Schlagwort-Archive: Lesen

Cayo Largo Del Sur – Kuba

28.10.2009 – Kuba – Cayo Largo del Sur
Club Sol Cayo Largo – Strand, Entspannung und all Inclusive

Cayo Largo Del SurStrand und Wasser – Auch das ist Kuba

Okay und da bin ich als nun. Cayo Largo del Sur, auf Bildern das Tropenparadies. Okay, nicht Kuba – oder zumindest nicht Kuba normal. Aber wie gesagt, macht das nichts, noch einmal drei Nächte richtig ausspannen und all-inclusive voll-fressen, bevor es dann zurück nach Berlin geht.

cayo largo del sur hotels
Cocktailbar im Club Cayo Largo

All-inclusive, welch ein Wort, Frühstück, Mittag, Abendessen, dazwischen Cafe und Sandwiches in der Nacht. Die Lobbybar 24h offen und Cocktails gratis… Aber ich musste ein wenig durchprobieren, bis ich einen guten Cocktail fand. Daiquiri geht gar nicht, Pina Colada auch nicht und ein paar andere ebenfalls nur sehr bedingt. Beim Mojito musste ich ersteinmal herausfinden, dass die hier irgendeinen Bitter Aromastoff hinzufügen… Also Mojito sin bitter pro favore.. Dann schmeckt das auch.

club cayo lago del sur

Tja, die Cayo Largo del Sur Hotels sind es eben All Inclusive Touristen Resorts. Kubaner gibt es hier höchstens als Angestellte, aber es gibt tatsächlich den Sandstrand und kristallklares Wasser. Sonnen, lesen, essen, schlafen, essen, sonnen, essen, lesen. Das ist das Leben in diesem Resort. Aber genau das wollte ich ja auch noch ein paar Tage lang.

cayo largo del sur hotel

Allerdings muss ich gestehen, dass mir die Personen hier teilweise schon jetzt (am ersten Abend) auf die Nerven gehen. Mittags schon mit Rum in der Hand und durchgehend an der Bar… Dazu eine Band die den Ganzen Tag für uninteressierte Menschen Cubanische Musik spielen muss und dabei bitte zu lächeln hat… die armen. Obwohl ich habe gelernt – sie verdienen vermutlich mehr als ihre Landsleute (durch Trinkgeld) und sie haben vermutlich freie Verpflegung – insofern gelten sie sicher privillegiert. Was soll man sagen, ich bin es auch.

100_1166

Aber was ganz deutlich ist, Kuba ist diese Insel wahrlich nicht. Selbst der kleine Flughafen ist moderner als der Hauptflughafen, die Cayo Largo del Sur Hotels haben vier Sterne, Essen gibt es im Überfluss, Strom offensichtlich auch, reichlich Wasser aus der Leitung, Kloimageräte und sogar Satellitenfernsehen. Als Angestellter würde ich glaube ich einen Hass kriegen, was hier möglich ist und im normalen Kuba nicht. Die Gäste merken davon nix.

100_1163

Cayo Largo Sol ist wahrlich kaum von anderen All-Inclusive Resorts zu unterscheiden. Das echte Kuba ist weit weg. Doch was solls, ich schaue am Abend an der Meeresbrandung in den Sonnenuntergang und fühle mich gut.

[HTML1]

Ferien auf Saltkrokan

Man mag sich vielleicht gerade wundern, warum mein Blog seit eiigen Tagen ziemlich brach liegt…. Nun ich mache gerade Ferien auf Saltkrokan.

Vor einigen Tagen habe ich bei Facebook einen dieser berühmt berüchtigten, „welcher xxx bist Du“ Tests mitgemacht. Es ging dabei darum, welcher Astrid Lindgren Charakter man ist und mein Ergebnis fiel auf Pippi Langstrumpf…. Kein schlechtes Ergebnis selbstverständlich. Denn wer hätte nicht gerne etwas von Pippi in sich, sei es die unbeschwertheit, die Rebellion oder eben einfach nur das zu tun, was einem gerade in den Sinn kommt. Ein bisschen Pippi ist sicher da, sonst würde ich all das, was ich in diesem Blog schreibe nie erlebt haben. Auch ich habe irgendwann damit angefangen, das zu tun, was ich möchte, egal, ob es andere interessiert….

Aber auch wenn ich die Pippi Bücher alle gelesen habe ist mein lieblings Astrid Lindgren Buch doch ein anderes und zwar das schönste Kinderbuch überhaupt (mal abgesehen von der Raupe Nimmersatt). Ich spreche von Ferien auf Saltkrokan, das noch ein wenig mehr mit mir zu tun hat, als die kleine Rebellin. Lieber wäre ich lso bei Facebook eine Tjorven geworden, eine Mailn, aber vermutlich wäre ein Melcher eher die richtige Person geworden….

[HTML2]

Das Buch ist einfach. Ein sehr liebenswerter, etwas tölpelhafter Schriftsteller bucht für einen Sommer ein Ferienhaus, dass nur der Makler beschrieb auf einer Insel, die er nicht kennt, nur weil ihm der Name der Insel so gefällt, mit dabei, die fast erwachsene, wunderbar anzuschauende Tochter Malin, die ihn vor dem schlimmsten bewahrt und dafür sorgt, dass er weder Beil, noch Axt oder Brechstange kaufen darf und die sich – neben dem Vater – vor allem als Ersatzmutter um die drei kleineren Brüder kümmert und jeden Mann anzieht, wie Motten das Licht. Dann gibt es auf dieser Insel noch ein paar ebenso liebenswerte Bewohner wie das kleine Mädchen Tjorven mit großer Klappe und noch größerem Bernhardiner oder Stina, die unentwegt Geschichten erzählt und dabei mindestens genauso viel flunkert wie Pippi. Allesamt erleben einen Tollen Sommer lang Ferien auf Saltkrokan….

Wer das liest und mein Blog lange genug liest, wird mich mit dem Vater Melcher aoziieren, wer mich länger kennt, dem kommt vielleicht auch der Name Malin bekannt vor, den ich mir – selbstverständlich aufgrund dieses Buches – in meinen Anfangstagen gab und dann beizeiten auf-gab.

Aber zurück zum Buch. Ferien auf Saltkrokan ist mein Lieblingsbuch, es ist wundrbar geschrieben und wunderbar zu lesen. Es ist wie an einem Sommertag unter einem Baum zu dösen. Man fühlt sich selber in die schwedischen Schären versetzt und macht gute Laune. Mein Buch ist mittlerweile 26 Jahre alt und wurde mir irgendwann als ich bereits Volljährig und Fahrtüchtig war von meiner Mutter, die es auf einem Flohmarkt fand, wiedergeschenkt.

[HTML1]

Gerade während meiner Unizeit hat mir das Buch sehr geholfen, als ich von Hausarbeiten und Lernstress mit den Nerven runter war und dieses Buch mir dabei Ruhe brachte. Kurzum, ich liebe dieses Buch und ich lese es immer wieder gerne – wie eben gerade.

Wenn ich also im Moment wenig schreibe, dann liegt es daran, dass ich gerade Ferien auf Saltkrokan mache.