Schlagwort-Archive: CSD Outfit

6.600 Spiegelsteine + 1 Kleid = 1 CSD Outfit

Wie üblich hatte ich auch in diesem Jahr ziemlich lange keine Ahnung, mit welchem Kostüm ich den diesjährigen CSD wohl behelligen würde. Irgendwann schaute ich dann allerding in einem Club an die Decke und erblickte eine Spiegelkugel, die das Licht reflektierte und irgendwie „cool“ aussah.

zoe delay discokugelkleid
CR Claudia Leverentz

„Solche Discokugelsteine auf ein Kleid kleben, müsste doch klasse aussehen.“

Dieser Gedanke zerschlug sich allerdings schnell, da ich keine Ahnung hatte, wie ich diese Steine von Discokugeln abkriegen sollte und überhaupt haben Discokugeln einen ordentlichen Preis. Überlegen wir also weiter.

1

Nähere Recherchen bei „Idee“ brachten dann allerdings ans Licht, dass man Spiegelsteine auch so kaufen kann. Im Packungen zu 430 Stück. Okay, die Idee ist fertig. ich packte 4 Packungen ein, kaufte bei Asus ein weisses Kleid und fing am Tag nach der Hedwig Premiere an, mein dort getragenes weißes Kleid mit Spiegelsteinen zu bekleben…

Erst nachdem ich anfing, ging mir ein licht auf, dass ich bei dem Projekt diverse Dinge vollkommen unterschätzt habe und etwas anderes vollkommen Überschätzt hatte. Beispielsweise den Bereich eines Kleides, den 430 Spiegelsteine bedecken. Die Viecher sind 1×1 cm. Ich war beim räumlichen Denken noch nie gut und man kann es auch ausrechnen, aber ich kann euch sagen. 430 Steine sind so gut wie nichts. Und 4 Packungen a 430 Steine sind eben mal vier mal so gut wie nichts, nicht viel also.

1004565_10200787984695485_1355992243_n

Andererseits kostet es richtig viel zeit, 430 Steine zu drehen, mit Kleber zu bestücken, auf die richtige Stelle auf dem Kleid zu legen, das Kleid zu spannen und den Stein festzudrücken… Den Zeitfaktor hatte ich unterschätzt.

Ca. 4.000 Steine hatte ich geklebt, als sich zeigte, dass das Material des Kleides nicht dafür gedacht ist, dort viele Kilo an Glassteinen drauf zu kleben. Es hing durch, der Spitzenbereich drohte sogar zu reissen. Noch etwas, das ich unterschätzt hatte. Das Gewicht… Meine Schneiderin hat in Hand-Näh-Arbeit das Kleid von Innen verstärken müssen. Da dort eben schon einige tausend Steine drauf waren, war mit Maschine nichts mehr zu machen 5 Stunden Arbeit für sie – drei arbeitsfreie Tage, die ich gut hätte gebrauchen können, für mich.

so sehen die Verpackungen von 6.600 Discokugelsteinen irgendwie garnicht viel aus.
so sehen die Verpackungen von 6.600 Discokugelsteinen irgendwie garnicht viel aus.

Nach etwa 5.000 Steinen hatte ich Berlin leer gekauft, beide Filialen von Idee, Modulor und weitere Bastelläden hatten keine Spiegelsteine mehr – auch nicht im Lager. Das kleid war mitnichten fertig und ich saß buchstäblich auf dem trockenen… Ich musste neue bestellen… Schon hatte ich überlegt, was ich sonst so anziehe.

zoe delay

Mein Dilemma, ich hatte ein halb gutes Kleid, dass Voll fertig war oder ein halb fertiges Kleid, dass voll gut war..
beides Doof.

Diesen Freitag kam die Lieferung neuer Spiegelsteine an, Freitag Nacht klebte ich weitere 1.600 Steine, so dass es annehmbar weit fertig war und ich den CSD rocken disco-en konnte. 6.600 Stück sind drauf und es fehlen noch einige, ausserdem muss ich schon einiges restaurieren…

zoe delay CSD outfit

Scheisse schwer, scheisse unhandlich aber schööön 🙂

Plagiate auf dem Karneval

Ich kann ja mit dem Karneval nicht so recht etwas anfangen – und in Berlin geht der Kelch ja auch weitgehend an mir vorbei. Nichtsdestotrotz werde ich von Zeit zu Zeit von dieser verrückten Jahreszeit eingeholt, wie eben, als ich in mein Email-Fach schaute und folgendes Bild sah….

Vollbildaufzeichnung 08.03.2011 191012-1

… wenn ich nur wüsste, woran mich das erinnert 😉 Nun, da mir das Bild von Marie-Theres Fischert zugesandt wurde und die Dame sich verantwortlich für mein letztes CSD-Outfit zeichnete, ist die Frage einfach zu beantworten. Ich glaube, da hat jemand bei mir geklaut. Ich kann es nicht beweisen, aber zumindest für den Flügel könnte mein Outfit Pate gestanden haben. Ob die Damen wohl gewusst haben, dass sie nicht nur einen Regenbogen über den Karneval trugen?

4781376954_bef09dc2c1_o

Maßschneiderei Berlin

Der erste der drei CSDs ist beendet und mein Kostüm ist gut angekommen. Das war zwar das Ziel, nicht allerdings selbstverständlich. Eine ganze Menge Personen haben mich gefragt, wo ich das wohl herhabe. Nun ich liess es von einer Maßschneiderin in Berlin erstellen, da ich selber leider immer noch handwerklich total unbedarft und unbegabt bin.

maßschneiderei berlin

Die ehemaligen Nähte, des roten Zönix von vor zwei Jahren können davon ein Lied erzählen. Beim diesjährigen Regenbogen-Zönix ist das etwas anders, denn ich habe jemanden gefragt, der siuch damit auskennt. Marie-Theres Fischert mit ihrer kleinen Damen- und Maßschneiderei in Berlin Prenzlauer Berg.

Es sollte etwas besonderes werden und es war mir klar, dass meine arg begrenzten Mähkenntnisse dazu eindeutig zu wenig seien, also bemühte ich Google um an die Grenzen dieser Suchmaschine zu kommen. Wer dort nach Maßschneiderei Berlin sucht, verzweifelt in kürzester Zeit an der Qualität der dortigen Angebote. Etwas sinnvolles habe ih nicht finden können, also besuchte ich meinen früheren Arbeitgeber Qype und fand drei Maßschneidereien mit guten Bewertungen, die offensichtlich keine der vielen Änderungsschneidereien waren.

massschneiderei berlin

Ich schrieb allen dreien und bekam ein Antwort. Also eine Antwort von allen dreien gesamt, nicht etwa von allen dreien eine Antwort. Hatten die wohl alle keine Lust. Selber Schuld. Preislich und vom Outfit ist das in etwa so, wie Pretty Woman aus dem Laden zu schmeissen um sie dann mit offensichtlich hochpreisigen Taschen wieder zu sehen. …Mein Kostüm wurde hochpreisig aber egal.

Die einzige, die sich meldete war

la petite marie – Marie-Theres Fischert,
Damenschneiderei, Maßschneiderei Berlin
Spiekermannstraße 1,
13189 Berlin

Mit einer ungefähren Idee kam ich zu Marie, erzählte ihr, was ich mir vorstelle, zeigte ihr Bilder und schon fing sie an zu malen. Einige Änderungen und Ideen weiter war in etwa klar, wie es am Ende aussehen sollte. Sechs Farben, Regenbogen und einfach umwerfend. Kurz noch eben die Maße genommen und schon fing Marie an, sich an die Arbeit zu machen.

Eine Woche später hatte sie aus weissem Stoff ein Roh-Outfit erstellt, mit dem man sehen konnte, wie es am ende aussehen müsste, dazu gab es erste Stoffproben, um Farben zu prüfen… Solch ein Roh-Outfit ist wirklich eine sinnvolle Sache, die eine gute Maßschneiderei zeigt. Es gab da nämlich durchaus noch den einen oder anderen Änderungswunsch.

Damenschneiderei Berlin

Wiederum eine Woche später gab es dann ein Rohoutfit aus dem richtigen Stoff, noch ohne Verzierungen und Schnick-Schnack, aber schon klasse anzusehen, ich konnte mir den Flügel ansehen und alles schon einmal anprobieren. Dienstag vor dem CSD war dann eigentlich alles fertig – bis auf zwei weitere Änderungswünsche, die mir erst dann auffielen, diese änderte Marie noch bis Donnerstag, dann war es perfekt.

DSC02248

Nicht ganz billig, da für jede Farbe die Mindestmenge von 6 Metern Stoff gekauft werden musste, aber großartig und wenn ich die Bilder des CSD sehe, dann auch lohnenswert. Da hat Marie tolle Arbeit geleistet und auch viele kleine Idee eingearbeitet, die auf den ersten Blick so nicht sichtbar sind. Ausserdem war sie auch mit noch und noch weiteren Änderungswünschen nicht aus der Ruhe zu bringen.

la petite marie

Also, wer ebenfalls irgendwann mal Google nach „Maßschneiderin Berlin“ durchsucht, sollte eigentlich am besten gleich hier landen und direkt la petite marie anschreiben. Das lohnt sich und kann ich nur empfehlen.

Und nicht vergessen, zu erwähnen, wie ihr auf sie gekommen seid 🙂

CSD 2010

Mein CSD 2010 Outfit entsteht langsam

Nicht gerade monate, aber doch eine ganze Weile habe ich mir überlegt, was wohl mein CSD 2010 Outfit werden kann. Nachdem ich ja letztes Jahr in Hamburg gemerkt habe, wie unglaublich langweilig es ist, wenn man ein Outfit anhat, und die Fotografen einfach an einem vorbeischauen. Wie schrieb ich noch: Das darf mir nie wieder passieren.

CSD 2010 Outfit

So rätselte ich also, was ich dieses Jahr anziehen sollte. Fest stand, es sollte auffallen. Ich überlegte eigentlich zwei Dinge. Burlesque und das Bibian Blue Outfit, dass ich ja aufgrund des isländischen Vulkans zur London Burlesque Week nicht tragen konnte, oder ein Feenoutfit, dass ich letztes Jahr schon angedacht hatte. Tinkerbell zeigte mir lätstes Jahr eien Freundin und ich kaufte gar sogar mal ein grünes Kleid dafür und fragte bei einem Hamburger Freund an, der Drachen baut, ob man solch Flügel zusammenstellen kann. Könnte man, aber ich war wie üblich zu spät.

Nun, das Bibian Blue Outfit trug ich in Zürich und das mit dem Feenoutfit war zwar eien Idee, aber nachdem ich massenweise CSD Bilder aus aller Welt angeschaut habe, war mir klar, was ich möchte. DAS CSD Symbol überhaupt, die Regenbogenfahne als Kostüm. Dazu das beste aus meinen bisherigen Kostümen, den kurzen Rock, die Schleppe, etwas Glitzer und einen Flügel, der was hermacht… Die allererste Skizze der CSD 2010 Outfits findet sich hier, mittlerweile wurde sie paarmal geändert aber es bleibt ähnlich. Ob zum CSD Berlin schon alles fertig ist wird knapp, einsetzbar ist es sicher, aber vielleicht wird es danach noch optimiert werden müssen.

csd 2010 kostüm