Schlagwort-Archive: Streetart

Streetart drinnen – Die Die my Darling

Mittenimwald Streetart

DSC04576

Ich bin ja Streetart gegenüber sehr aufgeschlossen und finde selbst Graffitis nichteinmal schlimm, zumindest in vielen Fällen. Beispielweise, wenn sie künstlerisch anspruchsvoll sind oder wie der Spruch in der Nebenstrasse „Saubere Wände = teurere Mieten“ einen Sinn hat.

DSC04578

Toll sind aber auch die wirklichen Streetarts, die hin und wieder in Berlin zu sehen sind, wo kleine geklebte Figuren die Welt bereichern. Oft im Verborgenen, oft witzig, traurig oder zumindest mit einer Symbolik.

DSC04580

Das bedenkend schaue ich seit einigen Jahren bei jedem St. Pauli Spiel im Oberbaumeck auf einige Kunstwerke des Künstlers „Mittenimwald“… seltsamer Name, ja, aber Streetarter gehört es ja zum Guten Ton, seinen reellen Namen eben nicht zu sagen und anstelledessen mit seinen Werken zu Glänzen. Nun denn, ich finde auf jeden Fall „Mittenimwald“s Werke ziemlich klasse und so gebe ich sie weiter.

DSC04580-001

Da ich den Künstler nicht kenne und nicht mit ihm geredet habe, will ich sie auch gernicht erst versuchen zu deuten. Fakt ist aber, sie haben mit lauter, schneller Musik zu tun, mit Pin-ups, mit vielen Tattoos, Politik, Ikonen, Angst, Tot und alles ist ganz Billig – laut dem Plakaten.

DSC04580-002

Da sieht man einen toten Superman, der in Statur einem Henry Rollins nicht ganz unähnlich ist, einer ebenso toten Marilyn Monroe mit Punk-Weste welche ein abgewandeltes Sex Pistols Zitat trägt und die Queen auf dem Arm hat. Ein Pinup mit großem Jesus Tatto und gleichzeitig einem noch größeren Metallica Songtitels „Die Die my Darling“ unterm Hals, Man sieht einen Lemmy als Krake und ein weiteres Pinup mit einem großen Sid & Nancy Tattoo und Sid Vicious (Sex Pistols) mit seinem Groupe Nancy Spungen auf dem Körper… uswusf.

Wie gesagt, ich will das alles nicht deuten, aber mir gefallen die Werke in ihrer Gesamtheit, ihrer Roheit und ihrem Punk… Wer auf Mädels mit Tattoos steht, wird „seine ladies“ auch lieben

Zoe was here – Streetart

Zoe was there.

ich wars nicht und ich war nie da!

In letzter Zeit lese ich immer wieder über das Thema Streetart. Damit kann man im großen und ganzen künstlerische Grafittis und künstlerische Aufkleber gemeint.

Soweit ich weiss sehen sich die „Verursacher“ als Künstler und selbst manche Hausmitglieder sehen das so. …In anderen Ländern sollen sogar schon Immobilienwerte gestiegen sein, wenn nur der richtige Künstler sich dort verewigt hat….

Ich glaube, ganz so weit ist es in Berlin noch nicht, aber es gibt unter reclaimyourcity.net eine sehr nette Gallerie von vielen berliner Streetarts, von denen viele wirklich großartig sind. Einfach mal anschauen und staunen. Es soll sogar eine Streetart-Tour durch Berlin geben, die einen in diverse Hinterhöfe und sogar in Privatgebäude führt…

Warum ich eigentlich auf reclaimyourcity.net komme? Nun ich konnte es nie unterbringen, bis ich heute obiges Kunstwerk sah, dass wohl eher als schnödes Grafitti, denn als Streetart gesehen wird… Und ich schwöre, ich war es nicht.

Streetart bei Dermot O'Dyna

Kunst beim Frisör

imgp3077.JPG

An diesem Samstag gab es eigntlich nur eine Veranstaltung, bei der wir erscheinen wollten. Das Irrenhouse von :Nina Queer:, seit vielen Monaten, DER Pflichttermin auf Berlins Partybühne. Sheila und ihre Bekannte Silvia hatten vorher jedoch noch auf eine Vernissage Einladung, der ich mich kurzerhand anschloss.

Silvia hatte ich bisher nur auf dem Berliner CSD gesehen, wo sie, als biologische Frau von 180 cm, bekleidet in Polizistinnen Outfit und mit schwarzer Perücke inmitten ähnlich großer, auch ausgefallen gekleideten und ebenso behuteten Drags, als ebenfalls Drag durchging. …Wer nannte das nochmal She-Drag? Egal, dieses mal war sie blond und ich fragte mich noch ob dass nun ihre echten Haare seien, behielt diese Frage aber für mich und wurde erst später von ihrem Friseur aufgeklärt, dass die Haare echt seien.

imgp3073.JPG

Die Vernissage war die des Bottroper Streetart und Sprayer-Künstlers Matthias Gephart, der aus mir unerfindlichen Gründen meinte, eine Vernissage ausgerechnet in Berlin statt in Bottrop abhalten zu müssen, wenn am Ende doch fast nur Bottroper Freunde des Künstlers anwesend sind… Das leuchtet mir zwar nicht ein, aber ich glaube, das muss es auch nicht wirklich. Vermutlich ist es einfach um später sagen zu können:

„Meine Stücke wurden sogar schon in Berlin ausgestellt“.

Die Ausstellung fand in den Räumen des berliner Friseurs Dermot O’Dyna statt, der nicht nur bei Starfriseur Udo Walz gelernt hat , sondern beispielweise auch Nina Queer oder eben Sheilas Bekannter Silvia die Haare schneidet. Ein netter Typ, nach scheinbar schon einigen alkoholischen Getränken zwar etwas durchgeknallt aber absolut liebenswürdig. Und laut eigener Aussage einer der ersten Sponsoren für Ninas Flyer. Dafür würde er auch heute noch auf den Flyern stehen. Leider ahb ich diese Aussage später nicht überprüft. Ausserdem bezeichnete Silvia ihn als „Berlins besten Friseur“. Auch etwas, was ich glauben kann aber wohl nie mit absoluter Gewissheit nachprüfen kann. …wie viel Friseure mag es wohl in Berlin geben??

Als er uns sah, fragte er uns, ob eine von uns die sei, die auch mal bei Udo Walz gearbeitet hätte… Ich kann mich nicht erinnern, mal Friseur gelernt zu haben und Sheila war auch nie dort beschäftigt. Wir mussten ihn also enttäuschen, aber irgendwie hab ich eine leise Ahnung, wen er wohl gemeint haben könnte.

imgp3080.JPG

Wir unterhielten uns eine ganze Weile über Kunstwerke, Silvias Frisur, Nina Queer, uns und den Bottroper Künstler – wo wir bis zum Ende nicht herausgefunden haben, wer das überhaupt war, tranken eine üble Mischung aus Vodka mit Orangensaft oder Apfelsaft (Vodka-O ist mir als Harvey Wallbanger irgendwie lieber) und verabschiedeten uns nach einer halbe, dreiviertel Stunde wieder, um früh genug zur Transenshow im Irrenhouse zu sein.

imgp3082.JPG

Zu den Kunstwerken, die auf dieser Vernissage ausgestellt wurden kann ich eigentlich nur sagen, dass sie mir wenig sagten. Ich verstand sie nicht, sie sahen deprimierend aus und trafen einfach meinen Geschmack nicht. Aber man muss ja nicht alles mögen. Es gibt sicher genügend Leute in Berlin, die darauf stehen, und wenn nicht in Berlin, dann zumindest sicher in Bottrop 😉