Schlagwort-Archive: marlene dietrich

Marlene Dietrich – Ich hab noch einen Koffer in Amsterdam

101_0033

Wie ich gestern schon angedeutet – besser angedroht – habe, folgt noch ein Part der Artists Charity Night, der etwas ruhiger und etwas anders war und eine Remineszenz an Berlin darstellte. Man mag es nicht glauben, aber die Veranstalter hatten für eine der kleineren Hallen Marlene Dietrich gebucht. Naja nicht ganz Marlene Dietrich, aber zumindest fast.

[HTML1]

Sugar & The Josefines – also in diesem Falle wohl eher Sugar und Josefine, da nur zu zweit gebucht, sangen die wohl bekanntesten Stücke von Marlene Dietrich: Lili Marleen, xxxx und Ich hab noch einen Koffer in Berlin und Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Leider tat sie das vor nur wenigen Zuschauern, da sich fast alle vor dem großen Catwalk tummelten. Dadurch war es dann aber sehr stimmungsvoll.

[HTML2]

Zu dem Zeitpunkt war mein Koffer aber glücklicherweise ebenfalls in Zürich, ansonsten hätte ich auch ungedresst viel weniger Spaß gehabt und dass mein Koffer dann auf dem Rückweg in Amsterdam vergessen werden sollte, wusste ich zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise auch noch nicht. Übrigensweise hat es super funktioniert und er wurde mir gestern frei haus geliefert. So sollte es eigentlich immer sein. Man bräuchte nicht mehr auf den Koffer warten und er wird einem gebracht. so würde es mir gefallen.. Auf jeden Fall kann ich nun wie Marlene Dietrich singen:

Ich hab noch einen Koffer in Berlin…

[HTML3]

Udo Lindenberg als Marlene Dietrich

Udo Lindenberg singt und ist Marlene Dietrich

[HTML1]

Ab und an ist das Transgender Forum doch noch ein Quell der Inspiration bzw ein quell der Information. Heute beispielsweise wurde dort ein Youtube Video gezeigt, in dem Udo Lindenberg Marlene Dietrich singt.

Genaugenommen ist es ein Medley von Paul Kuhn und Udo Lindenberg. Während ersterer Allerdings seinen Song gewohnt aussehend am Klavier singt, hat sich Udo herausgeputzt. Er singt nicht nur Marlene Dietrich, er gibt sie auch. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ auf großer Bühne mit Federboa, Hadschuhen, langem kleid, Damenschuhe dürfen auch nicht fehlen, Schmuck und einer blonden Perücke mit Wasserwelle. Ich habe schon Sänger gesehen, bei denen das schlimmer ausgeschaut hätte. Er steht zwar um einiges wackliger als Marlene, aber ansonsten sehr schön.

Und wenn man gleich dabei ist, erfährt man auch, dass Udo Lindenberg in der Urbesetzung seines legendären Panik Orchesters bis 1980 einen Gitarristen namens Thomas Kretschmer hatte, im Jahre 2004 gab dann allerdings diegleiche Person als Carola Kretschmer ein Comeback in Udos Band….

Schangeltransen im White Trash

…hat Kaey zumindest irgendwo gesehen.

Nach der großartigen Rockin‘ Hot Rod Decadence wollten wir aber noch weiter zur neuen Party, die Dermot O‘ Dyna veranstaltet. Der Club, dessen Namen ich leider vergessen habe, war uns bislang unbekannt. Aber warum nicht. Ein Versuch ist es immer wert, zumal Sheila für Gästelistenplätze gesorgt hatte.

…Angekommen > runtergegangen > umgesehen > zwei Fotos gemacht > Umgedreht > Aus dem Laden wieder herausgegangen.

…Okay, fast jede Party braucht natürlich eine Weile, bis sie durchstartet, aber irgendwie war es beängstigend Leer. Ich schätze mal, dass sich pro Tag in Dermots Friseurladen mehr Leute verirren, als wir gegen kurz nach drei dort vorgefunden haben. Hätten wir Eintritt zahlen müssen, hätten wir uns vermutlich furchtbar geärgert, so war es dann aber kein Problem, denn das einzige, was uns noch auf dieser Party hielt war die Frage „und was machen wir nun?“

Glücklicherweise lag dieser Club aber nur knapp einen Kilometer vom White Trash entfernt, in dem Chicago Rose an diesem Abend ihre Chicago East Party feierte. So fassten wir den Entschluss, dorthin zu fahren, nicht jedoch ohne auf der Strasse noch Komplimente von zwei ca 18-20 Jährigen Mädels entgegenzunehmen. Soetwas hört man ja gerne.

[HTML7]
Schwester Junipa

Im White Trash angekommen mussten wir feststellen, dass wir auch den Club schon deutlich besser gefüllt gesehen haben. …Die letzten Partys von Chicago waren wohl wirklich voll – und wir kommen gerade an einem Tag, an dem sich alle in ihre Schneckenhäuser verzogen haben – wirklich wirklich ärgerlich, wie Chicago fand.

Dafür war umso besser, dass kurz nach unserem Eintreffen die Travestieshow begann. Fast so als hätten die Damen genau auf uns gewartet. Sally Sheeld performte die Biene Maja, Pünktchen gab eine tolle Marlene Dietrich Show, Chicago Rose eine perfekte Show und Kaey liess sich nicht nehmen, live zu singen.

…Ich weiss ja, dass Kaey wirklich singen kann, aber, an diesem Abend wäre ein Playback vielleicht doch besser gewesen. Nene, das war nix sage ich mal als Kritiker ohne eigenes Können. Das ham wir schon besser gehört. Ausserdem hätte Kaey an diesem Abend eh etwas durch den Wind, begrüsste sie doch die Schangeltransen in der ersten Reihe … da muss die gute aber rosa Elefanten oder anderes komisches Zeug gesehen haben, denn Schangeltransen standen nicht in der ersten Reihe. Dabei hätten Sheila und ich diese doch ganz bestimmt sehen müssen, immerhin standen wir in der ersten Reihe. Ich weiss auch nicht, was die gute an dem Abend getrunken hat, aber es wirkte wohl auf die Stimme UND auf das Sehvermögen 😉

[HTML6]

Nun sie ging von der Bühne mit der Ankündigung: Jetzt kommt Schwester Junipa, doe sing besser als wir. …Das stimmte auch. Schwester Junipa konnte tatsächlich singen und es ist etwas bei mir passiert, dass mir bei einer echt singenden Transe noch nie passiert ist, ich hatte kurzfristige Gänsehaut. Zwar nicht beim hier gezeigen Lied, sondern bei diesem. Ich gleube zwar, dass auch hier nicht alle Töne so 100%ig getroffen wurden, aber die Stimme hat etwas in mir bewegt. Großartig, toll, Applaus. Schwester Junipa hat sicher nicht zum ersten Mal gesungen und hoffentlich auch nicht zum letzten.

Nach den Nummern kam noch einmal das Gesamtbild, für das Chicago auch uns auf die Bühne bat. Warum eigentlich – haben wir doch zum Gelingen der Show nichts beigetragen. Höchstens zum Weitererzählen, dass es die Show gab – und das ist ja auch etwas, was offensichtlich mehr und mehr Personen erkennen und goutieren.

Nach dieser Show verspürten wir Hunger und da wir gerade im White Trash Fastfood waren und dieser Zusatz ja auf Nahrung schliessen lässt, versuchten wir etwas aufzutreiben, mussten allerdings feststellen, dass sich niemand bereit erklärte, für zwei hungrige Drags die Küche wieder aufzuschliessen. Schlimmer noch – nichteinmal einen Cocktail wollte uns der Barkeeper noch machen. Cola hätten wir bekommen können, oder irgendetwas anderes, was sich ohne Arbeitsaufwand aus einer Flasche in ein Glas giessen lässt.

Das wollten wir aber nicht und so diskutieren wir so lange herum und klimperten mit unseren angeklebten Wimpern, bis sich der Barmann erweichen liess und und mir noch einen Mojito sowie Sheila noch einen Caipi machte.

Wer sich jetzt über die Qualität dieses Bildes wundert, und fragt, woran das liegen mag, dem muss ich sagen, dass dieses ein Buld meines Handys ist und ansonsten muss ich ihm mit einem Monty Python Zitat antworten:

Er hat keine Sehnsucht, er hat das Zeitliche gesegnet. Dieser Papagei ist nicht mehr. Er hat aufgehört zu sein. Er ist abberufen worden und eingegangen zum Herrn. Das ist die seelenlose Hülle eines Papageien. Der Lebensodem ist aus ihm gewichen, er ruhet im ewigen Frieden. Wenn Sie ihn nicht festgenagelt hätten, würd er längst die Radieschen von unten besehen. Er hat den Schirm zugemacht und zwitschert jetzt Halleluja auf seiner himmlischen Wolke. Dies ist ein Ex-Papagei.

Ersetze Papagei durch Camera und denke an etwa 1,50 Meter Luftlinie. Zwischen hand und Boden. …Ich sag mal so, 1,49 Meter lang war alles gut.

Hunger hatten wir allerdings noch immer und so kam Sheila auf die Idee, noch im Güldenen M einzukehren. Ja, richtig, ihr lest richtig. Madame „ich-kann-ein-Schnitzel-Wiener-Art-von-einem-Wiener-Schnitzel-unterscheiden-aber-eigentlich-ist-mir-Hummer-noch-viel-lieber Wolf“ gelüstete nach Burgern… Janka hat da ganze Arbeit geleistet.

Aber wir waren ja auch schon lange nicht da – wie im übrigen der nette Mensch hinter dem Tresen – ebenfalls bemerkte. Kein „Hallo“, kein „guten Abend“ sondern nur ein trockenes „Na, lange nicht gesehen“. …und doch wiedererkannt. …wir hätten ihn eigentlich raten lassen müssen, was wir denn so normalerweise essen. Mal sehen, ob er das auch noch hinbekommen hätte.

Ich jedoch habe meinen Einsatz verpasst… Versuche ich doch jedes Mal einen Milchshake zu bekommen, hatte ich gelernt und dieses Mal keinen bestellt – und ausgerechnet dieses Mal war die maschine an und ich hätte einen bekommen. So hab ich ne Fanta genommen… Nächstes Mal bestelle ich wieder nen michshake und ne Apfeltasche. So!

Ansonsten liessen wir noch den Abend Revue passieren und stellten Fest, dass es eigentlich ein wirklich netter Abend war. Das Fazit klaue ich mir jetzt schamlos und ungeniert bei Sheila, immerhin habe ich ja auch kräftig dran mitgearbeitet. 😉

[HTML5]