Das kann doch alles nicht wahr sein.
Man schüttelt den Kopf, wenn man die Nachrichten aus dem Osten, aus Russland, der Ukraine oder auch Polen hinsichtlich der Rechte von Homosexuellen und Transgender liest, aber auch in Deutschland fühlen sich offensichtlich viele Gegner gestärkt.
Ich konnte gerade nicht glauben, was ich in der Zeitung über den CSD in Rostock las, der jetzt in Gefahr sei. Das ist so unglaublich, dass ich es für einen Aprilscherz halte.
„Auch ein Vermummungsverbot wurde den Teilnehmern von der Stadt auferlegt. „Das schreibt vor, dass sich niemand so verkleiden darf, dass sein Geschlecht nicht mehr zu erkennen ist.“ Für die Organisatoren ist diese Forderung besonders absurd. „Schließlich geht es doch darum, dass Homosexuelle an diesem Tag möglichst bunt auf sich aufmerksam machen. Schrille Verkleidungen und Drag Queens gehören einfach dazu“, sagt Luther.“
Das kann doch nicht wahr sein, sind sie durch die „erfolge“ im Osten so gestärkt, dass sie es in Deutschland jetzt auch versuchen? Gerade Rostock sollte aus seiner Vergangenheit gelernt haben. Ein Vermummungsverbot für Drag Queens bei einem CSD? Haben die Rostocker den Schuss nicht gehört. Drag Queens sind gehören nicht nur „einfach dazu“. Sie sind ein elementarer Teil, der zu den CSDs dieser Welt geführt hat.
Klar, es gibt unterschiedliche Geschichten zu den Stonewall Riots vor 44, aber dass ein großer Anlass eine Razzia war, die neben Homosexuelle eben gegen Transgender gerichtet war, ist unbestreitbar. Das Gesetzt sagte damals, man müsse mindestens drei Kleidungsstücke tragen, die das Geschlecht der tragenden Person eindeutig kennzeichnet. Das führte wiederum dazu, dass die Transgender, die Drags, die Tunten verhaftet wurden und sich erstmalig wirklich wehrten
Nicht nur sie, aber sie waren, die, die gegen ein Gesetzt verstießen, währen die ganz „normalen“ Homosexuellen in der Bar „relativ“ unbehelligt blieben, sodenn sie sich ausweisen konnten. Diese Diskriminierung führte zu Stonewall und im Jahr darauf zur ersten Gaypride (in Deutschland CSD)
Und wer bis heute nicht weiß, was am CSD gefeiert wird, mag hier noch einmal nachlesen:
Gestern war die 2. CSD Gala im Friedrichstadt Palast und durch ein groß promotetes Drag Queen Casting für einen ebenso groß angekündigten Drag Catwalk wurde auch alles dazu getan, dass auch wirklich jeder davon mitbekommt.
bei der – 2. Berliner CSD Gala – im Friedrichstadt-Palast in Berlin Copyright: Eventpress Herrmann Datum: 14.06.2013
So versammelte sich also am gestrigen Abend alles was Rang und Namen oder auch weder Rang noch Namen hatte im Friedrichstadt Palast um die 2. CSD Gala unter dem Motto „CSD meets Show Me – Glamour is Back“ zu genießen und über den pinken Teppich oder gar die große Bühne zu laufen.
Foto: Eventpress Herrmann
Knapp 2000. Gäste sollen dagewesen sein und der Palast war ziemlich ausgefüllt um ein homosexualisiertes „Best of Show Me“ zu bewundern, in dem zusätzlich zur eigentlichen Show einige kleine Elemente eingebunden wurden, die besonders gut passten, da wurde eine Dame an der Poledance Stange gegen einen jungen talentierten Mann ausgetauscht oder es gab einige Küsse auf der Bühne zu sehen, die es wohl sonst nicht gab.
Foto: Eventpress Herrmann
Auch der gut aussehende Sänger des Finales war an diesem Abend eine noch viel besser aussehende Dragqueen. Hey er sollte immer so auf der Bühne stehen. Das sah wirklich gut aus und singend ist er eh über jeden Zweifel erhaben.
Aber die CSD Gala ist ja nicht nur ein Spaß. So zeigte sich in den ersten Bildern gleich schon, dass es mehr ist – und immer mehre wird. Ein Einspieler vom letzten CSD Berlin ergab spontanen Szenenapplaus, als Bilder gegen Homophobie und die damals schon deutlich sichtbaren Anzeichen in Russland gezeigt wurden… Aber dazu werde ich sicher in den nächsten Tagen noch was schreiben. Irgendwie hat die ganze Welt nämlich zur Zeit ganz gehörig einen an der Macke. Und das ist nett ausgedrückt.. Aber zurück zur CSD Gala.
Es hatte noch einiges an Politik dort, denn drei Zivilcourage Preise wurden vergeben. Einen bekam das Land Argentinien für ein enorm fortschrittliches Gesetz dass es jedem Argentinier erlaubt, sein gefühltes Geschlecht vollkommen leben zu können und anerkannt zu bekommen. Wow. In Zeiten von Rückwärtsgewandtheit ein klasse Zeichen – Absolut Ehrenwert – aber für mich eigentlich unter dem Stichwort „Zivilcourage“ nicht ganz richtig eingeordnet.
Foto: Eventpress Herrmann
Da passt schon eher der zweite Preisträger Dirk Siegfried, ein Rechtsanwalt, der seit vielen Jahren die Bundesgerichte vor sich hertreibt um nach und nach wichtige Entscheidungen zu erkämpfen, Ehegattensplitting, Hinterbliebenenversorgung und und und. Klingt erstmal nicht Sexy ist es aber, weil es bedeutet Gleichstellung – und darum gehts ja. Vermutlich ist er eine Person non Grata auf jedem CSU/CDU/FDP Fest. Insofern war auch seine Spitze gegen Dirk Niebel sehr sehr verständlich die in etwa hieß „Interessant, dass sich die FDP auf solchen Veranstaltungen als toll auszeichnet und dann doch als Schwarz/Gelb anders entscheidet.
Foto: AEDT – Am Ende Des Tages
Recht hat er. Denn Dirk Niebel hatte direkt davor Kasha Nabagesera ausgezeichnet. Eine ugandische Menschenrechtsaktivistin und Gründerin der Organisation Freedom and Roam Uganda (FARUG), die sich für die Rechte Homosexueller in Uganda einsetzt.. Für mich der – nicht nur – emotionale Höhepunkt der Veranstaltung.
In einem Land, in dem sich solch ein Einsatz gerne mit Ermordung rächt, in einem Land in dem sich Aktivisten wie sie nicht frei bewegen können und keinen festen Wohnsitz haben können ist solch ein Einsatz gar nicht hoch genug zu bewerten. Das ist Zivilcourage – nein, das ist viel mehr als das. Und das Publikum goutierte das mit dem spontanen Erheben von den Stühlen (okay, das tat es später auch noch 2x aber da eher von einigen, die aufstanden aufgezwungen) der nicht endende Applaus für Kasha Nabagesera hingegen war deutlich länger, heftiger und vermutlich auch ehrlicher. Solche Menschen sind Helden und ich bin echt nicht nah am Wasser gebaut, aber das rang mir fast ein Tränchen ab. Ich hoffe der Preis hilft ihr in irgendeiner Art und Weise bei der Arbeit und ist nicht nur ein Preis fürs Regal.
Kasha Nabagesera Foto: Eventpress Herrmann
Ansonsten gab es wie gesagt ein Best of Show Me zu sehen, aber da schaut Ihr lieber in meinen Beitrag über Show me. Tolle Glitzerkostüme, tolle Korper, Frauen und Männer und der tolle Glitzerwasserfall.
Aber den Abend machten die Besucher aus. Außer auf der tatsächlichen CSD Parade habe ich noch nie eine solche derartige Dichte an berliner Drags gesehen. Leichter ist fast, aufzuzählen, wer nicht da war, als andersherum. Jurassica Parka bezeichnete es als großes Familientreffen… Und irgendwie hatte sie recht. Aber schon am nächsten Samstag sehen sich ja alle zur Parade wieder.
Foto: Eventpress Herrmann
Zum großen Abschluss, dem Drag Catwalk möchte ich nicht allzuviele Worte verlieren. Nur so viel, ich hatte mir da einiges mehr vorgestellt und das ging einigen so. Choreo? Kostüme? Es gab da sicher das ein oder andere Fragezeichen auf der Bühne… Aber schaut selber:
Jemand sagte, dass sich da sicher mehr machen liesse, aber dann müsse man die jeweiligen Damen wohl einladen und sich nicht drauf verlassen, dass sie schon zum Casting kämen…
Ich bin ja generell ein Freund von gutgemachten Flashmobs, wenngleich die meisten Flashmobs wenig mit dem eigentlichen Sinn zu tun haben…
Immer dann, wenn mehr Fotografen und Videokameras als Flashmobber zugegen sind, ist das ganze ein ziemlich zweischneidiges Schwert. Denn ein guter Flashmob zeichnet sich ja auch dadurch aus, dass eben vorher nicht zu sehen ist, dass da gerade etwas passiert. Egal, sei es drum, wenn es gut gemacht oder zumindest witzig ist, kann man es sich schon mal ansehen.
[HTML1]
Ebendieses haben bisher schon über 100.000 Personen bei diesem Flashmob vorm Opernhaus in Sydney getan, zu dem die Drag Queen Joyce Maynge geladen hatte. …Dabei fällt mir immer wieder auf, dass offensichtlich jeder Flashmob dieser Welt mindestens eine Drag Queen beinhaltet oder gar von ihr iniziiert wurde.
Und was genau macht eine Drag Queen aus Sydney wohl? Na klar Australiens Maskottchen Kylie Minogue mit einem Medley, das sicher dfazu führt, dass dieses Video bald gesperrt ist.
Das Video erzählt von „hunderten“ Tänzern. Das ist wohl etwas übertrieben, aber eine ganze Menge sind es schon und sicherlich gab es vorher einiges an Proben, dass das so hinhaut. Insofern erhält das meinen ganzen Respekt
…ja, ich bin schon lange zurück, aber da fehlte noch ein Beitrag
Eigentlich sollte Samui nur Entspannung sein. Essen, schlafen, Trinken, dösen, essen, schlafen und so weiter. Stattdessen „arbeite“ ich dann doch schon wieder.
[HTML1]
So fuhr ich gestern durch Lamai Beach und auf einem mal sah ich – mehr aus dem Augenwinkel eine Blondine… Das alleine ist in Thailand ja schon eher etwas besonderes.
Doch erregte mehr meine Aufmerksamkeit. Die blondine hatte wallendes Haar und war erstaunlich groß, dazu schlank, gutaussehend und relativ sexy gekleidet… Mein erster Gedanke: Da steht eine Janka in Kleidung von Kitana…
[HTML2]
…Ich musste dann ja noch einmal vorbeischauen und feststellen, dass die Blondine noch mehr mit Janka und Kitana verband, denn die Dame war eben keine echte. Ich dachte es mir doch irgendwie gleich… Ich stand vorm STARZ Carbaret. Und es kamen noch ein paar andere Drags oder Ladyboys, wie es hier wohl heisst. Mir wurde dann noch ein Flyer in die Hand gedrückt.
Der Flyer verspricht:
STARZ – Greatest Ladyboy Show on Samui.
Wie kann ich mir das entgehen lassen…. Und so sitze ich heute gespannt mit meiner Kamera bewaffnet auf einem guten Platz und schaue mal, was die Mädels auf Samui so drauf haben. Nach England, Miami, Havanna und selbstverständlich Deutschland ist nun Thailand dran, etwas zu zeigen.
[HTML3]
Ich bin gespannt. Hart ist auf jeden fall schon einmal, dass die geschminkten Kellner (nicht innen) hier im Tütüt und Schleifchen im nicht langen Haar herumlaufen. Die armen Männer… aber egal
15 Drags zeigten eine wirklich gute Schow all der Diven, die man so aus der Pop und Soul Geschichte und massig Dragqueens kennt. Gwen, Kylie, Whitney, Madonna, Christina, Eve und und und und natürlich Abba. Jeweils mit Choreografien und klasse Kostümen.
[HTML4]
Tja, in Thailand sind ja auch die Schneider günstig und da kann man sich schon mal die richtigen Kostüme schneidern… Die Dame, die ich am Strassenrand vorm Starz fand, kam dann übrigens tatsächlich als Kylie im Rosa Showgirl Outfit auf die Bühne… Also noch mehr eine Janka.
was soll ich sagen, ich habe mich sehr während der Starz Carbaret Show amüsiert und ich bin immer wieder erstaunt, wie die gleichen Lieder in unterschiedlichen Ländern interpretiert werden…
[HTML5]
btw. die Whitney vom Starz konnte es wirklich nicht mit Melli aufnehmen…
So, ein drittel meiner diesjährigen CSD Tour ist beendet und ich sitze ziemlich fertig und mit einigen Blasen vor meienm Laptop und lasse die Partys des CSD Berlin eben CSD Partys sein und mache mir einen Geruhsamen Abend mit der CSD Reportage und Mary und Gordy auf RBB.
Schön wars – und das war eigentlich garnicht zu erwarten. Der Wetterbericht erzählte von 14-16 Grad und 70 %iger Regenwahrscheinlichkeit… Grausam und ekelig… Der Schirm wurde aber während der gesamten Parade nicht gebraucht und es kam sogar teilweise die Sonne raus und wir brauchten nicht zu frieren…. Das war nicht zu erwarten.
Mindestens genauso unwahrscheinlich war aber, dass wir so pünktlich waren, dass wir fast hätten Wowi helfen können, das Regenbogene Band zu zerschneiden, dass die Künast bereits vorher zerrissen hatte. Nimmt sie ihm einfach so seinen Job weg. Das hatte Symbolcharakter. Egal, wir kamen ein Paar Minuten später an und machten uns auf den Weg auf die fünfeinhalb Kilometer weite CSD Berlin Strecke.
Nicht allerdings um zwischendurch noch einen kleinen Abstecher bei Starbucks zu machen, wo Mel an Touristen und CSD Berlin Besucher Kaffee und Mel-ch servierte.. Okay, ich gebe zu, dass war jetzt ein ganz schlechter Kalauer, aber Mel kam irgendwie an diesem Tam kaum zum Bedienen, musste sie doch für massenweise Fotos gerade stehen..
Wir selbstverständlich auch, so gehört sich das ja auch, allerdings gibt es dieses Jahr nicht ein Foto, dass sowohl Sheila als auch Janka sowie mich auf einem Foto zeigt, denn ich hatte den Elfinnen, versprochen, mich entweder einige Meter vor oder hinter Ihnen zu bewegen, da meine Regenbogenfarbenen Zönix Flügel ansonsten doch in der Lage sind, auch wirklich jedes Foto zunichte zu machen.
Nun hatte ich mich ja mit der Aussage „Tatjana mach schon mal die Titelblätter frei“ zum diesjährigen CSD Berlin aufgemacht, und auch, wenn das natürlich Illusorisch ist, kam meine Kostüm doch ziemlich gut an. Schon ohne Flügel großartig anzuschauen, gab es doch beim Flügelausbreiten eine ganze Menge aahs, oohs und teilweise Szenenapplaus und laufende Fotografen, die dieses noch auf Bilder bannen wollten. So lob ich mir das.
Irgendwie ist es aber jedes Jahr wieder erstaunlich, wie wenig Bilder der tausenden, die geschossen wurden,dann auch tatsächlich irgendwo im Internet landen.. Was machen die alle damit, wenn nciht ins Netz zu stellen???Ich habe keine Ahung, aber vielleicht liegt es auch einfach daran, dass sie nichts geworden sind, weil ich nicht ganz drauf bin… oder eher id eFlügel, denn in der Breite war wirklich 16:9 angesagt. Zumindest hat es ein DPA Fotograf geschafft und mich in die Bilderrotation gebracht, die man auf diversen Online Medien sehen kann. – Was meine Schneiderin im Übrigen sehr freut.
Aber was die Breite meiner Flügel angeht, es gab auf der strecke des CSD Berlin wirklich an einigen Stellen kaum genug Platz rechts und links, damit ich nicht hätte befürchten müssen, irgendwem die Augen ausstechen zu müssen… aber das passte schon. Was die Strecke angeht, so bin ich mir selber noch nicht ganz kler, wie ich das finde… Kürzer finde ich toll, an der Siegessäule vorbei finde ich auch toll, aber irgendwie fehlte der Schmelztigel am Potsdamer Platz, wobei hingegen der Tierpark an einigen Stellen minder spannend war.
Aber insgesamt war es ein toller CSD Berlin, Wetter gut, Stimmung gut, mehr Besucher als in den Vorjahren und nicht viel mehr Blasen an den Füssen als im Vorjahr, als wir – wie Sheila einwand – noch Jung waren… was sind wir dann heute frage ich mich….? Egal… Identisch wie in den Vorjahren, kehrten wir auch dieses Jahr wieder zum Abschluss der Parade bei Vapiano ein…
Bevor der eigentliche Artikel com CSD Berlin fertig ist, werde ich schon mal einige CSD Bilder posten. Denn das ist es ja eigentlich, wonach die große Masse der Besucher heute und morgen sucht. Bilder, Bilder, Bilder und daneben noch ein paar Fotos. Was ich schreibe interessiert ja vermutlich eh die wenigsten 🙂
Also Viel spaß mit meinem CSD Bilder Eintrag zum CSD Berlin 2010.