Rockabilly in Hamburg
Schwere Zeiten für das King Calavera, so scheint mir. Nachdem BJ und ich das Queen Calavera verliessen, noch ein 99 Cent Bier in der 99 Cent Bar tranken und noch eine knappe Stunde im Peggy Sues abgefeiert haben, hatte BJ eine weitere Idee.
Dort am Hans Albers Platz ist noch ein Laden, der nur Rock und Rockabilly spielt..
Für mich war klar, dass BJ das King Calavera meint. Schrieb ich doch beim Besuch von Sheila und mir damals:
Rock’n’Roll, Rockabilly, Punk und Surfsound, und viele viele Pinups, die sich zu Ehren dieser Party besonders herausgeputzt haben.
Klar, das King Calavera ist immer einen Besuch wert…. Der Weg führte auch fast drauf zu, nur im fast letzten Moment drehte BJ ein und steuerte nichteinmal 10 Meter gegenüber der kleinen Strasse auf einen Laden mit einem großen Stray Cats Banner zu, der 20 Flight Rock heisst.
Vergesst jetzt alles, was ich bisher über das King Calavera gesagt habe. Binnen einem Jahr hat sich ein dreigestirn aus coolen Läden entwickelt. Neben der Burlesque Bar Queen Calavera das bereits angesprochene rockigere King Calavera und eben das 20 Flight Rock.
Die Musik dort ist Rock’n’Roll und Rockabilly, die Haare haben tollen oder Pomade und die Wände sind voll mit Rock’n’Roll Devotionalien, Plakaten, Stickern und Fotos. Man erfährt an der Wand, dass Elvis Presley „God“ ist, der DJ hört Lieder nicht mit Kopfhörern vor, sondern mit einem alten Telefonhörer und über dem Weg zur Toilette wacht, wie nebenan im King Calavera eine große Bettie Page. Ein toller Laden.
[HTML6]
Ich sage mal so, wer in Berlin die Girl in A Hot Rod Party im Roadrunners Paradise mag, der wird sich auch im 20 Flight Rock in Hamburg zu Hause fühlen – und umgekehrt.
Dabei merkt man auch mal wieder, wie klein die Welt ist, kam ich doch in diesen Laden rein, sog die Atmosphäre in mich auf und schaute einmal in das Rund und erblickte Molly, die ich ja knapp drei Wochen vorher bei Dr. Sketchy’s Anti Art School bereits kurz kennengelernt hatte.