Schlagwort-Archive: Bahn

Berlin Fashionweek – Laufsteg U-Bahn

Underground Catwalk zur Berlin Fashionweek
[HTML6]

(2) Die Berlin Fasionweek zeigt zweimal im Jahr eine Masse an tollen Modeschauen und großartige Designermode auf unterschiedlichsten Laufstegen in Berlin. Alles schön und gut, aber solange mir niemand etwas anderes beweist, gaube ich dass der spannendste und aufregendste der Underground Catwalk ist.

Redcat 7 zur Berlin Fashionweek
Redcat 7

In einer – teilweise fahrenden – oft stehenden U-Bahn zeigen junge Designer der Underground Szene ihre neuesten Kreationen aus den Bereichen Lack, Leder, Gothic, Barock, Punk. Sexy Dresses mit Korsetts und High Heels. Die Models von Rockstar-Models.de waren dabei nicht etwa irgendwelche Heidi Klum Anziehpüppchen sondern passend mit Tattoos, Piercings und ganz eigenen Ausstrahlungen bestückt. Vollkommen ab vom typischen Schick der Berlin Fashionweek, weit weg von den ganzen Joop, Gucci oder sonstigen Designern – und den dort laufenden Models.

AMF Korsetts @ Berlin Fashionweek
AMF Korsets

Aber vermutlich kommt man auf diese anderen Modeschauen eh nicht und der Underground Catwalk ist mit 15 € Eintritt für zahlende Gäste auch noch ein echtes Schnäppchen. Nachdem ich letztes Jahr alleine dort war, schlugen Sheila und ich dieses Jahr zusammen dort auf.

Alle waren in der U-Bahn, die Türen schlossen sich und mit der Musik begann auch die eigentliche Show. Die Bahn fuhr los und jeder konnte sich freuen, wenn er eine Karte ergattern konnte… Wobei es mir dabei wirklich so vor kam, als hätten die Veranstalter dieses Mal ein paar Besucher mehr in die Bahn gelassen. Es war mehr Gedränge und weniger Platz für die Models zu laufen. Das tat der Sache jedoch keinen Abbruch.

Salone di Pessa @ Berlin Fashionweek
Salone di Pessa

Der „Laufsteg“ war so aufgebaut, dass jeweils 5 Designer nacheinander von den mittigen Bachstagewagen in eine Richtung zum U-Bahn Ende und zurück laufen sollten, während die anderen in die andere Richtung liefen. In der Mitte trafen sich alle wieder und es ging von neuem los – nur eben andersherum.

Dabei war ich im ersten Slot tatsächlich ein wenig enttäuscht. Schienen mir die ersten fünf Kreationen die durch die U-Bahn getragen wurden doch größtenteils eher beliebig. Nicht langweilig, aber nicht wirklich prickelnd. Viele der Stücke waren T-Shirts mit Tattoos, Pflanzen, Ornament oder auch Rock-drucken.

T-shirts zur berlin Fashionweek
Joker Brand & Broken Heart

Also Stücke, die ich in ähnlicher Art auch bei Ad Hardy, auf dem Merchandise Stand irgeneiner Hard Rock Gruppe oder – traurig aber wahr – auf fast jedem Wochenmarkt bekommen kann. Kaum etwas, womit man mich im Rahmen einer Modenschau wirklich begeistern kann.

berlin-fashionweek
David Vicente & Damned Clothing

Aber nachdem die Candygirls Süssigkeiten reichten und der Sponsor Jägermeister zu seinem Recht kam und Erfrischungen an die Gäste verteilte ging es von neuem – und in meinen Augen mit den spannenderen Kreationen richtig los.

100_0532.JPG
Redcat 7

Scheinbar brauchten die Models ein wenig um sich einzulaufen, denn nicht nur die Stücke wurden pannender sondern auch die Art, wie sie rübergebracht wurden. Ab jetzt wurde sich tatsächlich an den U-Bahn stangen geräkeln, an den Griffen gezogen oder wenn es die Situation erforderte auch mal auf den Boden geschmissen.

100_0504.JPG
Rock & Rebellion

Es wurde mit den Cameras geflirtet oder es wurden von den Models Redcat7-Dollarnoten in die verschiedenen Ausschnitte gesteckt. Dieser Teil war lockerer unbeschwerter und heisser als es eh schon in der Bahn war.

100_0491.JPG
nur Gast oder doch Model?

Leider geht auch die beste Show einmal zuende, aber mit Sicherheit werde ich auch auf dem Unerground Catwalk 2009 wieder sein und ausserdem geb es ja noch die Aftershow Party im Sage Club. Aber dazu morgen mehr.

Mein Fazit: Muss man unbedingt dabei gewesen sein und meine Favouriten waren das rote Korsett von AMF Korsets und die Mädels von Redcat 7.

[HTML5]

Dabei waren aber noch viel mehr:
Mitgelaufen sind:
(1) AMF Korsets, (2) Joker Brand, (3) Damned Clothing, (4) David Vicente, (5) Tollkirsche, (6) Salone di Pessa, (7) Beauty Fiend, (8) Broken Heart, (9) Bat Attack … Fashion From The Crypt, (10) Rock & Rebellion, (11) Redcat 7.

Bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, die Sheila und mir gestellt wurde…

Warum seid ihr eigentlich nicht mitgelaufen?

Ja, warum eigentlich nicht? Die Frage ist mehr als berechtigt.

Weiter zur Aftershow Party

Underground Catwalk

Underground Catwalk @ Fashionweek Berlin

underground-catwalk.jpgSo, jetzt mal alle neidisch sein, denn ich war gestern auf einer genialen Veranstaltung im Rahmen der Berlin Fashionweek.Eine Kollegin fragte mich gestern um knapp 18:30 on ich irgendwelche Connections zur Berlin Fashionweek hätte, da sie so gerne zu einigen dieser Veranstaltungen gehen würde und esa) meistens keine Karten mehr geben würde und
b) diese auch noch extrem teuer seien.
Leider konnte ich jedoch mit keinen Connections dienen, da ich bislang noch nichteinmal von der Berlin Fashionweek gehört hatte. Um mich jedoch weiterzubilden schaute ich einmal auf die Webseite und fand dabei ein Event, dass sich klasse anhörte:

den Underground Catwalk.

Underground Fashion präsentiert im tatsächlichen Underground. Genaugenommen in einer fahrenden U-Bahn der Berliner Linie U8. Das Ganze fand wohl nicht zum ersten Mal in Berlin statt und die Bilder vom letzten jahr liessen einiges erwarten. Dazu die Designer, die von Lack, Latex, korsetts, Punkfashion, Rackabilly, Fifties einfach alles im Programm hatten, was sich interessant anhörte.

bild1.jpg

Es gab aber mehrere Probleme. zum einen war die Veranstaltung am gleichen Tag, zum Zweiten in weniger als zwei Stunden, drittens gab es keine Abendkasse und last not least war der Underground Catwalk eh ausverkauft.

…wie dort also hereinkommen? Genau aufgestyled schöne Augen machen und hoffen, ob es noch irgendwo davor eine Karte für mich gibt.

Also flux nach hause und gefechtsmäßiges Stylen. Ab ins Auto und hin zum Alexanderplatz.

bild2.jpg

Knapp 10 Minuten vor Ubahn-Start erreichte ich die Haltestelle, schaute mich kurz um, um herauszufinden, dass es keine Karten gab und die chancen eher klein waren, dort reinzukommen.Doch es fand sich ein netter Fotograf, der sich von mir bezirzen liess und mich gratis kurz vor Start am Türsterher vorbei in die Ubahn brachte. Merci dafür.

imgp1352.JPG

Ich hatte zwar immer noch keine Karte, kam aber doch rein. Und es lohnte sich, denn nicht nur die Models, sondern auch der Großteil der zuschauer holten die Ausgehkleidung heraus. Vom Punker mit grünem Irokesenschnitt über 50ies dolls, Grufties, Rockabillytollen bis zu Latexträgern fand sich alles an Publikum ein ein, was bei Punk und ähnlicher Musik auf die Models wartete.

Und das warten lohnte sich zeigten die Designer doch teilweise sehr geniale Kreationen, aber selbst einige langweiligere Outfits wurden durch die Atmosphäre, das Publikum und die laute Musik im Hintergrund eindeutig wettgemacht.

Mein absoluter Favorit war dieses Kleid: ein echter Traum

imgp1328.JPG

Insgesamt waren es zwölf Designer, die 24 Stücke zeigen konnten und die die Models in der (naja zeitweise) fahrenden U-Bahn auf doch teilweise wirklich hohen Hacken durch den Zug balancieren durften. Ich wüsste ja zu gerne, welcher Designer welche Kreationen des Underground-Catwalk erstellt hat, aber vielleicht finden sich ja ein Paar wissende Personen unter den Lesern, die mir Hilfe zu den Bildern geben können.

imgp1342.JPG
Redcat 7

Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass der Underground Catwalk sicher eine der spannendsten Modeschauen der Berlin Fashionweek war und sich der Eintritsspreis sicher auch gelohnt hätte – hätte ich einen bezahlt. Nun, das nächste Jahr werde ich mir vorsorglich eine Karte besorgen, das ist sicherer. Oder ich lasse mich akkreditieren 😉

imgp1341.JPG
Redcat 7

Nachdem die Show beendet war ging es dann mit der gesammten Mannschaft in den Sage Club, der an diesem Abend deutlich spannender war, als bei der eröffnung des KitKatClubs neulich.

imgp1327.JPG
Slacks Fashion

Da waren

Atemlos-Design, Bat Attack – Fashion from the Crypt, Cyberesque, Damned Clothing, Flaming Star, Frozen Hibiscus, KR-73, NEPPL – Surgery to wear, Redcat 7, Savage Wear, Slacks Fashion, Struppets

und ich 🙂

 

Chaos oder Improvisation

Manch einer würde sagen, dass ich leicht chaotisch sei, andere würden dabei erwidern, dass dieses nicht stimmen würde, denn ich sei SEHR chaotisch.

Ich dagegen würde einwenden, das das natürlich alles Quatsch ist. Dass ich ein Improvisationsgenie sein, dass ich mich gut auf neue Situationen einstellen kann und letztendlich fast jede Situation irgendwie bewältige.

Die Wahrheit ist aus allen diesen Aussagen zusammenzustellen.

Ja, ich bin chaotisch und ich habe das absolute vertrauen, dass ich alle Situationen schon irgendwie meistern kann. Das bringt mich immer wieder in ungeplante Situationen, die ich irgendwie meistern muss. Und dieses bedingt dann widerum ein gewisses Improvisationstalent.

Zumindest versuche ich, mir nur selber damit Schnippchen zu schlagen. Leider geht das nicht, wenn gerade Leute mit mir zu tun hatten. Auf dem Weg nach Nürnberg war das eben Sheila.

Wir hatten es also knapp geschafft, unser morgentliches Chaos soweit zu bewältigen, um unseren Zug nach Nürnberg halbwegs pünktlich zu erreichen. Dieses Problem wurde also von uns gelöst.

Die Zugfahrt selber war einigermaßen langweilig und ereignislos. Leider hatte das Chaos der Deutschen Bahn zur Folge, dass wir nicht wie geplant im Großraumwagen, sondern in einem abgeschlossenen Abteil nach Nürnberg fuhren.

< Trannyghettoisierung>

Naja nicht ganz, mit und fuhren zwei Männer und ein älteres Ehepaar, die allesamt ziemlich steif waren. Ob wir da der Grund waren oder ob sie einfach nur ein langweiliges Leben haben, konnten wir nicht wirklich herausfinden.

Weniger langweilig waren uns, denn ich musste gestehen, dass ich keinen Plan hatte, bei welchem Hotel ich gebucht hatte. Name, Adresse, Telefonnummer, all dieses lag zu Hause auf einem Ausdruck warm und trocken, wie man so schön sagt.

Was tut man also dagegen?
Genau! Per Handy und Laptop mein Postfach befragen.

Leider mussten wir feststellen, dass die Strecke Hamburg – Nürnberg dabei mit dem einen oder anderen problem aufwartet. Kaum irgendwo gibt es UMTS. Wir fühlten uns in die Zeit der 14.4 Modems zurückversetzt. Laaanges Einwählen und extrem langweiligen Aufbau. Es war graumsam. Kurz bevor sich die Zielseite aufgebaut hat, kam uns ein zweiter Nachteil der Strecke in die Quere. TUNNEL! Viele Tunnel! Und somit eine unterbrochene Internetverbindung.
Folge: alles wieder von vorne. Eine halbe bis dreiviertelstunde versuchten wir es, dann gaben wir entnervt auf. Warum gibt es bei der Bahn eigentlich kein W-Lan?

nurnberg-bahnhof.jpg

Gerettet hat uns am Ende das Internet-Cafe flat-s im Bahnhof in Nürnberg. Wie kamen wir nur zurecht, als es noch kein Internet gab? Ich weiss es wirklich nicht. Vermutlich war man da vorsorglich etwas weniger Chaotisch…
Wir fanden auf jeden Fall schnell heraus, dass ich im Hotel Leonardo ein Zimmer gebucht hatte.

Btw. warum habe ich eigentlich erst heute vom Gepäckträger Service der Deutschen Bahn erfahren.

nurnberg-gepacktrager.jpg

Das kostet für die ersten beiden Gepäckstücke läpprige 2,50 €. Welch ein Glamourfaktor. Sollte ich mal wieder Bahnfahren, dann leiste ich mit einen Kofferträger bis der Taxifahrer den Job übernimmt.

Zeitmanagement oder Glück?

Irgendwann gegen drei Uhr morgens kamen wir zurück von unserem Ausflug ins King Calavera, nur um zu wissen, dass wir schon um sieben wieder aufzustehen hätten, wenn wir es bis viertel nach 10 schaffen wollten, gedresst den Zug nach Nürnberg zu besteigen.

Der Plan:

möglichst schnelles gefechtsmäßiges Stylen und um allerspätestens viertel vor 10 ab ins Auto um heil, unbeschadet, entspannt und vor allem frühzeitig am Bahnhof anzukommen. Ein toller Plan eigentlich.

Ja, wenn nicht Sheila gewesen wäre. Sie wird es in ihrem Blog natürlich verneinen, aber glaubt ihr nichts. Bis zum Aufstehen haben wir unseren Plan vollständig eingehalten, leider hat die gute dann aber viel zu lange im Bad gebraucht…

So blieb mir viel zu wenig Zeit. Aber vielleicht kam mir das auch einfach nur so vor ;.) Auf jeden Fall wäre alles klasse gewesen, wenn Sheila nicht irgendwann in der Tür gestanden und mich mit groß aufgerissenen Augen angeschaut hätte.

Wir müssen los!!!

Nicht etwa „Du hast noch 10 Minuten“ oder „Beeil Dich mal lieber“ auch nicht „langsam wirds knapp“. Nein sie sagte

Wir müssen los. Jetzt!!

Ich war natürlich weit entfernt davon fertig gestyled zu sein und war jetzt leicht panisch. Jetzt wurde es tatsächlich gefechtsmäßig. Die letzten Makeupfetzen wurden ins Gesicht, die Makeupdöschen in die Tasche und alles zusammen in den Trolley geschmissen.

Dabei hab ich etwa alles vergessen, was man sonst noch so benötigt.

Zahnpasta? Vergessen,
Zahnbürste? Auch vergessen,
Rasierschaum? Ebenfalls vergessen.
Duschdas? Na klar auch zu hause liegen gelassen

All das merkte ich natürlich erst später in Nürnberg in unserem Hotel, denn jetzt gab es ersteinmal wichtigeres. Wichtiger war an dieser Stelle ersteinmal, vollständig in Panik zu geraten, wie hühner ohne Kopf durch die Wohnung zu laufen und alles inclusive uns selber so schnell wie möglich in mein Auto zu verfrachten. Sarah sagte irgendwann mal, dass ich gerne und schnell Auto fahren würde. Diesmal bewies ich es. Wir hatten sicher keine 20 Minuten mehr.

Bitte anschnallen und die Sitze in die aufrechte Position bringen.

hier stand mal ein bild

Irgendwo zwischen Walter Röhrl Fahrweise und Tornado Tiefflug näherten wir uns dem Bahnhof. Glücklicherweise ohne dass uns die Polizei herausgewunken hat, kamen wir heil und unbeschadet, nicht allerdings wie eigentlich geplant auch noch entspannt und frühzeitig am Bahnhof an.

hier stand mal ein bild

Man könnte es Glück nennen, oder enfach absolut passendes Zeitmanagement, denn zeitgleich als wir den Bahnsteig betraten fuhr auch der ICE in Richtung Nürnberg ein. Kaum 3-5 Minuten später, als wir noch durch den Zug auf dem Weg zu unserem Abteil waren,waren wir schon wieder unterwegs. Nach Nürnberg