Schlagwort-Archive: Sozialismus

Plaza de la Revolution – Che Guevara Haus

21.10.2009 – Kuba – Havanna
Ein Che Gevara Haus, Ein Monument, viel Hunger trotz vieler Lebensmittel und lecker Essen im Los Nardos

jose marti monument
Blick zum Platz der Revolution

Vollkommen ohne Plan fahre ich durch Havanna, meistens weiss ich nicht, wo ich bin, denn Havanna hat wie bereits gesagt nahezu keine Schilder… Nur ein paar markante Bauwerke und eines davon entdeckte ich heute während meiner Fahrt. Den Platz der Revolution mit einer riesigen Statue von Jose Marti, einem Kubanischen Nationalhelden, nachdem auch der Flughafen benannt ist…

101_0737
José Marti Monument

Die Statue ist wohl an die 100 Meter hoch und beherbergt ein Museum, dass ich mir mal anschaute… eigentlich nur um auch einmal nach ganz oben fahren zu dürfen… Das durfte ich leider aber nicht, so wurde mir mit einem Kopfschütteln signalisiert, dass ich dort nicht hochdürfe. Später las ich im Lonely Planet, dass dieses eben 3 Peso zusätzlich gekostet hätte.. Die hätte ich aufgebracht, wenn ich das gewusst hätte.. Egal. Jose Marti ist ein Nationalheld, den schon die kleinen Kubaner kennen müssen, daher befand sich im Museum auch eine Schulklasse in roter Schuluniform (rot bedeutet jung) Revolutions-Lehrstoff.

jose marti monument museum
Die jüngsten lernen Revolution in Kuba

Das Museum war selber so beeindruckend nicht, nur das Bild der Einweihung des Platz der Revolution und der Statue. 1,5 Mio Besucher auf dem Platz von oben fotografiert. Menschenmassen vor der Statue und dem legendären Haus mit dem großen Che Guevara Bild an der Wand…

plaza de la revolution einweihung
1,5 Mio Kubaner auf dem Platz der Revolution

Übrigens Che… der zweite Nationalheld ist wirklich überall auf Kuba…Und ich dachte im westen sei der schon Kult.. Nichts gegen Kuba, Che Gevara hier, Che Guevara dort, er grüsst von Plakaten, ist auf T-Shirts, Bildern, Büchern, Propaganda Material, es gibt Museen und Häuser wo er mal war werden Wallfahrtstätten überall das Gesicht und eben auf diesem bekannten Che Guevara Haus. Er scheint eine – nein DIE Ikone Kubas zu sein.

che guevara haus havanna kuba

Che Guevara Haus am Plaza de la Revolution

Aber zurück zum Platz der Revolution. Ein großer Platz mit einer 5 Spurigen Strasse auf jeder Strassenseite. Dort waren – ungelogen – Mehr Spuren als Autos auf der Bahn. Das nennt man dann wohl überdimensioniert. Ein Sozialistischer Paradenaufmarschplatz eben.

havanna mercado bauernmarkt
Marcado Bauernmarkt in Havanna

Auf einer der 10 Spuren fahre ich weiter durch die Stadt und finde – ziemlich hungrig – einen mercado. Alles verrostet, Fenster fehlen und es ist eigentlich nur eine große Halle mit einem Bauernmarkt. Viele Stände, die alle das gleiche verkaufen, Früchte, Gemüse, Yucca, Gewürze und Bananen..

bauernmarkt havanna mercado
bei jedem Stand das gleiche aber spannender Geruch

Okay, die gelten als Frucht, das besondere hierbei. Bananen sind immer original verpackt,immer lecker und immer essbar. Und ich hatte viel hunger. Insofern hätte ich die gerne gekauft, aber hier zahlt man mit Peso und nicht mit diesen Peso Cobnvertibles… und nur die habe ich. Alles voll essen, ich hungrig mit Geld, aber dem falschen… Hungrig ziehe ich ab, Verrückt. Aber spannend und der Geruch very spicy

capitol havanna altstadt
Auch das Capitol hat schon bessere Tage gesehen. Beeindruckend dennoch.

Weiter ziehe ich in die Altstadt von Havanna, das Capitol ansehen – ausserdem wo, wenn nicht hietr findet der geneigte Tourist etwas zu essen… Ich werde zu einem Restaurant gerufen mit einem sehr unscheinbaren Eingang. Oben im zweiten Stock ein nur durch Kerzenschein beleuchteter Raum mit einer umfangreichen Karte, die ich allerdings erst lesen konnte, als sich meine Augen aus der Helligkeit an die Dunkelheit gewöhnt hatten.

restaurant los nardos havanna
Restaurant Los Nardos in Havanna

Was es da nicht alles gab. Ich bestellte

Eine Fruchtplatte als Vorspeise, einen Mojito, ein Wasser, eine TuKola, das Kubanische Pendant zur Coca Cola und ein wirklich gutes reichhaltiges Essen (aufgrund fehlender Spanisch kenntnisse eher zufällig ausgewählt) alles zusammen für unter 10 CUC. 8 € vielleicht. Spottbilig und sehr lecker. Das erste Mal, dass ich in Havanna wirklich gut gegessen habe. Nur leider habe ich meine Bilder und somit auch den Namen irgendwie falsch abgespeichert und finde ich nicht wieder… Doof.

gut essen in kuba
gut essen in Kuba ist möglich

Sobald ich sie wiedergefunden habe, schreibe ich den Namen hin, denn das Restaurant ist wirklich ein Tipp. Rechts gegenüber vom Capitol, eine kleine Treppe nach oben und in der Mitte nach rechts…. Doch selbst hier ist nicht alles Gold.. So gibt es nicht unbedingt alles auf der Karte… Ich wollte endlich wissen, was genau nun Langusten sind.. Die gab es beispielsweise nicht. Sollte ich aber später in meinem Kuba Urlaub noch bekommen

restaurant Havanna
Dass sich dahinter ein top Restaurant in Havanna befindet.. Wer glaubts.

…Ich habe alles wiedergefunden und weiss nun, dass das Restaurant das Los Nardos ist. Erstaunlicherweise habe ich vollkommen zufällig wohl eines der besten Restaurants in Havanna gefunden, denn ich konnte einige gute Einträge in Internet über das Los Nardos finden. Incl. dem richtigen Platz auf der Google Map. Was es nicht alles gibt, ein Restaurant in Havanna mit Platz auf der Google Map.

havanna capitol
Blick aufs Capitol von Havanna

Gut genährt kann ich mich also auf die Tropicana Revue freuen.

Kuba Altstadt Havanna und kleine Rundreise

20.10.2009 – Kuba – Havanna – Altstadt Havanna
Kuba Altstadt Havanna und kleine Rundreise

Ich werde nicht sterben, zumindest heute nicht. Heute morgen fürchtete ich noch, dass ich in Kuba elend zugrunde gehen werde, weil ich nicht herausfinde, wie ich etwas zu essen bekommen werde und ebenso nicht weiß, wie es mit der Flüssigkeitsaufnahme gestalten soll… Wasser aus dem Hahn??? Man(n) muss Immudium Akut ja nicht heraufbeschwören.

Stelzen havanna Altstadt
Stelzenläufer in Havanna Altstadt

Ich hatte heute morgen furchtbaren Hunger, den gesamten gestrigen Tag nur eine Tüte Bananenchips im Flugzeug gegessen und ich wäre am liebsten nicht aufgestanden, weil ich ehrlichgesagt etwas Angst vor dem Tag hatte..

Nun denn, ich bin aufgestanden und einfach einmal in Richtung Stadt gefahren. Die Idee von Sheila mit dem Straßenschild im Handy gestaltete sich hier allerdings schwierig… keine Straßenschilder in Kuba. Zumindest gaaaaanz wenige. Ich behalf mich mit einem markanten Haus, dass ich anstelle dessen fotografierte….

101_0641
Dieses Haus in Havanna fand ich immer wieder

Zurück zum Hunger, in Havanna ging ich in eine Cafeteria und überwand mich und bestellte etwas und bekam es.. Klingt alles logisch und noch dazu super einfach… war es aber mitnichten. Mußte ich mir das doch mit dem spanisch dictionary zusammenstückeln.

cafeteria-havanna
Cafeteria in Havanna

Irgendwie bin ich für solche Dinge in fremder Sprache nicht geschaffen. Es ist aber unglaublich, welch Leben zurückkommen kann, durch ein schlechtes Schinkenbrot und eine Fanta… mein erster Einkauf in Kuba. Ich weiß nun auch welche Worte zusammengenommen verständlich ergeben, dass ich zahlen möchte.

Yo quisiera pagar.

Grammatikalisch sicher ungenügend, aber verständlich und das ist ja nötig. Verständlich ist auch das non gracias! das man genügend oft benötigt, nämlich immer dann, wenn einem jemand Zigarren anbietet, was sehr häufig vorkommt. Ebenso angebotene Pussys, die ich nicht suchte, als ich auf der Mauer des Malecon saß und auf die brandenden Wellen und das Castillo del Morro oder in die andere Richtung auf Havannas Altstadt schaute.

malecon havanna kuba
Schulkinder beim Steine „ditschen“ am Malecon in Havanna

Ich las davon, dass dort Prostituierte ihre Dienste feilbieten, allerdings eher des Nachts. Nun, ich wollte keine Pussy und machte mich zu Fuß auf in die Altstadt oder was ich dafür hielt. „Verfallen“ ist wohl der richtige Ausdruck. Kuba ist an vielen Stellen einfach nur verfallen, die Straßen haben riesengroße Schlaglöcher und viele Häuser sind Ruinen oder auf dem besten Wege dorthin und den weg schon weit voran geschritten.

Kuba altstadt havanna
Havanna Altstadt

Etwas anders ist es tatsächlich in der Altstadt von Havanna, als ich sie denn gefunden habe. Dort gibt es tatsächlich viele renovierte Häuser. Manche davon großartig. Meistens Hotels oder Staatshäuser. Außerdem gibt es dort viel zu sehen. Museen, Kirchen, kleine Plätze mit Musik und – selbstverständlich nicht – zufällig dort sitzenden prachtvollen Personen mit – sicherlich auch nicht – echten Kubanischen Zigarren.

Mann mit Havanna Zigarre
Mann mit Havanna vor der Kathedrale in der Altstadt

Ich besuchte eine Kirche, von der ich leider den Namen nicht weiß und bestieg dessen Turm mit einem knappen Blick auf das Fortaleza de San Carlos de la Cabana die größere der beiden Festungen am Eingang nach Havanna sowie einem schönen Blick auf Havannas Altstadt. Die Turmbesteigung kostet 1 CUC, was etwa 76 €-cent sind.

kirche havanna altstadt
Blick von der Kathedrale auf Havannas Altstadt

Genauso viel kostet auch der Eintritt ins Castilla de la Real Fuerza… Havanna hat viele Festungen. Einen weiteren CUC kostet es dann übrigens, wenn man seine Kamera mitnehmen möchte. Ansonsten wird einem gerne erklärt, was man da gerade sieht. Viel Gold, viel Silber und viele spanische und Holländische Segelschiffe. Sextanten und Gallionsfiguren. Ca. 1.50 € sind da wirklich nicht zu viel verlangt.

Castilla-de-la-Real-Fuerza
Castilla de la Real Fuerza

Ein Einkauf einer Flasche TuKola (die kubanische Cola) sowie der Frage, ob ich Heinrich Böll kennen würde…  machte ich mich auf, etwas weiter zu fahren. Okay, ich fand das Auto wieder, fuhr durch den Tunnel auf die andere Seite und weiter aus Havannas Innenstadt heraus.

Eine Autobahn, die wirklich wie die alten aus der DDR war führte mich an einem ziemlich verfallenen Sportzentrum entlang. War Kuba mal Olympiade Ausrichter? Auf jeden Fall hat Havanna ein Olympiastadtion, dass zwar ziemlich verfallen ist, aber offensichtlich noch genutzt wird, trainierten darum herum doch Sportler mit Cuba Trikots.

i love cuba plattenbau
I love Cuba im Plattenbau

Überhaupt erinnert, wenn man herauskommt vieles an die DDR. Plattenbauten zum Beispiel, die es reichlich gibt. In Deutschland würde ich sagen „wie im real existierenden Sozialismus“ hier ist es genau das… Da sieht man schon einmal ein kleines, liebevoll renoviertes Haus und dahinter nur noch Plattenbauten. Nicht wirklich schön… Obwohl alles fast direkt am Wasser ist.

rosa vor plattenbauten
Süßes Haus vorm Plattenbau

Dort ist allerdings eh kein Strand und so würde sich dahin weder Tourist noch Einheimischer Verirren. Korallengestein könnte es sein, umflankt von alten nicht mehr genutzten Bunkeranlagen. Keine Ahnung gegen wen gebaut, aber aus Beton, sicher also noch aus dem letzten Jahrhundert.

bunkeranlagen am Strand bei bei havanna
Bunkeranlagen an der Playa del Este

Überhaupt „Nicht mehr genutzt“ da gibt es vieles ein Paar Meter von Havanna entfernt. Man fährt auf einer Straße eine Brücke hoch und wird noch von einem zufällig dort sitzenden Menschen gewarnt. Wenige Meter später ist die Brücke gesperrt und man sieht große Löcher darin. Besser ist es also. Fehlende Baumaterialien nehme ich an. Sperren, statt instandsetzen ist die Devise oder eben verlassen statt instandsetzen. So konnte ich von eben dieser Brücke einen netten Blick auf ein schönes Haus weit weg nehmen und fuhr in dessen Richtung.

villa-havanna
Rote Villa in der Ferne

Dort angekommen sah ich, dass es wirklich schön war, also genau genommen wirklich war. Leider war auch dieses eine große – wenngleich schöne Ruine und der Platz sowie das Gebäude würde dem Gebäude sicher eine Vorzugs-Sanierung bringen, sollte mal Geld und Baumaterial im Land sein…

ruine-villa-bei-havanna
Von Nahem eine fensterlose, leere rote Ruine

Erstaunlich ist aber auch, dass zwischendurch immer mal wieder kleine top-sanierte Gebäude in Kuba herumstehen, so fand ich diesen 57er Chevrolet vor einer kleinen sanierten Villa. Der Besitzer auf dem Balkon war übrigens Deutscher. Mit Geld geht eben auch im Sozialismus alles. Tolles  Auto, tolles Haus….

chevrolet classic car auf kuba
Chevrolet Classic Car in Havanna

Überhaupt Geld. In Miramar, einem wie mein Reiseführer berichtet, Diplomatenviertel fand ich ein Einkaufszentrum in dem es alles mögliche zu kaufen gab, selbst ein Adidas Store, High Heels oder französische Fariani Hemden. Ich kaufte eines, weil ich las, dass es für viele Abendveranstaltungen einen Dresscode gibt, der langärmlich vorschreibt… 31 CUC, etwa 23 €… Den Herren Diplomaten mangelt es dann eben doch an kaum etwas.

Das war mein erster wirklicher Kuba Tag und ich frage mich schon ein wenig, was ich hier mache. Ich glaube mehr als drei Tage gibt Havanna nicht an Spannung her

havanna hinterhof
Hinterhof in Havanna

[HTML1]