Schlagwort-Archive: design

Shoes of Prey – Be your Own Shoedesigner

Sei Shoedesigner!

Shoes Of Prey

Wer mal eben 250-300 Australische Dollar übrig hat und für den eigenen Schuhschrank / die Freundin / die Frau oder zur Not auch die beste Freundin noch ein Weihnachtsgeschenk benötigt, der sollte bei Shoes Of Prey einmal vorbeischauen.

Da man für diese umgerechnet etwas über 150 € eh keine echten Louboutin oder Gianmarco Lorenzi bekommt, kann man sich ja mal andere Gedanken machen und sich ein Paar Schuhe selber zu designen. Bei Shoes of Prey kann man das. Verschiedene Styles, verschiedene Absatzhöhen und verschiedene Lederarten wie Fischleder oder Schlangenleder, die in der Kombination den Schuh vielleicht sogar einzigartig machen…. Auf jeden Fall kann man sich so hässliche Styles zusammenstellen, dass diese garantiert einzigartig sind…

Unbenannt

Auch wenn es eine gute Idee ist, selber Shoedesigner zu spielen und seine eigenen Schuhe erstellt zu bekommen, so haben mich die Designs von Shoes Of Prey noch nicht vollkommen überzeugt. Ich finde den Ansatz klasse aber noch etwas verbesserungsfähig.

Berlin Fashionweek – Laufsteg U-Bahn

Underground Catwalk zur Berlin Fashionweek
[HTML6]

(2) Die Berlin Fasionweek zeigt zweimal im Jahr eine Masse an tollen Modeschauen und großartige Designermode auf unterschiedlichsten Laufstegen in Berlin. Alles schön und gut, aber solange mir niemand etwas anderes beweist, gaube ich dass der spannendste und aufregendste der Underground Catwalk ist.

Redcat 7 zur Berlin Fashionweek
Redcat 7

In einer – teilweise fahrenden – oft stehenden U-Bahn zeigen junge Designer der Underground Szene ihre neuesten Kreationen aus den Bereichen Lack, Leder, Gothic, Barock, Punk. Sexy Dresses mit Korsetts und High Heels. Die Models von Rockstar-Models.de waren dabei nicht etwa irgendwelche Heidi Klum Anziehpüppchen sondern passend mit Tattoos, Piercings und ganz eigenen Ausstrahlungen bestückt. Vollkommen ab vom typischen Schick der Berlin Fashionweek, weit weg von den ganzen Joop, Gucci oder sonstigen Designern – und den dort laufenden Models.

AMF Korsetts @ Berlin Fashionweek
AMF Korsets

Aber vermutlich kommt man auf diese anderen Modeschauen eh nicht und der Underground Catwalk ist mit 15 € Eintritt für zahlende Gäste auch noch ein echtes Schnäppchen. Nachdem ich letztes Jahr alleine dort war, schlugen Sheila und ich dieses Jahr zusammen dort auf.

Alle waren in der U-Bahn, die Türen schlossen sich und mit der Musik begann auch die eigentliche Show. Die Bahn fuhr los und jeder konnte sich freuen, wenn er eine Karte ergattern konnte… Wobei es mir dabei wirklich so vor kam, als hätten die Veranstalter dieses Mal ein paar Besucher mehr in die Bahn gelassen. Es war mehr Gedränge und weniger Platz für die Models zu laufen. Das tat der Sache jedoch keinen Abbruch.

Salone di Pessa @ Berlin Fashionweek
Salone di Pessa

Der „Laufsteg“ war so aufgebaut, dass jeweils 5 Designer nacheinander von den mittigen Bachstagewagen in eine Richtung zum U-Bahn Ende und zurück laufen sollten, während die anderen in die andere Richtung liefen. In der Mitte trafen sich alle wieder und es ging von neuem los – nur eben andersherum.

Dabei war ich im ersten Slot tatsächlich ein wenig enttäuscht. Schienen mir die ersten fünf Kreationen die durch die U-Bahn getragen wurden doch größtenteils eher beliebig. Nicht langweilig, aber nicht wirklich prickelnd. Viele der Stücke waren T-Shirts mit Tattoos, Pflanzen, Ornament oder auch Rock-drucken.

T-shirts zur berlin Fashionweek
Joker Brand & Broken Heart

Also Stücke, die ich in ähnlicher Art auch bei Ad Hardy, auf dem Merchandise Stand irgeneiner Hard Rock Gruppe oder – traurig aber wahr – auf fast jedem Wochenmarkt bekommen kann. Kaum etwas, womit man mich im Rahmen einer Modenschau wirklich begeistern kann.

berlin-fashionweek
David Vicente & Damned Clothing

Aber nachdem die Candygirls Süssigkeiten reichten und der Sponsor Jägermeister zu seinem Recht kam und Erfrischungen an die Gäste verteilte ging es von neuem – und in meinen Augen mit den spannenderen Kreationen richtig los.

100_0532.JPG
Redcat 7

Scheinbar brauchten die Models ein wenig um sich einzulaufen, denn nicht nur die Stücke wurden pannender sondern auch die Art, wie sie rübergebracht wurden. Ab jetzt wurde sich tatsächlich an den U-Bahn stangen geräkeln, an den Griffen gezogen oder wenn es die Situation erforderte auch mal auf den Boden geschmissen.

100_0504.JPG
Rock & Rebellion

Es wurde mit den Cameras geflirtet oder es wurden von den Models Redcat7-Dollarnoten in die verschiedenen Ausschnitte gesteckt. Dieser Teil war lockerer unbeschwerter und heisser als es eh schon in der Bahn war.

100_0491.JPG
nur Gast oder doch Model?

Leider geht auch die beste Show einmal zuende, aber mit Sicherheit werde ich auch auf dem Unerground Catwalk 2009 wieder sein und ausserdem geb es ja noch die Aftershow Party im Sage Club. Aber dazu morgen mehr.

Mein Fazit: Muss man unbedingt dabei gewesen sein und meine Favouriten waren das rote Korsett von AMF Korsets und die Mädels von Redcat 7.

[HTML5]

Dabei waren aber noch viel mehr:
Mitgelaufen sind:
(1) AMF Korsets, (2) Joker Brand, (3) Damned Clothing, (4) David Vicente, (5) Tollkirsche, (6) Salone di Pessa, (7) Beauty Fiend, (8) Broken Heart, (9) Bat Attack … Fashion From The Crypt, (10) Rock & Rebellion, (11) Redcat 7.

Bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, die Sheila und mir gestellt wurde…

Warum seid ihr eigentlich nicht mitgelaufen?

Ja, warum eigentlich nicht? Die Frage ist mehr als berechtigt.

Weiter zur Aftershow Party

Underground Catwalk

Underground Catwalk @ Fashionweek Berlin

underground-catwalk.jpgSo, jetzt mal alle neidisch sein, denn ich war gestern auf einer genialen Veranstaltung im Rahmen der Berlin Fashionweek.Eine Kollegin fragte mich gestern um knapp 18:30 on ich irgendwelche Connections zur Berlin Fashionweek hätte, da sie so gerne zu einigen dieser Veranstaltungen gehen würde und esa) meistens keine Karten mehr geben würde und
b) diese auch noch extrem teuer seien.
Leider konnte ich jedoch mit keinen Connections dienen, da ich bislang noch nichteinmal von der Berlin Fashionweek gehört hatte. Um mich jedoch weiterzubilden schaute ich einmal auf die Webseite und fand dabei ein Event, dass sich klasse anhörte:

den Underground Catwalk.

Underground Fashion präsentiert im tatsächlichen Underground. Genaugenommen in einer fahrenden U-Bahn der Berliner Linie U8. Das Ganze fand wohl nicht zum ersten Mal in Berlin statt und die Bilder vom letzten jahr liessen einiges erwarten. Dazu die Designer, die von Lack, Latex, korsetts, Punkfashion, Rackabilly, Fifties einfach alles im Programm hatten, was sich interessant anhörte.

bild1.jpg

Es gab aber mehrere Probleme. zum einen war die Veranstaltung am gleichen Tag, zum Zweiten in weniger als zwei Stunden, drittens gab es keine Abendkasse und last not least war der Underground Catwalk eh ausverkauft.

…wie dort also hereinkommen? Genau aufgestyled schöne Augen machen und hoffen, ob es noch irgendwo davor eine Karte für mich gibt.

Also flux nach hause und gefechtsmäßiges Stylen. Ab ins Auto und hin zum Alexanderplatz.

bild2.jpg

Knapp 10 Minuten vor Ubahn-Start erreichte ich die Haltestelle, schaute mich kurz um, um herauszufinden, dass es keine Karten gab und die chancen eher klein waren, dort reinzukommen.Doch es fand sich ein netter Fotograf, der sich von mir bezirzen liess und mich gratis kurz vor Start am Türsterher vorbei in die Ubahn brachte. Merci dafür.

imgp1352.JPG

Ich hatte zwar immer noch keine Karte, kam aber doch rein. Und es lohnte sich, denn nicht nur die Models, sondern auch der Großteil der zuschauer holten die Ausgehkleidung heraus. Vom Punker mit grünem Irokesenschnitt über 50ies dolls, Grufties, Rockabillytollen bis zu Latexträgern fand sich alles an Publikum ein ein, was bei Punk und ähnlicher Musik auf die Models wartete.

Und das warten lohnte sich zeigten die Designer doch teilweise sehr geniale Kreationen, aber selbst einige langweiligere Outfits wurden durch die Atmosphäre, das Publikum und die laute Musik im Hintergrund eindeutig wettgemacht.

Mein absoluter Favorit war dieses Kleid: ein echter Traum

imgp1328.JPG

Insgesamt waren es zwölf Designer, die 24 Stücke zeigen konnten und die die Models in der (naja zeitweise) fahrenden U-Bahn auf doch teilweise wirklich hohen Hacken durch den Zug balancieren durften. Ich wüsste ja zu gerne, welcher Designer welche Kreationen des Underground-Catwalk erstellt hat, aber vielleicht finden sich ja ein Paar wissende Personen unter den Lesern, die mir Hilfe zu den Bildern geben können.

imgp1342.JPG
Redcat 7

Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass der Underground Catwalk sicher eine der spannendsten Modeschauen der Berlin Fashionweek war und sich der Eintritsspreis sicher auch gelohnt hätte – hätte ich einen bezahlt. Nun, das nächste Jahr werde ich mir vorsorglich eine Karte besorgen, das ist sicherer. Oder ich lasse mich akkreditieren 😉

imgp1341.JPG
Redcat 7

Nachdem die Show beendet war ging es dann mit der gesammten Mannschaft in den Sage Club, der an diesem Abend deutlich spannender war, als bei der eröffnung des KitKatClubs neulich.

imgp1327.JPG
Slacks Fashion

Da waren

Atemlos-Design, Bat Attack – Fashion from the Crypt, Cyberesque, Damned Clothing, Flaming Star, Frozen Hibiscus, KR-73, NEPPL – Surgery to wear, Redcat 7, Savage Wear, Slacks Fashion, Struppets

und ich 🙂

 

High Heels und Low Heels

Einklappbare High Heels

0102089891600.jpg

gerade habe ich auf Spiegel Online eine Geschichte gelesen, die sich an High Heels tragende Autofahrerinnen richtet.

Nun ist ja mittlerweile bekannt, dass High Heels am Steuer nicht grundsätzlich verboten sind und auch die Versicherungen in der Regel zahlen, aber dass High Heels generell Unfallsträchtiger sind als normale Schuhe wird kaum einer bestreiten.

0102089891900.jpg

Nun hat eine Firma einen Prototypen eines einklappbaren High Heels erstellt – und ich muss sagen, er gefällt mir. Endlich kann man lange Einkaufsbummel, ganze CSD Paraden oder stundenlanges Tanzen einplanen, ohne sich vor seinen Füßen rechtfertigen zu müssen. Einfach einklappen und schon werden aus den High Heels Low Heels. Klasse. Dabei sind sie vom Design wirklich schick und von der Farbe auch irgendwie cool.

Nicht wahr Madeleine? 😉

Ich präsentiere Zoes Blog 3.0

Hallo liebe Leser, Freunde, Feinde,

heute seht ihr, was mich die letzte Zeit so beschäftigt hat, dass ich selber kaum zum Schreiben kam. Ich war vollständig mit der Erstellung eines neuen Blogs beschäftigt.

Mein altes Blog verkam in letzter Zeit mehr und mehr zur Ruine. Es wurden immer mehr Schwachstellen und immer mehr ging einfach nicht mehr. Ich änderte etwas und an anderer Stelle funktionierte auf einmal irgendetwas anderes nicht mehr. Die einfachere Sache war, ein vollständig neues Blog mit den alten Daten. Voilá hier seht ihr es.

zoe3.jpg

Sheila war so nett mir ein Design zu erstellen, um das herum ich mein Blog neu gestrickt habe.

Ich freue mich um viele Schadensmeldungen von Euch, denn wie bei jedem Relaunch fängt viel Arbeit erst an, wenn man fast fertig ist. Schaut Euch um und sagt mir, was alles nicht funktioniert oder komisch ist.

Fehlerliste:

  1. Impressum fehlt
  2. Flickr Alben sind noch im alten Design
  3. Beitragsbilder sind fast alle tot
  4. …mehr. gibt es bei Freunden und Portalen noch nicht
  5. Formattierung I von Zitaten
  6. Formattierung II von Tags
  7. Formattierung III von weiterführenden Links
  8. Formattierung IV von ähnlichen Beiträgen
  9. Formattierung V Listig der Monate (rechts schöner machen)
  10. Formattierung VI Begrüssungstext größere Schriftart
  11. Geschwindigkeit (Caching fehlt noch)
  12. Geschwindigkeit II (header zu viele kb)
  13. Mitte zu schmal für Google Banner
  14. Sitemap neu machen
  15. Gravatare in Kommentaren vom Text absetzen
  16. Zusammenstellung der Googlesuchen neu machen
  17. „Vor und zurück“ über den Beiträgen fehlt noch
  18. Direktbearbetungslink ins Admintool (im Beitrag)
  19. Translator-tool
  20. neueste kommentare auf der Stratseite

sagt mir mehr 🙂

Designernylons

Designermode
Warum sind Boutiquepreiseeso hoch? – Mit der Höhe des Preises steigt das Selbstbewußtsein gegen die Schulden“¦
Elmar Kupke (*1942), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph

Da ja meine letzten Nahtnylonstrümpfe beim letzten Mal mit Laufmasche in den Mülleimer gewandert sind, wollte ich heute neue einkaufen gehen….

Ich bin also auf zu C&A um zu sehen „Nix Nahtnylons“. Dann bin ich ab zu Karstadt um zu sehen „Nix Nahtnylons“. Hmmm Nahtstrapse sind wohl nicht gängig genug… Da muss ich mich also wieder in Billigen Sexshops rumdrücken um stilvolle Strümpfe zu kaufen. tstst.

Stattdessen ist mir bei Karstadt etwas anderes aufgefallen. Das Label YSL – Yves Saint Laurent bedeutet ja in der Regel sehr stillvolle, sehr schöne Kleidung – mit einem sehr hohen Preis. Auch wenn ich stilvolle Kleidung gerne trage, ist dieses Label leider für mich unbezahlbar.

Was ich bisher nicht wußte ist, dass YSL auch Nylons herstellt, die mit 11 € auch nicht wirklich billig sind. Nun fragt sich manch einer, was man gerade bei Strumpfhosen besonders designen kann? Nun, die Strumpfhosen wurden gerade auf 4,50 heruntergesetzt und ich überlegte stark ob ich sie mal ausprobieren sollte….

Ich und Strumpfhosen???? Wie sagte Laura noch? „Man merkt, dass das Trannysein zur Normalität wird, wenn man die Vorteile zu schätzen beginnt, die eine Strumpfhose gegenüber Strapsen hat“

Recht hat sie, die gute. Also habe ich ein paar Nylons mitgenommen. Aber ehrlich Es lohnt nicht. Ich habe schönere grazilere und bequemere Nylons getragen, die deutlich billiger waren… Frau benötigt echt keine Designernylons Wenn ich nochmal etwas von YSL kaufe, dann etwas richtiges 🙂

Ach übrigens, ich war danach noch bei Orion, die wissen zumindest, was sich Frau an Nylons wünscht. Jawohl!!