Schlagwort-Archive: Tanz

Svenja und die wilde Renate

Am Freitag ergab es sich kurzfristig, dass ich von einer Bekannten gefragt wurde, ob ich mit in den Salon zur Wilden Renate kommen würde, einem Club, wie es ihn wohl nur in Berlin geben kann. House in einem Abriss-Haus. Mit allerhand kischigen Einrichtungsgegenständen und Brokattapeten.

DSC03032

Ich war erst einmal in der wilden Renate, mag den Club aber, so sagte ich zu und machte mich in Windeseile fertig um der Renate mit der Steffi einen Besuch abzustatten. Der Name ist seit meinem letzten Besuch nicht verändert, aber der eingang und die Räume in dem Haus. Keine Ahnung ob die anderen Räume nun unnutzbar sind, oder nur geöffnet werden, wenn die Party größer wird oder ein bekannter DJ da ist, aber eigentlich ist der Club ein anderer – doch gleichartiger. Es ist immer noch die Wilde Renate und wir waren mehr oder weniger die ersten, die lange dem loungigen House Sound lauschten, der mit der Zeit und der sich füllenden Renate langsam schneller und tanzbarer wurde.

DSC03027

Die wilde Renate hat vor dem DJ-Pult ein kleines Podest, aus das sich lange Zeit ausser uns beiden niemand auftraute, als wenn alle Angst vor uns gehabt hätten. Irgendwann allerdings füllte sich auch der Podest langsam unter anderem mit einem Mädel, dass mir bekannt vorkam. Sehr bekannt…

Doch sicher war ich nicht. Beim erkennen von Personen habe ich zwei Probleme. 1) Wenn ich mir nicht 100%ig sicher bin, dass ich jemanden wirklich erkenne, dann bin ich mir 100%ig unsicher. 2) selbst wenn ich eigentlich 100%ig sicher bin, aber mir nicht erklären kann, wieso, diese Person an jenem Ort sein sollte, bin ich unsicher.

DSC03031

Bei mir war es eher zweites. Die von mir als bekannt angesehende Person stammt nicht aus Berlin und selbst wenn sie in Berlin sien sollte, warum sollte sie gerade in diesem einen von tausenden Clubs aufschlagen … und da sie mich offensichtlich auch nicht erkannte, obwohl wir eigentlich direkt nebeneinander tanzten, war ich mir unsicher, ob ich sicher sein sollte.

Nun gut, es mag auch daran liegen, dass sie mich bisdato nur aus Hamburg und nur als Mann kannte und es eben Berlin und meine Erscheinung nun eben nicht männlich war. Aber in heutigen Zeiten, in denen das Handy auch Internet kann, konnte ich sie eben mal mit einem Bild von Ihr vergleichen und dann war ich mir sicher. Es war Svenja.

Drum rief ich sie einfach einmal und erntete ein verwirrtes Gesicht. Jemand, den sie nicht kennt spricht sie in einer Stadt, welche nicht ihr ist mit ihrem Namen an. Sie brauchte eine Weile, bis sie mich erkannte. Dabei sit es noch keinen Monat her, da wir auf einer Hochzeit in Hamburg zusammen tanzten. Welch Frechheit ;-).

DSC03029

Auf jeden Fall zeigte sich auch bei ihr, dass selbst – nicht heels tragende – Frauen nicht davor gefeit sind, hohe Schuhe zu lieben. Doch Svenja muss da noch einige Zeit üben, bis sie in meinen Schuhen laufen kann. Elegant ist anders 🙂 . Doch meine Fußstapfen äääh Schuhe passen ihr. Das nächste Mal vielleicht.. Auf irgendeiner Hochzeit in Hamburg. Und wenn sie dann hohe Schuhe trägt und ich eben nicht, dann sind wir vielleicht auch gleich groß…

Swing & Jive Night @ BeBop

Capt’n Kuddelmuddel, der auch häufiger auf der Swing Royal im Admiralspalast die Plattenteller drehen lässt veranstaltet einmal im Monat die Sving & Jive Night im BeBop und lud uns zum Termin am gestrigen (mittlerweile vorgestrigen) Termin ein. Wir sollten doch mal vorbeikommen.

Klar tun wir das gerne zumal DJ Kuddelmuddel im Admiralspalast auch immer beschwingte Tanzmusik auflegt und er dort viele Tänzer zum bewegen bringt. Das würde sicher auch in Be Bop passieren, denn immerhin handelt es sich dabei um eine Tanzschule…

Eine Party in einer Tanzschule? Ich habe ein etwas gespaltenes Verhältnis zu Tanzschulen, die sehen alle irgendwie gleich aus. Großer Raum, sehr hell, Holz, eine große Spiegelwand und eine Discokugel. Sehr eckig und seeehr langweilig. Sowas kann ja nichts werden. Dachte ich mir. Bevor wir das aber herausfinden konnten, mussten wir ersteinmal herausfinden, wo sich das Be Bop überhaupt befindet.

Aber wofür gibt es heutzutage Handys und in ihnen Internet. Schnall fand ich heraus, wo sich diese Tanzschule befindet und Sheilas Navigationssystem lotste uns dorthin. Bis vor ein ziemlich schwarzes, ganz schön großes, sehr schweres und vor allem extrem verschlossenes Tor, vor dem stehend wir aus der Ferne leise Musik vernehmen konnten. Da wir aber nicht über das sicher drei Meter hohe Tor klettern wollten, war diese Musik aber gänzlich unerreichbar. Also zurück zum Auto und ein neues Mal das Internet gefragt.

[HTML1]

Okay, die Adresse war richtig, aber der Eingang woanders. Auto umgeparkt, neu losgestöckelt, bis wir vorm richtigen Hinterhof standen. BeBop stand am Schild – und das ganze sei im dritten Stock. Aufzug und hoch mit uns. Doch wir standen wieder vor verschlossener Tür, einer kleineren, nicht schwarzen aber genauso verschlossenen Tür. Aber die Musik war viel viel lauter dieses Mal….

Sie kam auch aus der nicht ganz verschlossenen Tür im ZWEITEN Stock. Was für eine Odyssee, die uns aber letztendlich tatsächlich auf DJ Kuddelmuddels Swing & Jive Night führte. Zwar gab es noch kleine Unstimmigkeiten an der Tür, aber wir kamen rein und konnten uns einen sehr gut eingefüllten Rotwein genehmigen und der Band Speakeasy lauschen, die gerade sang. (Wir waren mal wieder zeitlich goldrichtig).

Daneben konnten wir aber einen Blick auf den Tanzschulenraum werfen, der in der Tat nicht den typischen Tanzschulen-Nicht-Charme hatte, sondern fast schon eher Ballsaalartig anmutete. Ein wirklich schöner Saal und KEINE schnöde Disco-Kugel an der Decke…

Auf der Veranstaltung trafen wir Jane, mit der wir uns eine ganze Zeit unterhielten und in dessen Gesprächsverlauf ich gezeigt habe, dass ich von Musik der 60er wenig und vor allem von deutscher Musik der 60er noch weniger Ahnung habe… Das muss man auch mal zugeben können 🙂

Witzig war die Frage von ihr, ob es Veranstaltungen geben würde, auf dei wir nicht gehen würden… Nun denn wenn wir hin möchten, reinpassen oder uns reinpassen können, dann gehen wir überall hin…

Und ja, es wurde getanzt. Einige tanzschulenmäßig, andere sehr gut, einige – wie wir – garnicht. Aber es zeigte sich doch, dass in den Raum noch ein Paar Personen mehr hereingepasst hätten. Die vielleicht ja ein nächstes Mal kommen. Also wer Lust auf Swing & Jive hat, kann dort jeden dritten Samstag im Monat das Tanzbein Swing äääh enschwingen.

[HTML2]

Vive le Swing @ Admiralspalast

Vive Le Swing im AdmiralspalastEve Champagne, Ich, Tara La Luna, Valena Fürstenberg, Sheila

Von Zeit zu Zeit erscheint der altehrwürdige Admiralspalast in Berlin im Lichte der 20er Jahre. So auch wieder am letzten Wochenende. Vive Le Swing hiess die Veranstaltung und sie lockte mit Bands, Musik, burleskem Tanz und der Möglichkeit, schöne wie ausgefallene Kleidung zu kaufen.

Um es aber gleich einmal vorneweg zu nehmen, „Vive le Swing“ hörte sich großartiger an, als es wirklich war. Ich hätte es vielleicht für großartig erachtet, wenn wir nicht Ostern auf dem Swing and Jive Easter Ballroom gewesen wären, der einfach umwerfend war. Mit diesem einmaligen Event verglichen verlor Vive Le Swing leider eindeutig in fast allem Punkten.

Zu Ostern traten dort die Puppini Sisters und der Ray Collins Hot Club auf. Zwei Bands, die jeder für sich den Admiralspalast schon einigermassen gefüllt hätte. Zusammen war er dann wirklich voll und die Stimmung gigantisch.

[HTML7]

Leider brachten die Smoky Joe Combo und Stu and The Bouncing Balls nicht annähernddie Stimmung, die die beiden erstgenannten Bands zu Ostern erzeugt haben. ja, ich muss gar sagen, sie langweilten mich leider ein wenig. Leider muss ich erwarten, dass dieses normal ist und infolgedessen auch die Zahl der Personen, die unbedingt wegen einer der beiden Bands gekommen wären, doch eher gering war. Folglich war der Admiralspalast somit danna auch nur mäßig gefüllt. Schade. Und auch der DJ sein bestes dazu und spielte eher langsamere, getragene Musik. „Der DJ muss doch merken, dass er langweilt“ ist ein ausgesprochener Satz, der mir im Gedächtnis blieb.

[HTML6]

Leider drückte das auch etwas auf die Gesamtstimmung, die nicht gerade überschäumend war und eine ganze Menge Personen dazu verleitete, die Party früher zu verlassen, als Ostern gesehen.

Trotzdem versuchten sich einige Personen, so gut es ging zu vergnügen – und auf dem kleinen Tanzfloor ging das hervorragend. Erstaunlicherweise war hier die Stimmung um ein vielfaches besser als im großen Raum. Hier wurde getanzt, dass die Socken glühten und man höre und staune – hier war es wirklich gut gefüllt. Dieses kleine Video ist allerdings noch etwas vom Beginn, als es dort oben noch nicht so voll war, aber die beiden tanzen so schön und das Lied ist auch ein wirklicher Ohrwurm.

[HTML5]

Wirklich langweilig wurde uns aber nicht, denn wir trafen massenweise Leute, die wir kannten und mit denen wir uns angeregt unterhielten. So trafen wir beispielsweise Hedoluxe hinter seinem Stand, an dem er süße Hüte, Bomben, Heels und Federbüschel als Haarschmuck sowie Pasties als Brustschmuck verkaufte und nebenbei für seine nächste Dr Sketchy’s Anti Art School Werbung machte. Ausserdem konnte ich ihm noch ein Paar Meinungen zu burlsken Tänzerinnen entlocken, die ich allerdings für mich behalte, sonst bekommen einige noch Höhenkoller oder andere sind niedergeschlagen, wenn sie das lesen 🙂

Ich & Hedoluxe

Ansonsten waren so viele nette Personen da, die wir kannten oder die uns kannten, dass es gar keinen Sinn macht, alle heir einzelnd aufzuzählen, ich würde wahrscheinlich eh die Hälfte vergessen.

Vergessen habe ich aber nicht, dass ich auf eine sehr eindrucksvolle Losverkäuferin hereingefallen bin. Die blonde Dame im Bild unten links bot Lose an, bei denen es tolle Preise unter anderem von Sammy zu gewinnen gab. Ihrer Information Ich glaube hier gewinnt jedes Los – zumindest einen Mon Chéri…. Nun, Mon Chéri, ich habe nichts gewonnen, nicht einmal eine Kirsche ohne Schokolade. Zur Vertröstung bot sie an, könnten wir doch vielleicht vom Karikaturenzeichner ein Bild von uns anfertigen lassen. von solch einer Verkäuferin träumen andere Läden, sie hätte auch Eskimos Kühlschränke verkauft.

Nun, wir liessen uns nicht nehmen, und tatsächlich karikativ zu betätigen ääh als Karikatur zu verewiglichen, aber dazu ein andernmal mehr …. ebenfalls ein andernmal komme ich zu den Highlites der Vive Le Swing, den burlesken Darbietungen von Eve Champagne und Eden Glamorama.

Vorerst muss ich aber noch ein Bild posten, das leider nicht zeigt, was es eigentlich hätte zeigen sollen.


Man sieht es zwar leider auf diesem Bild nur sehr angedeutet, aber diese – mir leider unbekannte Dame – hatte das großartigste Lächeln des gesamten Abend aufgelegt. Zum dahin und Wegschmelzen. Wollte ich ihr eigentlich kurz vorm gehen noch erzählen, aber da war sie auch bereits weg. So tue ich das eben auf diesem Wege und beende diesen Beitrag mit der Information, dass sich kurz danach die Tür des Admiralspalastes hinter uns schloss und wir vondannen zogen.

Nein, es war nicht schlecht, aber die vorangegangene Veranstaltung war eben grandios und so konnte dieser Abend den Vergleich nur verlieren.