Schlagwort-Archive: Mykonos

Drag Queen Show im Irrenhouse

Griechisch, russich, britsche Drag Queen Show

Anfang Mai macht sich traditionellerweise die halbe berliner Drag Queen Szene auf, den langen Sommer zur Travestiereise auf Mykonos, Ibiza oder sonstwo zu verbringen. Sicherlich ein harter Job. Monatelang durchfeiern zu müssen.

Ebenso traditionellerweise steigt dann bei Nina Queer die ersmal letzte Drag Queen Show der Sommerflüchlinge und selbstverständlich auch traditionellerweise sind wir anwesend, diese auf Film zu bannen. Das wissen alle und mich würde mal interessieren, wie die Mädels schauen würden, wenn wir mal nicht auftauchen würden. Es wäre nämlich fast so weit gekommen, denn wir trödelten eine ganze Weile bei Janka und kamen eigentlich erst knapp vor zwei im Irrenhouse an. Machte aber nix, denn Stella war auch noch nicht da und Melli tauchte auch erst mit uns auf.. Insofern dauerte es noch ein wenig, bis es auf der Bühne Rund ging.

[HTML1]

An diesem Abend begann es mit Stella DeStroy und mal wieder mit massig Konfetti. Stella performte die britin Lily Allen, mit der ja eigentlich dieses ganze Fräuleinwunder begann, dessen Früchte dann Katy Perry und Co ernten konnten. Dieses Mal konnte Stella aber etwas ernten und zwar jede Menge Applaus für eine sehr gelungene Show und meinen ganzen Respekt dafür, nur mit Bikini bekleidet eine sehr gute Figur darzustellen – soll heissen eine sehr gute Figur zur Schau zu stellen.

[HTML2]

Ihr folgte Melli Magic, die auch etwas zur Schau stellte und zwar hre wohl brandneue Jacke, die Superzandy mit eiem großen MAGIC verziert hat… (ich will auch so eine 😉 ) … Nun ja und da Melli ja bals nach Greiechenland aufbricht, gab sie uns die wohl bekannteste deutsch singende Französin mit einem ihrer bekanntesten griechischen Stücke – genau Mireille Matthieu mit Akropolis Adieu… Schlager ist ja genau das richtige um das Publikum im Irrenhouse zum Mitsingen zu bewegen… Und es sang lauthals Akropolis Adieu Melli. Ab September mehr.

[HTML3]

Auch von Mataina Ah Wie Süß selbstverständlich, die uns mit einem Sirtaki zu verzücken versuchte. …Ich schreibe extra versuchte, denn es war glaube ich erst das zweite Mal von ganz ganz vielen Malen, dass ich von Matainas Darbietung enttäuscht war. Das war nix. Aber das muss man jemanden auch mal zugestehen. Ich habe glaube ich niemanden häufiger auf der Bühne gesehen als Mataina (ausser Nina) und alle Drags hatten hier und da mal etwas, was nicht so prall war, an diesem Abend eben Mataina, aber ich bin mir sicher, das war nur eine Ausnahme und ab September gibts wieder eien tolle Drag Queen Show von Mataina.

[HTML4]

Kommen wir also zu der Dame, die ich am allerhäufigsten auf der Bühne gesehen haben muss, denn die Hausherrin ist natürlich jeden Monat auf der Bühne im Irrenhouse und die Hausherrin ist nun mal Nina Queer, die uns mit gefälschter Louis Vuitton Tasche und (wohl) echtem Pelzmantel die russische Sirtaki Variante „Kalinka“ gab. Na hoffentlich haben das die linken Peta Aktionisten nicht mitbekommen.

Gabs sonst noch was? Achja, ich schien mit meiner neuesten Perücke – zumindest für binde unwissende – irgendwie ziemlich nahe an Mataina gekommen zu sein, denn midestens vier Personen verwechselten mich mit ihr und wunderten sich, dass ich sie nicht kannte… Apropos wundern man wunderte sich, dass ich so lange brauchte, an die Bar in der Raucherlounge zu gelangen, dass man schon vermisstenmeldungen aufgab. Nach mir und nach jeglichen Hetero Männern der auf dieser Party waren – und das waren eben nicht viele…

Diese – zweite – Suchanfrage war mir jedoch gänzlich unverständlich… Öfter mal den Computer ausschalten und ausgehen, die Dame. Zur Not mit mir 🙂

Mataina Ah Wie Süß – Berlin

Stars & Sternchen V – Mataina ah wie süß

mataina1.JPG

Eine ganze Weile habe ich mit meiner kleinen Liste der Stars und Sternchen der Dragszene pausiert, da es immer mehr als genug zu schreiben gab. Trotzdem muss es in der Liste endlich einmal weitergehen un zwar dieses Mal eindeutig eher mit einem Star als einem Sternchen – zumindest in Berlin.

Die Dame, die wohl bisher mit den meisten verschiedenen Namen auf irgendwelchen Flyern stand.

Damit meine ich jetzt keine Person, die ständig ihren Namen ändern würde oder über massig Pseudonyme verfügen würde, nein Ihr Name ist einfach etwas ungewöhnlich und somit wohl für die meisten Flyerproduzierer schwer zu begreifen. Ihren Namen habe ich schon als Mataina, Martina, Mantaina, Marteina, Martyna, Matina und in X anderen Versionen gesehen hab. Und wem diese Vornamensverwirrung nicht ausreicht, der kann beim Nachnamen weitermachen, der in Deutschland Ah wie Süß heißt und, wenn sie mal wieder mit Melli Magic als die zwei Transen von Mykonos unterwegs ist, mal eben in Vagina umgeändert wird. Es bleibt aber dabei, dass sie in Deutschland nur einen Namen hat und der heißt Mataina ah wie Süß.

mataina2.JPG

Nun hat Berlin massenweise großartige Drag Queens, aber viele von ihnen sind weder Fisch noch Fleisch. Damit meine ich natürlich nicht geschmackliche oder geschmäcklerische Qualitäten sondern Können und Möglichkeiten. Viele berliner Drags stehen zwar ständig auf irgendwelchen Flyern und sind somit in Berlin ständig präsent. Jedoch sehr oft eher hinter sich drehenden CD-Tellern als auf den Bühnen, die in Berlin eigentlich die Travestiewelt bedeuten sollten.

[HTML1]

Bei Mataina Ah Wie Süß ist das irgendwie andersherum. Natürlich kann sie auflegen und tut das auch ab und an, aber ihre großen Qualitäten liegen auf der Bühne. Wenn es ein „Prädikat Wandalbar“ für Drag Queen Kunst geben sollte, dass würde ihn wohl Mataina ah wie Süß erhalten. Rot, Weiss, Blau, Schwarz, Braun, Blond, Wasserstoff und das ganze in Unzähligen Schnitten. Mataina muss eine Perückenkollektion ihr eigen nennen, auf die manch ein Perückenshop neidisch blicken dürfte – und sie zeigt diese in immer neuen Bühnenpersönlichkeiten. Doch braucht jede ihrer Kurzzeitpersönlichkeiten auch das dazugehörige Lied. Oftmals kramt Mataina Lieder aus irgendeiner Plattenkiste, von denen man zu lebtags noch nie etwas gehört hat. All das zusammen passt aber immer hervorragend und erhält zumeist den verdienten Applaus.

mataina4.jpg

Insgesamt scheint das alles (und das ist jetzt positiv gemeint) sehr professionell. Es wirkt oft ein wenig mehr herausgearbeitet, mit ein wenig mehr Gedanken versetzt und mit ein wenig mehr Vorbereitung als andere Drag-Performances, die ich in den letzten Jahren gesehen habe.

Normalerweise ist in der Dragszene ja folgendes der Fall: In Deutschland ein Star, in Berlin ein nix… Das gilt im Übrigen auch andersherum. Wirklich aus Berlin nennenswert herauskommen schaffen nur ganz wenige. Mataina ah wie Süß hat das mit einem Auftritt in RTL Frauentausch geschafft in der sie der gezeigten Fake Transen-WG mit Angie Price und Christel Cokes vorstand und die Tauschmutter bewirtete, betreute und nach allen Kommentaren, die ich im Internet so finden konnte, extrem gut angekommen ist. Beste Werbung für Transen, Drags und natürlich für Mataina selber.

frauentausch.jpg

Aber nicht nur bei den Frauentausch-Sehern kommt Mataina ah wie Süß gut an, sondern eigentlich bei allen. Wenn man sich mit vielen Leuten unterhält gibt es wenige Personen, bei denen sich alle einig sind. Wenn man sich mit 10 unterschiedlichen Personen über irgendeine Drag unterhält wird es normalerweise inner welche geben, die sie klasse finden, wenige, der sie total egal sind und einige, die sie nicht mögen. Letztendlich gibt es denn auch immer noch mindestens eine Person, die sie auf den Tod nicht ausstehen kann. Mataina ah wie süß mögen alle. Ich habe ungelogen, sonst würde ich es nicht schreiben, nicht ein negatives Wort über Mataina vernommen.

mataina3.JPG

Auch mir würde keines einfallen. Sie ist großartig, wandelbar, sympathisch und hat uns schon mehrfach (frei nach ihrem Wahlspruch Travestie zahlt nie) mit einem Eintrag auf der Gästeliste freien Eintritt ins Bangaluu beschert. Danke dafür und für viele tolle Shows.

[HTML2]

Alle Beiträge mit Mataina finden sich, welche Wunder unter dem Tag: Mataina Ah wie Süß

GMF Nightbeach @ Badeschiff Arena

GMF Nightbeach ins Wasser gefallen
gmf-nightbeach.jpg

Es klang wirklich sehr gut, was im GMF-Flyer zum GMF Nightbeach stand:

GMF Nightbeach: Sommer, Sonne, Strand und Partyspaß

Einfach nur „¾paradiesisch““ reicht nicht aus, um diese Open-Air Clubparty zu beschreiben:
Das Thermometer zeigt die perfekte Temperatur, der Sonnenuntergang leuchtet in den einheitlichen Farben über die Spree. Du hältst einen kühlen Drink in der Hand, schaust jungen Beach Götter zu, wie sie in den kühlen Pool springen und tanzt zu coolem Summersound von :Gloria Viagra:, der über den Strand erklingt.

Im Arena Club mischen die GMF Soundspezialisten DJ Zoe und Bürger P. die richtigen Platten ineinander, um das Summernight Feeling perfekt abzurunden.

Nein, du schaust keine TV Reportage über die GMF Party auf Mykonos, sondern bist auf der Nightbeach-Party vom GMF am Sommerplace to be: dem Badeschiff an der Arena.

Am 07. Juli sind alle Party Fans aufgefordert, sich mit Shorts, Flip Flops und Strandtuch auf den Weg zum Badeschiff an der Arena zu machen.

Neben kühlen Drinks, heißen Rhythmen und der Möglichkeit, sich beim Late Night Schwimmen durch einen Sprung in den kühlen Pool zu erfrischen, sucht das GMF in Zusammenarbeit mit XTG an diesem Abend das Berlin Badehosenmodel 2007.

Tja, ich sage mal, so, entweder gibt es keine Partyfans, oder das Wetter hat dieser guten Idee einfach einen großen Strich durch die Rechnung gemacht.

Nun ich denke, was war das zweite, bei wirklich zu kühlen Temperaturen und bedecktem Himmel macht eine Open Air Party einfach wenig Spaß und in den Pool hüpfen würden da wohl nur Verrückte oder Besoffene. Von beiden Spezies fanden sich aber nur sehr wenige ein. Als wir gegen ein Uhr morgens dort auftauchten, fanden sich neben den beleuchteten Pavillions am Badeschiff vielleicht so um die 10 Personen vor, die eher auf die Spree schauten als Party zu machen.

Das war uns zu wenig und wir fuhren im Auto mit angeschalteter Sitzheizung ins Schwuz.

Nächster Versuch der GMF Nightbeach am 11.08. mit hoffentlich wärmeren Temperaturen.

GMF Mykonos

Ein witziger Artikel über die GMF Mykonos Reise im Tagesspiegel. Durchaus lesenswert

Der Mann auf dem Ausweisfoto trägt seine dunklen Haare kurz und nach hinten gegelt, Typ: Dressman. Die Person, die diesen Ausweis in der Nacht zu Sonntag über den Abfertigungsschalter im Flughafen Schönefeld schiebt, trägt ein knallenges Leopardenkleid, lange Mähne und viel Gloss auf den Lippen; er nennt sich „¾Melli Magic““. Der Angestellte, der den Pass gereicht bekommt, blickt irritiert. Mehrmals wandern seine Augen zwischen Fluggast und Foto hin und her. Kurzes Grübeln, dann stellt er der Leoparden-Lady ein Flugticket aus. Normal ist in dieser Nacht ohnehin nichts, also bloß keine weiteren Gedanken machen… [MEHR]

Durchaus lesenswert.

zum GMF und Bob Young, wenngleich auch nicht über diese Party. Hier wird dann auch endlich mal meine damalige Frage nach dem Namen gelöst.

[youtube]http://youtube.com/watch?v=lUF9MRkVhA0[/youtube]