Schlagwort-Archive: youtube

Udo Lindenberg als Marlene Dietrich

Udo Lindenberg singt und ist Marlene Dietrich

[HTML1]

Ab und an ist das Transgender Forum doch noch ein Quell der Inspiration bzw ein quell der Information. Heute beispielsweise wurde dort ein Youtube Video gezeigt, in dem Udo Lindenberg Marlene Dietrich singt.

Genaugenommen ist es ein Medley von Paul Kuhn und Udo Lindenberg. Während ersterer Allerdings seinen Song gewohnt aussehend am Klavier singt, hat sich Udo herausgeputzt. Er singt nicht nur Marlene Dietrich, er gibt sie auch. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ auf großer Bühne mit Federboa, Hadschuhen, langem kleid, Damenschuhe dürfen auch nicht fehlen, Schmuck und einer blonden Perücke mit Wasserwelle. Ich habe schon Sänger gesehen, bei denen das schlimmer ausgeschaut hätte. Er steht zwar um einiges wackliger als Marlene, aber ansonsten sehr schön.

Und wenn man gleich dabei ist, erfährt man auch, dass Udo Lindenberg in der Urbesetzung seines legendären Panik Orchesters bis 1980 einen Gitarristen namens Thomas Kretschmer hatte, im Jahre 2004 gab dann allerdings diegleiche Person als Carola Kretschmer ein Comeback in Udos Band….

Charlie Chaplin in Drag?

In meiner täglichen – was ist so passiert – Recherche ist mir heute ein Beitrag einer amerikanischen Movie Zeitschrift aufgefallen, der mit The Prettiest Movie Drag Queens übertitelt ist.

Gut gut, die Überschrift ist markig – und falsch. Der Artikel zeigt eindeutig nicht die schönsten Movie Drag Queens, sondern allerhöchstens die Movie Drag Queens, hinter denen die bekanntesten Schauspieler steckten.

Charly Chaplin – A Woman

Beispielsweise brauchen wir uns – glaube ich – nicht ernsthaft darüber unterhalten, dass John Travolta zwar ein toller Schauspieler ist und auch seine Edna Turnblad durchaus interessant ist, aber unter die schönsten Movie Drag Queens würde ich sie nicht wählen.

Auch Dustin Hoffmann in Tootsie ist ohne Frage großartig, der Film nicht umsonst Oskar prämiert, aber Tootsie als eine der schönsten Movie Drag Queens… nach ich weiss nicht. Offensichtlich war dort wieder einmal ein Journalist zugange der nicht wirklich wusste, was er aus dieser Artikelvorgabe machen sollte. Dass er unter anderem auch noch Tim Curry in der Rocky Horror Picture Show und Gene Hackmann in The Birdcage dort gewählt hat, zeigt dieses – oder seine Geschmacksverirrung deutlich.

A Busy Day

Zumindest hat er – in meinen Augen – das richtige Händchen in Priscilla Queen of the Desert bewiesen und Guy Pearce als Felishia und nicht den weitaus bekannteren Hugo Weaving gewählt.

<< Terence Stamp ^^ Guy Pierce ^^ Hugo Weaving >>

Warum ich aber trotzdem diesen Artikel interessant finde ist, dass er mir drei Filme eines Schauspielers eröffnet hat, den ich bislang absolut nicht in Frauenkleidern kannte. Charlie Chaplin, mir eigentlich bisher nur als „der Tramp“ bekannt, hat auch in drei Filmen The Woman, The Masqueraders und in A Busy Day die typische Tram Ausstattung zur Seite gelegt und ist in die damalige Frauenkleidung geschlüpft. Damit dürfte der dann wohl die Mutter aller Movie-Drag Queens darstellen. Eine interessante neue Information für mich.

The Masquerader

Die Filme werde ich mir dann wohl mal anschauen müssen. Was für einen Glück, dass es Youtube gibt.

Bei Youtube gesperrt.

Dumm. Mich hat Youtube für zwei Wochen gesperrt. Ich kann nichts mehr hochladen und mir wurde bei einem weiteren Verstoß gegen die Youtube Richtlinien mit der Löschung meines Accounts gedroht.

Was war geschehen? Ich der Infame Royal letztes Wochenende habe ich zwei burlesque Performances gedreht und garnicht mitbekommen, dass im Hintergrund ein 20er Jahre Sexfilm an die Wand projiziert wurde. Ich merkte es nicht, youtube schon und nun habe ich den Salat. Ich sollte mir da besser nichts mehr zu schulden kommen lassen, sonst bin ich alle meine Videos los. Das wäre wirklich wirklich doof.

Ich habe mich daher entschlossen, einen neuen Account zu erstellen…. Dann verliere ich zwar alle meine Abonnenten, aber vielleicht eben nicht alle meine Videos.

Wer trotzdem über alle meine Videos benachrichtigt werden möchte, sollte ab jetzt also mir hier folgen.

Frauenproblem: Make up Tutorial

Modeshopping und Makeup Tutorial

Irgendwie war schon im Vornherein klar, dass dieser Abend nicht der spannendste unseres Lebens werden würde. Ausser der Girls in A Hot Rod und der dem Kino Kinternational war nichts wichtiges an diesem Abend vor. Beides ohne Frage tolle Parties, aber eben auch beides Parties, die wir nun schon das ein oder andere Mal besucht haben.

[HTML1]

Trotzdem liessen wir es uns natürlich nicht nehmen, loszuziehen – also Sheila und ich, denn Janka hatte irgendwie keine Lust. Doch vor der Kür ist die Pflicht angesagt. Auszuwählen, was man denn anziehen möge.. Und da war es wieder, das große Problem aller Frauen: Kleiderschrankblindheit! Man schaut in einen vollen Kleiderschrank und man findet NICHTS. Alles entweder nicht passend oder nicht schön. …oder gerade jüngst getragen oder oder oder. Leider musste ich mich aber doch für etwas entscheiden, denn mein Einkaufsversuch am Nachmittag hat leider nichts sinnvolles zutage gefördert.

Nach meinem ersten Blick in den kleiderschrank war klar: „Ich muss dringend Kleidung shoppen.“ Alles, was ich jedoch für die Girl in a Hot Rod Party fand, war eine kleinkarierte Blouse, die mit einer Blue Jeans durchaus gegangen wäre. …Leider habe ich nircht nur Frauenprobleme sondern auch noch andere Probleme: Zu kleine Oberteile.

[]

ehrlich, ich finde es fast erniedrigend, wenn ich eine Bluse kaufe und selbst die größte Größe XL mir noch zu klein ist, und diese bereits ohne Einlagen spannt. D A S – I S T – N I C H T – F A I R ! Okay, kaufe ich also nur noch Carmentops, da geht das etwas besser. Richtig erfüllend ist diese Erfahrung aber auch nicht.

So sei es aber, ich fand dann doch noch ein Kleid in meinem Schrank und beschloss, dieses zu tragen. Nund war aber noch das rechte Makeup benötigt. …ich bin ja bereit zu lernen und versuchte mich mal wieder an einem Makeup Tutorial. Genaugenommen an einem Pin-Up Makeup Tutorial, dass ich im Internet auf Youtube fand.

[HTML2]

….Kann mir mal bitte jemand sagen, warum man zwar eigentlich alles genauso macht wie im Makeup Tutorial und dann doch am ende anders aussieht? …Bevor aber jetzt alle losschreien, muss ich eine Antwort als „nicht erwünscht“ vorgeben:

1. Du hast vielleicht eben doch nicht alles genauso gemacht.

Diese Antwort lasse ich nicht gelten.. und … eigentlich will ich auch gar keine andere Antwort lesen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die im Makeup Tutorial geschummelt haben 😉 Ich glaube, dass ist die einzige Antwort, die mir gefällt. Letztendlich war ich zwar ganz zufrieden, aber wirklich so aus, wie im Video sah es nicht aus.

[HTML3]

Auf jeden Fall war ich knapp drei Stunden mit meinem Styling beschäftigt und als Sheila klingelte nur fast fertig. Also schnell fertig gemacht und dabei eigentlich alles vergessen. Das Dekollete nicht ordentlich erstellt, die Kontaktlinsen nicht eingesetzt und – fast das schlimmste. Die Kamera ohne Speicherkarte eingesteckt. Toll. Ich hasse solche Abende. Leider fiel mir das alles natürlich erst am weiteren Abend auf, so dass „kann ich Dir nicht sagen – kann ich nämlich nicht sehen“ durchaus ein geflügeltes Wort wurde.

Egal… zum Abend komme ich morgen:

Somewhere over the Rainbow

Somewhere over the Rainbow

[HTML1]

Bei meinen täglichen Streifzügen durchs Netz bin ich auf eine alte Version des Judy Garland Klassikers Somewhere over the Rainbow gestoßen. in dem Fall gesungen von Jim Bailey. Ein einfaches „Drag Queen wäre an dieser Stelle das falsche Wort“ brachte mich auf das Blog, auf dem ich es fand. Aber ich weiss garnicht, was der Bloggende meinte, denn Jim Bailey scheint mir dort doch zu passen und es ist eindeutig somewhere over the Rainbow. Und es ist schön.

Aber Jim Bailey hat noch viel mehr gemacht und ich muss ihn die Tage einmal näher hier betrachten, doch dieser Blogartikel geht um den Song Somewhere over the Rainbow.

Nach einem kleinen Blick in Youtube scheint es mir so, als gebe es wenig Songs, die von mehr Drags performt wurden als ebendieser. Wie so oft, sind die meisten aber nicht wirklich sehenswert, andere lieber nicht hörenswert. Unter die zweite Rubrik fällt dieser Song nicht, nur der Mensch an der Kamera hätte sie lieber nicht hochkant aufnehmen sollen. Aber hört hin, es klingt toll.

[HTML2]

Noch toller klingt allerdings folgende Version von Somewhere over the Rainbow. Eigentlich passt diese Version hier garnicht ins Blog, aber sie ist der eigentliche Grund für diesen Eintrag. Ein Mann namens Israel Kamakawiwo’ole singt den Song einfach göttlich. Nun ist er keine Dragqueen, auch wenn er so ausschaut, als lebten so drei bis fünf verschiedene Personen in seinem Körper. Ein großer Mann mit einer kleinen Ukulele. Aber was macht das Aussehen, wenn jemand so singen kann.

In dem Blog, in dem ich ihn fand stand der Spruch: Wenn du davon keine Gänsehaut bekommst, bist du klinisch tot«

[HTML3]

Nun mag manch ein Apple-Jünger sagen. Den Song kenne ich, den hat Steve mal in einer Apple Keynote verwendet…. Ähhhja, mag sein. Da hat er guten Geschmack bewiesen.

Gina Tonic rettet das Universum

Gina Tonic rettet das Universum und bekämmpft die Wirtschaftskrise

[HTML7]

ich muss mal ein wenig Werbung machen:
Gina Tonic hat heute ein kleines Filmchen auf ihr Myspace Profil gesetzt, dass ziemlich großartig ist. Sie rettet darin mal eben als Oberkommandeuse Tonic das Universum und bekämpft neben bei auch noch die Wirtschaftskrise. Vielleicht gibt dass dann ja auch neue Jobs und ich brauche nicht Arbeitsrecht Rechtsanwälte in Berlin suchen.

Auf dass es viele sehen