Schlagwort-Archive: Classic Cars

Oldtimer Kuba, Classic Cars und amerikanische Strassenkreuzer in Havanna

25.10.2009 – Kuba – Havanna
Straßenkreuzer und Oldtimer in Kuba auf den Straßen von Havanna – und Autofahren im allgemeinen.

classic cars Kuba
Oldtimer Kuba

Ich kam nach Kuba bzw. Havanna in dem festen – selbstverständlich angelesenen – Wissen, dass hier noch alte amerikanische Straßenkreuzer und andere Oldtimer im Straßenbild zu sehen sehen. Ich erwartete auch tatsächlich, ein paar zu sehen, so fünf bis sechs vielleicht… während meines Kuba Urlaubes. Das stimmte aber so nicht.

[HTML1]

Genau genommen sah ich diese fünf bis sechs schon, aber bereits in den ersten Minuten, wo ich den Flughafen verließ. Tatsächlich sieht man die Classic Cars überall in Havanna. Ich denke, so durchschnittlich kommen auf 10 Autos drei Ladas, vier neuere Wagen und drei Oldtimer unterschiedlichster Marke mit mindestens 40 Jahren unter den Rädern.

Cuba Strassenkreuzer

Nun werden sie durchaus liebevoll gepflegt, es sind aber beileibe keine Sonntags-Autos, die in der Garage auf die nächste Ausfahrt warten. Zum einen gibt es eigentlich keine Garagen, zum anderen sind viele von ihnen als Taxi wirklich jeden Tag von morgens bis abends unterwegs.

Classic Cars Cuba

Dieses aber nicht zur Freude der wenigen Touristen. In einer Stadt wie Havanna, in der nur wenige Menschen ein Auto haben gibt es eben sehr viele Taxen und viele von ihnen sind dann eben alte amerikanische Straßenkreuzer und Ladas. Neuere Autos eher selten… Ausser vor dem Hotel Nacional de Cuba denn dort standen ja sogar Mercedes Taxen und eben ein paar Top Classic Car Taxis.

Havanna Autos

Da die nun also jeden Tag unterwegs sind, würde ich liebend gerne einmal wissen, wie viele Kilometer diese schon unterwegs waren. Ich glaube kein Prophet zu sein, wenn ich sage, dass neuere Autos mit heutiger Fahrzeugelektrizität dass nicht durchhalten würden, auch nicht bei den legendären Mechanikerkünsten der Kubaner.

Autos Havanna

Der Lonely Planet Kuba Reiseführer meint dazu, dass die Kubaner wohl die besten Mechaniker der Welt seien, wie sonst sei es zu erklären, dass sie mit einfachsten Mitteln und ohne Ersatzteile eine solche Flotte an Straßenkreuzern und Oldtimern am laufen halten – das auch noch bei solchen Straßen, die der Lebensleistung eines Autos wirklich nicht zugute kommen.

Cuba oldtimer
Oldtimer Kuba

Und läuft – und läuft – und läuft. Die alte Werbung der VW-Käfer ist in Havanna Wirklichkeit. Da laufen sie wirklich noch alte Classic Cars und eben auch alte Käfer, von denen ich in den paar Tagen mehr in Havanna gesehen habe als in einem Vierteljahr in Deutschland.

oldtimer Cuba

Kuba ist wirklich das Paradies für Autofans, allerdings auch manchmal die Hölle, wenn man an irgendeiner Ecke einen Wagen sieht, der wirklich nicht mehr fahren kann, weil ihm Räder Motor und auch sonst noch so einiges fehlen.

Oldtimer Kuba

In Havanna stirbt aber kein Auto, es lebt eher in anderen weiter… Und wer weiss, vielelicht findet sich ja irgendwann noch ein alter Lada Motor und ein findiger Mechaniker, der auch diesem Autowrack eines amerikanischen Classic Car wieder zum Leben auf Havannas Straßen verhilft. Wundern würde es mich nicht, nach allem, was ich auf Kubas Straßen gesehen habe.

Kuba Straßenkreuzer

Ich habe mich übrigens immer hinter anderen Autos gehalten, denn die Chance, dass diese die tiefsten Schlaglöcher – und davon gab es viele kennen, war größer, als dass ich sie er-kennen würde. Also alles was recht ist, selbst wenn diese Oldtimer noch fahren. Die Stoßdämpfer müssen seit mindestens 30 Jahren tot sein.

Europäische und amerikanische Classic Car Oldtimer Kuba ist ein Paradies für Oldtimer-Fans.

Kuba Altstadt Havanna und kleine Rundreise

20.10.2009 – Kuba – Havanna – Altstadt Havanna
Kuba Altstadt Havanna und kleine Rundreise

Ich werde nicht sterben, zumindest heute nicht. Heute morgen fürchtete ich noch, dass ich in Kuba elend zugrunde gehen werde, weil ich nicht herausfinde, wie ich etwas zu essen bekommen werde und ebenso nicht weiß, wie es mit der Flüssigkeitsaufnahme gestalten soll… Wasser aus dem Hahn??? Man(n) muss Immudium Akut ja nicht heraufbeschwören.

Stelzen havanna Altstadt
Stelzenläufer in Havanna Altstadt

Ich hatte heute morgen furchtbaren Hunger, den gesamten gestrigen Tag nur eine Tüte Bananenchips im Flugzeug gegessen und ich wäre am liebsten nicht aufgestanden, weil ich ehrlichgesagt etwas Angst vor dem Tag hatte..

Nun denn, ich bin aufgestanden und einfach einmal in Richtung Stadt gefahren. Die Idee von Sheila mit dem Straßenschild im Handy gestaltete sich hier allerdings schwierig… keine Straßenschilder in Kuba. Zumindest gaaaaanz wenige. Ich behalf mich mit einem markanten Haus, dass ich anstelle dessen fotografierte….

101_0641
Dieses Haus in Havanna fand ich immer wieder

Zurück zum Hunger, in Havanna ging ich in eine Cafeteria und überwand mich und bestellte etwas und bekam es.. Klingt alles logisch und noch dazu super einfach… war es aber mitnichten. Mußte ich mir das doch mit dem spanisch dictionary zusammenstückeln.

cafeteria-havanna
Cafeteria in Havanna

Irgendwie bin ich für solche Dinge in fremder Sprache nicht geschaffen. Es ist aber unglaublich, welch Leben zurückkommen kann, durch ein schlechtes Schinkenbrot und eine Fanta… mein erster Einkauf in Kuba. Ich weiß nun auch welche Worte zusammengenommen verständlich ergeben, dass ich zahlen möchte.

Yo quisiera pagar.

Grammatikalisch sicher ungenügend, aber verständlich und das ist ja nötig. Verständlich ist auch das non gracias! das man genügend oft benötigt, nämlich immer dann, wenn einem jemand Zigarren anbietet, was sehr häufig vorkommt. Ebenso angebotene Pussys, die ich nicht suchte, als ich auf der Mauer des Malecon saß und auf die brandenden Wellen und das Castillo del Morro oder in die andere Richtung auf Havannas Altstadt schaute.

malecon havanna kuba
Schulkinder beim Steine „ditschen“ am Malecon in Havanna

Ich las davon, dass dort Prostituierte ihre Dienste feilbieten, allerdings eher des Nachts. Nun, ich wollte keine Pussy und machte mich zu Fuß auf in die Altstadt oder was ich dafür hielt. „Verfallen“ ist wohl der richtige Ausdruck. Kuba ist an vielen Stellen einfach nur verfallen, die Straßen haben riesengroße Schlaglöcher und viele Häuser sind Ruinen oder auf dem besten Wege dorthin und den weg schon weit voran geschritten.

Kuba altstadt havanna
Havanna Altstadt

Etwas anders ist es tatsächlich in der Altstadt von Havanna, als ich sie denn gefunden habe. Dort gibt es tatsächlich viele renovierte Häuser. Manche davon großartig. Meistens Hotels oder Staatshäuser. Außerdem gibt es dort viel zu sehen. Museen, Kirchen, kleine Plätze mit Musik und – selbstverständlich nicht – zufällig dort sitzenden prachtvollen Personen mit – sicherlich auch nicht – echten Kubanischen Zigarren.

Mann mit Havanna Zigarre
Mann mit Havanna vor der Kathedrale in der Altstadt

Ich besuchte eine Kirche, von der ich leider den Namen nicht weiß und bestieg dessen Turm mit einem knappen Blick auf das Fortaleza de San Carlos de la Cabana die größere der beiden Festungen am Eingang nach Havanna sowie einem schönen Blick auf Havannas Altstadt. Die Turmbesteigung kostet 1 CUC, was etwa 76 €-cent sind.

kirche havanna altstadt
Blick von der Kathedrale auf Havannas Altstadt

Genauso viel kostet auch der Eintritt ins Castilla de la Real Fuerza… Havanna hat viele Festungen. Einen weiteren CUC kostet es dann übrigens, wenn man seine Kamera mitnehmen möchte. Ansonsten wird einem gerne erklärt, was man da gerade sieht. Viel Gold, viel Silber und viele spanische und Holländische Segelschiffe. Sextanten und Gallionsfiguren. Ca. 1.50 € sind da wirklich nicht zu viel verlangt.

Castilla-de-la-Real-Fuerza
Castilla de la Real Fuerza

Ein Einkauf einer Flasche TuKola (die kubanische Cola) sowie der Frage, ob ich Heinrich Böll kennen würde…  machte ich mich auf, etwas weiter zu fahren. Okay, ich fand das Auto wieder, fuhr durch den Tunnel auf die andere Seite und weiter aus Havannas Innenstadt heraus.

Eine Autobahn, die wirklich wie die alten aus der DDR war führte mich an einem ziemlich verfallenen Sportzentrum entlang. War Kuba mal Olympiade Ausrichter? Auf jeden Fall hat Havanna ein Olympiastadtion, dass zwar ziemlich verfallen ist, aber offensichtlich noch genutzt wird, trainierten darum herum doch Sportler mit Cuba Trikots.

i love cuba plattenbau
I love Cuba im Plattenbau

Überhaupt erinnert, wenn man herauskommt vieles an die DDR. Plattenbauten zum Beispiel, die es reichlich gibt. In Deutschland würde ich sagen „wie im real existierenden Sozialismus“ hier ist es genau das… Da sieht man schon einmal ein kleines, liebevoll renoviertes Haus und dahinter nur noch Plattenbauten. Nicht wirklich schön… Obwohl alles fast direkt am Wasser ist.

rosa vor plattenbauten
Süßes Haus vorm Plattenbau

Dort ist allerdings eh kein Strand und so würde sich dahin weder Tourist noch Einheimischer Verirren. Korallengestein könnte es sein, umflankt von alten nicht mehr genutzten Bunkeranlagen. Keine Ahnung gegen wen gebaut, aber aus Beton, sicher also noch aus dem letzten Jahrhundert.

bunkeranlagen am Strand bei bei havanna
Bunkeranlagen an der Playa del Este

Überhaupt „Nicht mehr genutzt“ da gibt es vieles ein Paar Meter von Havanna entfernt. Man fährt auf einer Straße eine Brücke hoch und wird noch von einem zufällig dort sitzenden Menschen gewarnt. Wenige Meter später ist die Brücke gesperrt und man sieht große Löcher darin. Besser ist es also. Fehlende Baumaterialien nehme ich an. Sperren, statt instandsetzen ist die Devise oder eben verlassen statt instandsetzen. So konnte ich von eben dieser Brücke einen netten Blick auf ein schönes Haus weit weg nehmen und fuhr in dessen Richtung.

villa-havanna
Rote Villa in der Ferne

Dort angekommen sah ich, dass es wirklich schön war, also genau genommen wirklich war. Leider war auch dieses eine große – wenngleich schöne Ruine und der Platz sowie das Gebäude würde dem Gebäude sicher eine Vorzugs-Sanierung bringen, sollte mal Geld und Baumaterial im Land sein…

ruine-villa-bei-havanna
Von Nahem eine fensterlose, leere rote Ruine

Erstaunlich ist aber auch, dass zwischendurch immer mal wieder kleine top-sanierte Gebäude in Kuba herumstehen, so fand ich diesen 57er Chevrolet vor einer kleinen sanierten Villa. Der Besitzer auf dem Balkon war übrigens Deutscher. Mit Geld geht eben auch im Sozialismus alles. Tolles  Auto, tolles Haus….

chevrolet classic car auf kuba
Chevrolet Classic Car in Havanna

Überhaupt Geld. In Miramar, einem wie mein Reiseführer berichtet, Diplomatenviertel fand ich ein Einkaufszentrum in dem es alles mögliche zu kaufen gab, selbst ein Adidas Store, High Heels oder französische Fariani Hemden. Ich kaufte eines, weil ich las, dass es für viele Abendveranstaltungen einen Dresscode gibt, der langärmlich vorschreibt… 31 CUC, etwa 23 €… Den Herren Diplomaten mangelt es dann eben doch an kaum etwas.

Das war mein erster wirklicher Kuba Tag und ich frage mich schon ein wenig, was ich hier mache. Ich glaube mehr als drei Tage gibt Havanna nicht an Spannung her

havanna hinterhof
Hinterhof in Havanna

[HTML1]

Sage Restaurant & Sage Cars

Tolles Essen und heisse Classic Cars.

DSC03141

Letztes Wochenende war ja Irrenhouse Wochenende… Da die Party ja aber erst ab zwei Uhr richtig gut wird, wir aber nicht dann erst loswollten, überlegten Sheila und ich uns, was wir denn so vorher so unternehmen könnten. Da wir beide noch nichts ordentliches gegessen hatten, überlegten wir uns, Essen zu gehen.

Nun ist in Sachen Restaurants meine Expertise keum die Luft wert, die es benötigt, sie auszusprechen, aber Feinschmeckerin Sheila ist da bekanntermaßen besser bewandert als ich und schlug das Sage Restaurant vor. Das sei nicht nur nahe, sondern auch noch sehr gut. Gesagt getan und obwohl Sheila kurz nachfragte, ob wir wirklich in solch ein gutes Restaurant gehen wollten dachten wir kurz ans Grill Royal, beantworteten das mit einem klaren Ja! und bogen auf den Parkplatz des Sage Restaurant direkt an der Spree ein.

102_0023

Erster Blick auf den Parkplatz: Oh, viele Autos, scheint voll zu sein.
Zweiter Blick auf den Parkplatz: Wow – und was für Autos.

Da standen amerikanische Polizeiwagen, waschechte Oldtimer Classic Cars und auch Stretch-Limousinen, also entweder feiern da gerade eine Menge Crazy Personen eine Party, oder irgendetwas stimmt hier nicht… Es stellte sich danna ber ziemlich schnell heraus, dass das alles Autos von Sage Cars waren, dem dritten Ableger neben dem Sage Club und eben den Sage Restaurant… Ziemlich umtriebig die Herren und Damen vom Sage und ziemlich großartig die Wagen…. und zum mieten selbstverständlich.

Wir allerdings wollten nicht mit irgendwelchen Autos fahren, sondern etwas Essen und ich war geneigt, Sheila zu glauben, dass hier alles schmecken würde – gut seien auch die Pizzen, von denen ich eine Wagenradgroße mit Lachs, Creme Fraiche und getrockneten Tomaten nahm dessen Preis mich positiv überraschte. Von einem „guten“ Restaurant hatte ich kleinere Portionen zu größeren Preisen erwartet, aber ich habe nicht zu mäkeln. Ausser vielleicht an meinem Hunger, der mich viel übriglassen liess. Aber es wurde uns eigepackt und in der Nacht noch vernichtet – soll heissen: verdrückt.

102_0029

Insgesamt war das Sage Retaurant einen besucht wert. Lecker esssen in tollem Ambiente zum absolut bezahlbaren Preis und mit leckeren Cocktails, was will man mehr….

Vielelicht noch ein Paar Fotos mit schönen Autos und die machten wir selbstverständlich noch, bevor es dann ins Irrenhouse ging.