Schlagwort-Archive: Ferien

Antonow AN-24 nach Cayo Largo Del Sur

27.10.2009 – Kuba – Havanna – Cayo Largo Del Sur
Kleine Prüfung auf dem Weg ins Paradies

Antonow AN-24
AN-24 Antonow der Cubana Airline

Also ich habe ja echt keine Angst vorm Fliegen, aber mit einer wirklich altersschwachen Antonow Propellermaschine der Cubana ging es heute von einem Provinzflughafen in Richtung Cayo Largo del Sur. Der Flughafen war wirklich nicht mehr als zwei Baracken und eine Landebahn. Die Menschen, die unsere Pässe angesehen haben, haben dann auch das Gepäck eingeladen und waren vermutlich auch die Einweiser für die Flugzeuge.

100_1010Das ist ein Flughafen, ja

Wie gesagt, eine altersschwache Antonow, die offensichtlich schon einiges auf dem Buckel hatte. Wikipedia erzählte mir folgendes über die AN-24… Gebaut bis 1978… Selbst wenn ich also in der allerletzten, je produzierten gesessen habe, war sie 31 Jahre alt… Und bisdato offensichtlich nicht abgestürzt. Ein gutes Omen??? Ich las weiter:

130 aller gebauten An-24, also etwa 10%, wurden bis heute bei Unfällen zerstört, das ist mehr als bei jedem anderen zivilen Flugzeugtyp. Allerdings ist ein großer Teil dieser Verluste auf mangelhafte Wartung oder schlechten Ausbildungsstand der Besatzung zurückzuführen…

Uuurgs, also gute Wartung – in Kuba?? Hmmm nun Ihr seht diesen Beitrag, sie ist also nicht abgestürzt.

Es gab sechs Plätze mit Fenster und es war das erste Mal, dass es keine Einweisung für den Notausgang gab, an dem ich saß. Übrigens auch keine Sicherheitseinweisung, aber es gab ganz sicher auch keine Notrutschen oder Sauerstoffmasken… Egal. Brauchten wir ja auch nicht.

an24 antonow
Dunkel wars, das Licht schien helle,
als das Flugzeug blitzeschnelle…

Durch die leider ziemlich milchigen Fenster konnte man während des Fluges den Eindruck bekommen, was einen auf Cayo Largo del Sur erwarten würde. Man sah viel Wasser und viele kleine Inseln mit viel Sandstrand…

100_1020

Was man allerdings nicht sah war Regen, den sah man erst auf Cayo Largo… Den muss ich wohl im Reiseführer übersehen haben… Davon stand da nichts und es schüttete wirklich aus Kübeln.

Da war ich nun im Paradies gelandet – aber leider in der Regenzeit.

Ferien auf Saltkrokan

Man mag sich vielleicht gerade wundern, warum mein Blog seit eiigen Tagen ziemlich brach liegt…. Nun ich mache gerade Ferien auf Saltkrokan.

Vor einigen Tagen habe ich bei Facebook einen dieser berühmt berüchtigten, „welcher xxx bist Du“ Tests mitgemacht. Es ging dabei darum, welcher Astrid Lindgren Charakter man ist und mein Ergebnis fiel auf Pippi Langstrumpf…. Kein schlechtes Ergebnis selbstverständlich. Denn wer hätte nicht gerne etwas von Pippi in sich, sei es die unbeschwertheit, die Rebellion oder eben einfach nur das zu tun, was einem gerade in den Sinn kommt. Ein bisschen Pippi ist sicher da, sonst würde ich all das, was ich in diesem Blog schreibe nie erlebt haben. Auch ich habe irgendwann damit angefangen, das zu tun, was ich möchte, egal, ob es andere interessiert….

Aber auch wenn ich die Pippi Bücher alle gelesen habe ist mein lieblings Astrid Lindgren Buch doch ein anderes und zwar das schönste Kinderbuch überhaupt (mal abgesehen von der Raupe Nimmersatt). Ich spreche von Ferien auf Saltkrokan, das noch ein wenig mehr mit mir zu tun hat, als die kleine Rebellin. Lieber wäre ich lso bei Facebook eine Tjorven geworden, eine Mailn, aber vermutlich wäre ein Melcher eher die richtige Person geworden….

[HTML2]

Das Buch ist einfach. Ein sehr liebenswerter, etwas tölpelhafter Schriftsteller bucht für einen Sommer ein Ferienhaus, dass nur der Makler beschrieb auf einer Insel, die er nicht kennt, nur weil ihm der Name der Insel so gefällt, mit dabei, die fast erwachsene, wunderbar anzuschauende Tochter Malin, die ihn vor dem schlimmsten bewahrt und dafür sorgt, dass er weder Beil, noch Axt oder Brechstange kaufen darf und die sich – neben dem Vater – vor allem als Ersatzmutter um die drei kleineren Brüder kümmert und jeden Mann anzieht, wie Motten das Licht. Dann gibt es auf dieser Insel noch ein paar ebenso liebenswerte Bewohner wie das kleine Mädchen Tjorven mit großer Klappe und noch größerem Bernhardiner oder Stina, die unentwegt Geschichten erzählt und dabei mindestens genauso viel flunkert wie Pippi. Allesamt erleben einen Tollen Sommer lang Ferien auf Saltkrokan….

Wer das liest und mein Blog lange genug liest, wird mich mit dem Vater Melcher aoziieren, wer mich länger kennt, dem kommt vielleicht auch der Name Malin bekannt vor, den ich mir – selbstverständlich aufgrund dieses Buches – in meinen Anfangstagen gab und dann beizeiten auf-gab.

Aber zurück zum Buch. Ferien auf Saltkrokan ist mein Lieblingsbuch, es ist wundrbar geschrieben und wunderbar zu lesen. Es ist wie an einem Sommertag unter einem Baum zu dösen. Man fühlt sich selber in die schwedischen Schären versetzt und macht gute Laune. Mein Buch ist mittlerweile 26 Jahre alt und wurde mir irgendwann als ich bereits Volljährig und Fahrtüchtig war von meiner Mutter, die es auf einem Flohmarkt fand, wiedergeschenkt.

[HTML1]

Gerade während meiner Unizeit hat mir das Buch sehr geholfen, als ich von Hausarbeiten und Lernstress mit den Nerven runter war und dieses Buch mir dabei Ruhe brachte. Kurzum, ich liebe dieses Buch und ich lese es immer wieder gerne – wie eben gerade.

Wenn ich also im Moment wenig schreibe, dann liegt es daran, dass ich gerade Ferien auf Saltkrokan mache.

Ferienwohnung Wenningstedt Sylt

Ferienwohnung bei Callesen in Wenningstedt auf Sylt

Kurztrip nach Wenningstedt auf Sylt und leider keine reservierte Unterkunft! Was mach man dann? — genau — man geht zum Zimmernachweis und fragt nach….
Ergebnis: genau 2 Möglichkeiten:
– Strandmuschel und im Sand übernachten oder
– eine Ferienwohnung bei Herrn Callesen (letzte freie Unterkunft)

was solls „wer nicht reservieren will muß fühlen“ oder wie hieß das Sprichwort noch…. flugs angerufen (Der Zimmernachweiszettel sagte 85-120 DM in der Hochsaison Aufschläge möglich) und tatsächlich für schlappe DM 200,- die Nacht werden wir am Telefon einig.

Als wir nicht einmal 5 Minuten später bei Herrn Callesen vor der Tür stehen, scheint man sich kaum an uns erinnern zu können, trotzden zeigt man uns die „Ferienwohnung“…………..

und
so etwas habe ich noch nicht gesehen:

Duuuuuunkel eingerichtet,
überall Teppiche (dunkel)
Dunkle Eiche möbliert,
mehr Brauntöne als ich meinen Lebtag gesehen habe,
geschnitzter Spiegel,
viele liebevolle Details, (man könnte stundenlang auf Entdeckungsreise gehen und immer neue lächerliche Details erkennen),
Fernseher in Postkartenformat und Wecker etwas größer,
dunkel !!! Holzgetäfelte !!! Dusche ohne Licht in der die Wassertemperatur ständig wechselt.
und und und…….

wenn man 75 ist oder wenn man 35 ist und seiner Kindheit hinterhertrauert mag man nicht gaaaaaanz falsch mit einer Ferienwohnung in Wenningstedt bei Callesen sein, für alle anderen:
lieber einen großen Bogen machen und eben besser vorher reservieren, um dieses Los zu umgehen.

Für ein Wochenende ist es zu ertagen und vielleicht sogar so lächerlich, daß es witzig ist, aber bitte nicht für länger….