Schlagwort-Archive: Struppets

Tom Rebl & Struppets @ Berlin Fashionweek

oder aber:
Fashion Rock Night – Die Show mit Tom Rebl, Struppets und anderen

struppets @ berlin Fashionweek

Vorbei ist sie mal wieder, die Berlin Fashionweek. Und mit ihr die Fashion Rock Night 2010, dem rockigsten Event, dass die jährliche Winter-Fashionweek so mit sich bringt. Und selbstverständlich waren wir einmal mehr vor Ort um zu schauen, was Tom Rebl, Struppets, Amplified, Elf Craft, mio animo und Dress O Rama

[HTML1]

Der Weg dahin warf zwar aufgrund meiner Ungeplantheit und wetterlicher Unwägbarkeiten einige Probleme auf, aber als wir in der Uniersal Hall ankamen war alles gut…. Letztes Jahr war mit der Schrauberhalle von West Coast Customs zwar eine großartige Location ausgewählt, die allerdings darüberhinaus auch vollkommen cool – soll heißen kalt war. Bitterkalt 🙂 Dieses Mal waren die Temperaturen angenehm und das Programm sehr ansehnlich.

tom rebl @ berlin Fashion week

Über Amplified habe ich gestern schon geschrieben, aber es gab ja noch mehr Labels, die hier ihre Kollektionen zeigten. Tom Rebl beispielsweise. Seineszeichens italienischer Designer, der überall ausstellt und in diesem Fall eben auch auf der <berlin Fashionweek. Unterstützt das Ganze auf dem Laufsteg von deutschen Promis wie einem Ochsenknecht oder Max Mutzke, die in komischen Perücken die Kollektion vorführten. Nundenn, ich muss ja nicht alles mögen.Aber Tom Rebl macht nette Stücke und einige, die offensichtlich dazu da waren, fotografiert zu werden. Insgesamt muss ich aber zu Tom Rebl folgende Aussage machen: Ich habe schon weniger Aufsehen um Männer mit schlecten Perücken gesehen 🙂

[HTML2]

Ganz anders die drei Designer Struppets, Mio Animo und Dress O Rama Zu dritt und ohne Promimodels zeigten sie einen kleinen Ausschnitt aus den Kollektionen und ich war besonders auf Struppets gespannt. …Vor etwa zwei Jahren irgendwann im Winter war ich auf einer Party auf dem ein Mädel ein wirklich tolles Kleid trug und ich ihr dazu ein Kompliment machte – was ich äusserst selten mache. Es stellte sich heraus, es war von ihr selber entworfen und sie hiess Nicole Hellrung und hätte ihr kleines Modelabel … Struppets. Seither bin ich Fan von Struppets und wollte mich eigentlich schon immer einmal mit ihr treffen um mal ein schönes Dress im Struppets Style entworfen zu bekommen.. Vielleicht klappt das ja noch irgendwann. Auf jeden Fall hat mir sehr gefallen, was sie auf den Laufsteg zauberte.

Glam O Rama

Wie auch das der anderen drei Designer, alle drei hatten Stücke, die ich mir gerne in meinen Kleiderschrank hängen würde. Und das bedeutet dass es mir gefallen hat. Nun bin ich ganz sicher keine Modekritikerin, aber wenn ich etwas mag, dann ist es in meinen Augen gut, wenn ich etwas nicht mag, ist es in meinen Augen nicht gut. Hätte ich unbegrenzte Mittel und einen großen begehbaren Kleiderschrank würde ich auch diesen Designern einen Besuch bestattenkleiden lassen. Struppets, Glam O Rama und vielleicht sogar Tom Rebl… Aber nur, wenn ich dessen Harnisch nicht anziehen muss 🙂

DSC00766

Apropos einkleiden lassen. Zu den Shows spielten Mock auf, die nach Aussagen einiger bestangezogene Band der Welt, die immerhin von Karl Lagerfeld eingekleidet wird. Ich dachte, dass vor allem dieses wohl der Grund sei, aus dem Mock etwas Ruhm geerntet hätten. Ich irrte mich. Mock waren zwar nicht besser gekleidet als die Meiner meinung nach bestangezogene Band „The Hives“ aber sie spielten richtig gute Musik, die mir wirklich gut gefiel.

DSC00768

Alles in allem eine Show, die die im letzten Jahr in den Schatten stellte. Das sagte ich auch Alex dem Veranstalter. Wobei ich allerdings noch hinzufügen musste, dass ich sie nicht nur besser als letztes Jahr sondern auch richtig gut fand. Nächstes Jahr wieder.

DSC00812

Martin Kesici und sein Titty Twister

Vampire und viele Rockstar Models im Titty Twister
Martin Kesici

Seit dem Underground Catwalk ist uns Martin Kesici schon häufiger über den Weg gelaufen und so lud er uns zur Eröffnung seiner neuen Bar Titty Twister auf dem Gelände der Kulturbrauerei ein. Titty Twister. Da war doch was…

Selbst ich – in fernsehdingen doch sehr unbedarft – wusste, dass das Titty Twisterdie Bar aus From Dusk till dawn ist, in die man sich besser nicht hereinwagt, wenn man nicht entweder bereits ein Vampir ist, oder Lust hat, bald einer zu sein. Das alles weiss ich vor allem daher, da es auch in hamburg eine Bar namens Titty Twister gab, die der Origina Filmrequisite nachempfunden war. btw. da gab es gute Cocktails.

Sammy von Redcat 7

Die Eröffnung sollte eigentlich bereits letzten Freitag stattfinden, aber irgendein Amt hat Martin Kesici einen Strich durch die Rechnung Eröffnung gemacht. Sie wurde kurzfristig abgeblasen und auch nächsten – soll heissen jetzt – Samstag verschoben.

Für eine Eröffnung einer Bar mit einem solchen Namen muss man sicg natürlich etwas einfallen lassen und so hat Sheila in ihrem Videoarchiv gestöbert, was es wohl so wichtiges in diesem Fim gab. Sie stiess dabei auf Salma Hayek, umwerfend aussehend, mit Schlange und natürlich auch später eine Person, mit der nicht gut Kirschen essen ist.

[HTML7]

Es fand sich ein Schlangenkleid bei Ebay in den USA, es fanden sich weisse Kontaktlinsen bei Crazy Lenses und es fanden sich ein paar reisserische Eckzähne um als Vampir das Titty Twister zu besuchen. Der Abend konnte also beginnen.

Als wir endlich einen Parkplatz gefunden hatten und ich ebenso endlich eingesehen hab, dass die Eckzähne bei mir einfach nicht halten, als wir den Spießrutenlauf aus Idioten und Kopfsteinpflaster hinter und gebracht hatten, kamen wir an der Bar an. Martin begrüsste uns mit der Information, dass wir leider gerade die Lesben-Show verpasst hätten. Und natürlich, dass unsere Augen grandios aussehen. Der Meinung einiger Gäste nach, scheinen wir da alelrdings nichts lebenswichtiges verpasst zu haben.

Schlimmer war da schon, dass wir die Freigetränke verpasst hatten und es auch nur eher „hartes“ Zeug gab. Kein Problem. Jack Daniels Cola für mich ne Cola für Sheila und ein Schöfferhofer für Sarah. Zeit, sich die Bar einmal etwas näher anzusehen.

Im Großen und ganzen ist sie ein langer, hoher Raum, mit einem großen Tresen und Wandmalereien. Um sie richtig Coo, zu machen ist da noch einiges zu tun, aber der Holzfussboden kommt die Woche, Decken, Wandzierde, Dämonenköpfe und ähnliches sind auch schon im Anmarsch. Es war sozusagen die Eröffnung einer halbfertigen Bar.

Aber es waren allerhand bekannte Gesichter dort, die uns von unseren Ausflügen in die Nachtlandschaft Berlins bekannt sind. Eigentlich kann man sagen, dass sich der halbe Underground Catwalk auf dieser Party herumtrieb. Ob nun Alex van Hessen, Stefan Kretzschmar, viele der Rockstar Models, Sammy von Redcat-7 oder Valena Fürstenberg von Ponymädchen.


Valena Fürstenberg von Ponymädchen

Spannend, wie man immer wieder auf die gleichen Personen trifft – und die sich auch gut an uns erinnern können. Es ist eben doch irgendwie eine kleine Szene. So schallt dann auch schon mal von weitem mein Name, oder es spricht mich Emma von Rockstar Models an, die sich zwar nicht mehr an meinen Namen erinnern konnte, allerdings mich von der Rockstar Models Party im Sage wiedererkannt hat.

Es war also eine Party, auf der man mit vielen Personen ins Gespräch kam – und auf der im übrigen klasse Musik lief – wie zumindest ich fand. Nichtsdestotrotz mussten wir noch weiter, denn das Irrenhouse wartete auf uns – bessergesagt wartete das Irrenhouse NICHT auf uns und daher mussten wir spätestens 2 Uhr dort sein.

Emma von Rockstar Models

Underground Catwalk

Underground Catwalk @ Fashionweek Berlin

underground-catwalk.jpgSo, jetzt mal alle neidisch sein, denn ich war gestern auf einer genialen Veranstaltung im Rahmen der Berlin Fashionweek.Eine Kollegin fragte mich gestern um knapp 18:30 on ich irgendwelche Connections zur Berlin Fashionweek hätte, da sie so gerne zu einigen dieser Veranstaltungen gehen würde und esa) meistens keine Karten mehr geben würde und
b) diese auch noch extrem teuer seien.
Leider konnte ich jedoch mit keinen Connections dienen, da ich bislang noch nichteinmal von der Berlin Fashionweek gehört hatte. Um mich jedoch weiterzubilden schaute ich einmal auf die Webseite und fand dabei ein Event, dass sich klasse anhörte:

den Underground Catwalk.

Underground Fashion präsentiert im tatsächlichen Underground. Genaugenommen in einer fahrenden U-Bahn der Berliner Linie U8. Das Ganze fand wohl nicht zum ersten Mal in Berlin statt und die Bilder vom letzten jahr liessen einiges erwarten. Dazu die Designer, die von Lack, Latex, korsetts, Punkfashion, Rackabilly, Fifties einfach alles im Programm hatten, was sich interessant anhörte.

bild1.jpg

Es gab aber mehrere Probleme. zum einen war die Veranstaltung am gleichen Tag, zum Zweiten in weniger als zwei Stunden, drittens gab es keine Abendkasse und last not least war der Underground Catwalk eh ausverkauft.

…wie dort also hereinkommen? Genau aufgestyled schöne Augen machen und hoffen, ob es noch irgendwo davor eine Karte für mich gibt.

Also flux nach hause und gefechtsmäßiges Stylen. Ab ins Auto und hin zum Alexanderplatz.

bild2.jpg

Knapp 10 Minuten vor Ubahn-Start erreichte ich die Haltestelle, schaute mich kurz um, um herauszufinden, dass es keine Karten gab und die chancen eher klein waren, dort reinzukommen.Doch es fand sich ein netter Fotograf, der sich von mir bezirzen liess und mich gratis kurz vor Start am Türsterher vorbei in die Ubahn brachte. Merci dafür.

imgp1352.JPG

Ich hatte zwar immer noch keine Karte, kam aber doch rein. Und es lohnte sich, denn nicht nur die Models, sondern auch der Großteil der zuschauer holten die Ausgehkleidung heraus. Vom Punker mit grünem Irokesenschnitt über 50ies dolls, Grufties, Rockabillytollen bis zu Latexträgern fand sich alles an Publikum ein ein, was bei Punk und ähnlicher Musik auf die Models wartete.

Und das warten lohnte sich zeigten die Designer doch teilweise sehr geniale Kreationen, aber selbst einige langweiligere Outfits wurden durch die Atmosphäre, das Publikum und die laute Musik im Hintergrund eindeutig wettgemacht.

Mein absoluter Favorit war dieses Kleid: ein echter Traum

imgp1328.JPG

Insgesamt waren es zwölf Designer, die 24 Stücke zeigen konnten und die die Models in der (naja zeitweise) fahrenden U-Bahn auf doch teilweise wirklich hohen Hacken durch den Zug balancieren durften. Ich wüsste ja zu gerne, welcher Designer welche Kreationen des Underground-Catwalk erstellt hat, aber vielleicht finden sich ja ein Paar wissende Personen unter den Lesern, die mir Hilfe zu den Bildern geben können.

imgp1342.JPG
Redcat 7

Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass der Underground Catwalk sicher eine der spannendsten Modeschauen der Berlin Fashionweek war und sich der Eintritsspreis sicher auch gelohnt hätte – hätte ich einen bezahlt. Nun, das nächste Jahr werde ich mir vorsorglich eine Karte besorgen, das ist sicherer. Oder ich lasse mich akkreditieren 😉

imgp1341.JPG
Redcat 7

Nachdem die Show beendet war ging es dann mit der gesammten Mannschaft in den Sage Club, der an diesem Abend deutlich spannender war, als bei der eröffnung des KitKatClubs neulich.

imgp1327.JPG
Slacks Fashion

Da waren

Atemlos-Design, Bat Attack – Fashion from the Crypt, Cyberesque, Damned Clothing, Flaming Star, Frozen Hibiscus, KR-73, NEPPL – Surgery to wear, Redcat 7, Savage Wear, Slacks Fashion, Struppets

und ich 🙂