Schlagwort-Archive: Cyberesque

Boheme Noir VI Fetischparty Berlin

Es gibt im Jahr genau zwei wichtige und besuchenswerte Partys, die wohl im Überbegriff Fetisch tragen würden, zum einen der German Fetisch Ball und zum anderen die Boheme Noir und letztere war gerade am Wochenende.

haydee sparks & Calida del sol @ boheme noir 6

Leider habe ich es nicht geschafft, die Gewinner unseres Gewinnspieles in meinem Blog zu nennen, da ich am Freitag Nach Hamburg gefahren bin um mit eineme Freund in seinen Geburtstag zu feiern… So eien Boheme Noir rechtfertigt aber, sich bereits wieder am Samstag auf die Autobahn zu begeben um des Abends dort aufzuschlagen. (Sheila hat übrigens die Gewinner benachrichtigt). Geplant hatte ich, etwa um 11 dort zu sein, und 23:05 fuhr ich an der Jannowitzbrücke vorbei. 5 Minuten Verspätung auf 280 Kilometer. Ein guter Schnitt, finde ich.

DSCN1378

Fertig gedresst hatte ich mich bereits in Hamburg, wo ich im Übrigen auch des Morgend noch einkaufen musste…. Ich hatte mir eigentlich ein schönes Nadelstreifenkleid von Lip Service bestellt, musste aber feststellen, dass ich mal wieder zu spät war und die Lieferzeiten unterschätzte. Nun es kam nix bisher – und so hatte der Hamburg Besuch nicht nur den Geburtstag als Grund, sondern ebenfall einen Besuch bei Hustler und der Boutique Bizarre auf der Reeperbahn. Bei Hustler fand ich dann auch ein durchaus ansprechendes Lackkleid mit ebenfalls Nadelstreifen. Ein noch schöneres Kleid hätte ich in der Boutique Bizarre gefunden, das war allerdings aus Latex und lag dann auch bei knapp 500 €.. ein wenig zu viel, für mich.

DSCN1380

Nicht für andere allerdings, wie ich auf der Boheme Noir sehen konnte. Dort trugen die Gäste wirklich wieder einmal, was die Kleiderschränke und somit die Geldbörsen hergaben. Großartigste Kreationen und Dresses jeglicher Coleur. Lack, Logo, Latex, ebenso, Leder, Klar, und Burlesque und Gothic, Cyberesque, Uniformen und was weiss ich noch alles. Eine Kollegin fragte mich heute, ob sie, so wie sie heute herumlief (Strassenkleidung) da hereingekommen wäre… …Das weiss ich nicht, zumindest hätte sie sich auf jeden Fall vollkommen deplaziert gefühlt bei all den großartigen Kostümen.

100_1396-1

Für jeden, der nun den Worten auch Bilder erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Boheme Nior Bilder kann ich leider nicht bieten. Alex war zwar so liebenswürdig uns mit Fotopässen auszustatten um die Show zu filmen, bat aber darum, die Gäste nicht zu fotografieren, was dann zwar schade aber selbstverständlich ist. Soll ja niemand in Erklärungsnöte kommen, was er denn auf einer Fetsichparty zu suchen hat – und vor allem wie er da war… Da Tara, Eden und Ardor aber eh schon häufig in diesem Blog vertreten sind, denke ich, geht das Bild klar..

Boheme Noir VI

Eine jegliche Party dieser Art lebt immer von den Gästen und da hat Alex durch großartiges Marketing eine großartige Mischung zusammenbekommen. Es gab in der letzten Zeit aber auch kaum eine interessante Party, wo man das Boheme Noir Bild nicht als Plakat oder Flyer gesehen hat. Die beste Party ist eben leer, wenn das Marketing nicht dafür gesorgt hat, dass die Zielgruppe davon erfährt. Und die war eben da. Doch neben den Gästen ist auch das Drumherum wichtig, beispielsweise die Shows.

Zum Beispiel auch die Fireburlesque Show von HayDee Sparks und Calida Del Sol, die sehr beeidruckend und abgefahren war. Hatte ich schon mal bei einer Burlesque Show Gänsehaut? Ich weiss es nicht, aber dieses Mal hatte ich kurzzeitig welche. Reizüberflutung aus Tönen, Farben und Performance zwischen Himmel und Hölle, wobei am Ende …. gewinnt. Aber schaut selber. Ganz großes Kino.

[HTML1]

Trotzdem verliessen wir die Boheme Noir gegen halb zwei um das Irrenhouse zu besuchen, das an diesem Abend auch mit einer großartigen Show aufwarten sollte. Dazu aber ein andernmal…. Wie gut allerdings die Boheme war, zeigt schon der Umstand, dass wir später zurück kamen und ich erst gegen sechs Uhr nach Hause kam. …Gleichzeitig mit meinem Nachbarn, der zwar doof schaute, sich aber ansonsten nix anmerken liess 🙂

DSCN1374

Underground Catwalk

Underground Catwalk @ Fashionweek Berlin

underground-catwalk.jpgSo, jetzt mal alle neidisch sein, denn ich war gestern auf einer genialen Veranstaltung im Rahmen der Berlin Fashionweek.Eine Kollegin fragte mich gestern um knapp 18:30 on ich irgendwelche Connections zur Berlin Fashionweek hätte, da sie so gerne zu einigen dieser Veranstaltungen gehen würde und esa) meistens keine Karten mehr geben würde und
b) diese auch noch extrem teuer seien.
Leider konnte ich jedoch mit keinen Connections dienen, da ich bislang noch nichteinmal von der Berlin Fashionweek gehört hatte. Um mich jedoch weiterzubilden schaute ich einmal auf die Webseite und fand dabei ein Event, dass sich klasse anhörte:

den Underground Catwalk.

Underground Fashion präsentiert im tatsächlichen Underground. Genaugenommen in einer fahrenden U-Bahn der Berliner Linie U8. Das Ganze fand wohl nicht zum ersten Mal in Berlin statt und die Bilder vom letzten jahr liessen einiges erwarten. Dazu die Designer, die von Lack, Latex, korsetts, Punkfashion, Rackabilly, Fifties einfach alles im Programm hatten, was sich interessant anhörte.

bild1.jpg

Es gab aber mehrere Probleme. zum einen war die Veranstaltung am gleichen Tag, zum Zweiten in weniger als zwei Stunden, drittens gab es keine Abendkasse und last not least war der Underground Catwalk eh ausverkauft.

…wie dort also hereinkommen? Genau aufgestyled schöne Augen machen und hoffen, ob es noch irgendwo davor eine Karte für mich gibt.

Also flux nach hause und gefechtsmäßiges Stylen. Ab ins Auto und hin zum Alexanderplatz.

bild2.jpg

Knapp 10 Minuten vor Ubahn-Start erreichte ich die Haltestelle, schaute mich kurz um, um herauszufinden, dass es keine Karten gab und die chancen eher klein waren, dort reinzukommen.Doch es fand sich ein netter Fotograf, der sich von mir bezirzen liess und mich gratis kurz vor Start am Türsterher vorbei in die Ubahn brachte. Merci dafür.

imgp1352.JPG

Ich hatte zwar immer noch keine Karte, kam aber doch rein. Und es lohnte sich, denn nicht nur die Models, sondern auch der Großteil der zuschauer holten die Ausgehkleidung heraus. Vom Punker mit grünem Irokesenschnitt über 50ies dolls, Grufties, Rockabillytollen bis zu Latexträgern fand sich alles an Publikum ein ein, was bei Punk und ähnlicher Musik auf die Models wartete.

Und das warten lohnte sich zeigten die Designer doch teilweise sehr geniale Kreationen, aber selbst einige langweiligere Outfits wurden durch die Atmosphäre, das Publikum und die laute Musik im Hintergrund eindeutig wettgemacht.

Mein absoluter Favorit war dieses Kleid: ein echter Traum

imgp1328.JPG

Insgesamt waren es zwölf Designer, die 24 Stücke zeigen konnten und die die Models in der (naja zeitweise) fahrenden U-Bahn auf doch teilweise wirklich hohen Hacken durch den Zug balancieren durften. Ich wüsste ja zu gerne, welcher Designer welche Kreationen des Underground-Catwalk erstellt hat, aber vielleicht finden sich ja ein Paar wissende Personen unter den Lesern, die mir Hilfe zu den Bildern geben können.

imgp1342.JPG
Redcat 7

Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass der Underground Catwalk sicher eine der spannendsten Modeschauen der Berlin Fashionweek war und sich der Eintritsspreis sicher auch gelohnt hätte – hätte ich einen bezahlt. Nun, das nächste Jahr werde ich mir vorsorglich eine Karte besorgen, das ist sicherer. Oder ich lasse mich akkreditieren 😉

imgp1341.JPG
Redcat 7

Nachdem die Show beendet war ging es dann mit der gesammten Mannschaft in den Sage Club, der an diesem Abend deutlich spannender war, als bei der eröffnung des KitKatClubs neulich.

imgp1327.JPG
Slacks Fashion

Da waren

Atemlos-Design, Bat Attack – Fashion from the Crypt, Cyberesque, Damned Clothing, Flaming Star, Frozen Hibiscus, KR-73, NEPPL – Surgery to wear, Redcat 7, Savage Wear, Slacks Fashion, Struppets

und ich 🙂