Schlagwort-Archive: King Calavera

Queen Calavera – Burlesque Bar

Queen Calavera – Erste Burlesque Bar Deutschlands wird in Hamburg eröffnet!

Während wir uns am letzten Wochenende zum CSD in Köln herumgetrieben haben ist in meinet Heimatstadt bedeutendes geschehen. – Man kann auch sagen, wir hätten bedeutendes verpasst. Eine Location hat eröffnet und nicht irgendeine sondern das Queen Calavera.

[HTML6]

Dem aufmerksamen Leser meines Blogs wird der Name irgendwie bekannt vorkommen und irgendwie doch wieder nicht.

Ich schrieb schon einige Male, dass das King Calavera am Rande der Hamburger Reeperbahn eine meiner Lieblingslocation überhaupt ist. Es hängt ein St. Pauli Schal über der Theke und es finden sich eigentlich alle diejenigen dort, die nicht Mainstream sind. Punker, Rockabillys, Goths und alles was dazwischen irgendwo Platz findet. Achja einige ganz normale Personen finden sich dort ebenfalls. Die Atmosphäre ist klasse und die Musik ist ebenso.

queen calavera burlesque bar

Dieser tolle Schuppen hat nur ein paar Meter weiter seit letztem Wochenende einen samtigen und plüschigen Ableger, das Queen Calavera, das sich nicht ohne auf ihrer Myspace Seite  folgenden Satz stehen hat:

Erste Burlesque Bar Deutschlands wird in Hamburg eröffnet!

Und was heisst das genau?? Bleiben wir doch mal dabei, was das Queen Calavera so erzählt.

KING CALAVERA-Inhaber David Gritl, seine Frau Claudia Gritl, sowie Don Klo und Donna Nuh Nuh wollen die Szene Hamburgs bereichern und eine fast vergessene Kunstform des erotischen Tanzes wiederbeleben.

Die Wurzeln des Burlesque reichen bis in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Burlesque ist Striptease, Cabaret und Varieté in einem, stets mit der gehörigen Portion Humor und einem Augenzwinkern serviert.

In den USA feiert Burlesque schon seit einigen Jahren ein unglaubliches Revival, so dass Frauen wie z.B. Dita von Teese (Ex-Frau von Marilyn Manson) dort Superstar-Status genießen.

Die vier Szene-Kenner haben erkannt, dass es nur eine Frage der Zeit war , bis dieser Boom Deutschland erreicht. Und welcher Standort wäre für Deutschlands ersten Burlesque-Club passender als das bekannte Rotlicht-Viertel St. Pauli ?

Die perfekte Location wurde in der Gerhardstrasse gefunden, mitten auf dem Kiez und nur zwei Laufminuten vom KING CALAVERA entfernt.

Die Namenswahl liegt daher nahe: QUEEN CALAVERA wird ab Juli die Anlaufstelle für alle anspruchsvollen Partygänger sein, die sich außergewöhnlich und abseits des Mainstreams königlich amüsieren wollen.

Es heisst kurz gesagt folgendes: Tolle Leute, tolle Atmosphäre, tolle Musik und zwei Burlesque Shows am Abend.

YEAH! Ein Grund mal wieder nach Hamburg zu fahren und dort vorbeizusehen… Das scheint sich halb Berlin zu denken, denn berlin hat soetwas derzeit nicht zu bieten. So fand sich zur Eröffnung am Wochenende halb Berlin im Queen Calavera ein. Nebenden Teaserettes beispielsweise auch Velena Fürstenberg, die Inhaberin des Labels Ponymädchen, die Burlesque Tänzerin Miss Julietta und viele viele mehr. Achja und das silberne Bunny im Film kennen wir ja auch schon.

the teaserettes burlesque show

In Kürze tritt dort mit Miss Julietta übrigens eine Berlinerin auf, die uns ja in Berlin alle paar Wochen auf der Boheme Sauvage, dem Underground Catwalk oder sonstwo über den Weg läuft.

Burlesque in Hamburg… Ich denke, da müssen wir dringend mal hin… Und wenn nicht wir, dann eben ich.. Vielleicht als Abschluss eines schönen CSD Hamburg 2008?

burlesque bar queen calavera

Jungbluth Rock'n'ink Party

Schon Freitag Nachmittag war eigentlich das gesamte Wochenende vollständig verplant. 0:33 wollte Sheila am Hauptbahnhof einfahren – eigentlich zumindest. Stattdessen wartete ich etwa eine 1/4 Stunde länger in der Kälte. Ich weiss schon, warum ich von unserer Deutschen Bahn keine allzu gute Meinung habe.

jungbluth-piercing.jpgKing CalaveraTrotzdem liessen wir es uns aber nicht nehmen, im King Calavera die Rock’n’Ink Party zu besuchen, die dort von Jungbluth Tattoo veranstaltet wurde. Normalerweise ziert sich meine Freundschaft in diesen Laden mit solchen komischen Leuten zu gehen. Fur Sheila und mich war er allerdings genau das Richtige. Rock’n’Roll, Rockabilly, Punk und Surfsound, und viele viele Pinups, die sich zu Ehren dieser Party besonders herausgeputzt haben. :Dita von Teese: Makeups, Pettiecoatkleidchen, Korsagen, Haartollen, Lederjacken. Einfach toll anzuschauen. Sheila und ich waren wirklich traurig, dort als langweilige Männer unterwegs zu sein. (Das nächste Mal wird das anders laufen).

jungbluth tattooIm King Calavera wurde diese übrigens das schlechteste Tattoo dieser Party gewählt. Und was gab es dort für eine Auswahl. Ich glaube ich selber war wohl die einzige Person, die kein Tatto hatte. Das Ganze ging von kleinen Kreuz irgendwo auf dem Knöchel über umfangreiche Tattoos auf den Armen bis zur Ganzkörpertätowierung. Manche Personen, die ihr „schlechtes Tatto“ vorzeigen schienen allerdings „Fishing for compliments“ zu betreiben, denn so schlecht waren sie wirklich nicht. Gewonnen hat ein schlechtes, zerfranstes Tribal Tattoo, das mit einer Urkunde und 50 € vergütet wurde.

Ein Gewinn des schlechtesten Tattoos.. Ob das wohl eine Ehre ist? Das fragte sich auch der Gewinner.

Jungbluth rocknink

Leider musten wir allerdings relativ schnell wieder los, denn bereits morgens um kurz nach 10 sollte unser Zug am Hauptbahnhof in Richtung Nürnberg starten – und da wir enfemme fahren wollten bedeutete dieses noch umfangreiche Vorbereitungen hintereinander in meinem 1-Personen Bad.

Aber kein Problem, denn wir hatten einen Plan.

King Calevera – Hamburg

King Calevera Hans Albers Platz

Das King Calavera ist die wohl untypischte Kneipe rund um den Hans Albers Platz in Hamburg. Auf diesem Platz lustwandeln normalerweise auf eine Menge Touristen auf ihrem Hamburg-Besuch, die Musikkneipen und Bars stellen sich darauf ein und geben normalerweise die eher seichte Version eines starken Konzepts dar.

Im Irish Pub singt der Sänger Beatles, die Spaßkneipe spielt die deutschen Schlager, die eh niemand mehr hören kann und so weiter. Weichgespült eben mit möglichst wenig Ecken und Kanten.

Das King Calavera ist da anders. Die Gäste hören Punk, Ska, Gothic oder auch mal Hardrock und das sieht man ihnen auch an, der DJ spielt Songs, die man noch nie oder teilweise zumindest lange nicht gehört hat, die jedoch trotzdem gefallen. Hier trifft das Pinup auf den Punker, die Turbojugend auf den Rock’N’Roller und der Musiker auf den Musikliebhaber. An der Theke hängt ein St. Pauli Schal und über der Treppe zur Toilette wacht eine große Betty Page.

Diese Kneipe ist einfach klasse und wer die Reperbahn besucht, keine Lust auf Weichgespülte Läden hat, und gute Musik zu schätzen weiß, der sollte hier dringend einmal hineinschauen. Man kann hier übrigens auch häufiger mal den einen oder anderen Musiker nach seinem Gig in Hamburg treffen.

[HTML1]

King Calavera
Hans-Albers-Platz 1
20359 Hamburg