Schlagwort-Archive: Ton Steine Scherben

Rio Reiser Platz Eröffnung

Nun gibt es also einen Platz über Rio Reiser im Herzen vom 36er Kreuzberg und es gab eine kleine Feier bei der Ton Steine Scherben auftraten, Gloria Viagra moderierte und bei vielen Menschen kochte die Seele.

Um einen Rio Reiser Platz einzuweihen brauchte es einen Platz, der seinen Namen abgibt und dieses ist der Heinrichplatz.

„Da wird Geschichte ausgelöscht“
„Was hat Rio Reiser denn schon geleistet“
„Die armen Menschen, die jetzt alle ihre Daten ändern müssen“
„Aber die ganzen Anwohner wollen das ja gar nicht“
„Rio würde das nicht wollen und sich im Grabe umdrehen“

…und so weiter liest man und hörte man auch den einen oder anderen Menschen dort zetern.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=tswmKd1Mqc0[/embedyt]

„Da wird Geschichte ausgelöscht“

joar, geht so, da wird Prinz Heinrich geehrt, der nicht viel mehr als einer von 13 Kindern von Kaiser Friedrich III war und damit ein junger Bruder von Kaiser Wilhelm II. Na gut, er war auch Großadmiral.

Wenn seine Marine nicht im Engelbecken oder im Landwehrkanal ankerte, dürfte sein Einfluss in Kreuzberg eher gering gewesen sein.

Ein preussischer Militarist also

„Was hat Rio Reiser denn schon geleistet“

Für Kreuzberg?
Eine ganze Menge.

Ton Steine Scherben waren wohl mit der Soundtrack, der Kreuzberger Hausbesetzer Szene – Seine Musik war dabei als in Berlin um Häuser und Bausubstanz gekämpft wurde. Um das Bethanien, gegen eine Stadtautobahn. Er war ein Einfluss dafür, dass Kreuzberg heute nicht ein Seelenloser Stadtteil mit Autobahnanschluss ist.

Da brauchen wir nicht einmal um den deutschlandweiten Einfluss als Künstler, Sänger oder seine Sexualität reden.

„Die armen Menschen, die jetzt alle ihre Daten ändern müssen, was das alles kostet“

Der Heinrichplatz ist ein Platz ohne ein Gebäuse, um den herum Strassen verlaufen, die alle nicht Heinrichplatz hiessen.

Es gibt also nicht eine Adresse, die geändert werden muss, nicht einen Briefkopf der geändert werden muss, keinen Ausweis oder ähnliches.

Oh, doch, zwei BVG Haltestellen heissen nun Rio Reise Platz. Wenig Kosten also, noch weniger Aufwand.

Aber die ganzen Anwohner wollen das ja gar nicht“

Ja, es gab 6 Personen, die Einspruch erhoben haben. Wie bereits gesagt, nicht weil sie an einer „Am Heinrichplatz“ Adresse wohnen würden.

Und es war ihnen offenbar auch nicht so wichtig, dass sie diesen Einspruch weiter verfolgten oder gar klagten.

Stattdessen gab e aber Solidaritätsbanner aus einigen Fenstern. Ganz so arg unglücklich waren die Anwohner also wohl nicht.

„Rio würde das nicht wollen und sich im Grabe umdrehen“

ja, vielleicht, vielleicht auch nicht. Woher wissen das die Leute – oder woher wollen sie es wissen – und welcher Rio eigentlich?

der 1972er Ton Steine Scherben Rio, der keine Macht für Niemand sang
der 1988er Rio Reiser, der „Mein Manager erledigt das für mich“ sang?
der 1992er Rio Reiser, der gegen Rechts sang
ein fiktiver 2022er 72 jähriger Rio Reiser vielleicht mit Schulden
ein toter Rio Reiser auf einer fiktiven Wolke, der 26 Jahre nach seinem Tod auf sein Schaffen schaut?

ganz subjektiv glaube ich, der letztgenannte Rio könnte ganz zufrieden sein, eigentlich.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=O1ze3HFdbEQ[/embedyt]

Er ist Künstler gewesen, Musiker, Texter und ich würde mich sehr wundern, wenn er nicht ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod erfreut wäre, dass seine Kunst ihn selber so lange überdauert. Dass seine Musik heute noch Menschen bewegt, heute noch von Menschen als wichtig erachtet wird. Ist es das nicht, was man als Künstler sich erhofft?

Man kann über Kreuzberg sagen was man will – Kreuzberg ist immer noch nicht Zehlendorf, ist immer noch nicht München. Wenn er heute auf Kreuzberg schauen würde, sähe er die alte Bausubstanz, die alten Häuser, deren Soundtrack zur Rettung – auch – seine Musik war.

Er könnte sehen, dass auf dem Gelände des Bethanien 25 soziale und kulturelle Einrichtungen und Initiativen arbeiten, und das dort einer der letzten Wagenplätze Berlin ist – und ich glaube über seinen Soundtrack zum Bethanien brauchen wir nicht diskutieren.

Er könnte sehen, dass alleine 2022 knapp 1.500 Wohnungen nur ein paar Meter vom Heinrichplatz entfernt rekommunalisiert wurden und somit für die Mieter zu bezahlbaren Mieten gesichert wurden – Die Häuser denen die drin wohnen? Nicht ganz aber besser als die Häuser der deutsche Wohnen.

Glaube ich, das könnte ihm gefallen – zumindest unter der Prämisse, es könnte viel viel schlimmer sein – ja, ich glaube schon.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=2M_3rkxrc4k[/embedyt]

Keine Ahnung, wie ein heute von seiner Wolke schauender Rio Reiser zur Politik der Linken und der grünen stände. Ist auch gar nicht wichtig, denn ziemlich sicher kann man davon ausgehen, dass – wenn schon ein Platz seinen Namen tragen soll, dann ein Stimmenbezirk eher etwas für ihn wäre, in dem AFD, CDU & FDP – sowie der ganze weitere Schrott – zusammen – unter 8% der Stimmen erhalten. Solche Plätze gibt es nicht viele in Deutschland.

würde Rio es gut finden, wenn sein Name auf einem Platz prangt – ich weiß es nicht, würde er lieber einen Namen einer Person wie ihn sehen als einen preussischen Militaristen – glaube schon – zumindest wer nicht?

Schlussendlich bin ich mir sicher, dass auch die unterschiedlichen Meinungen zu dieser Umbenennung ihn erfreuen würden.

1. Arschlöcher, die seinen Namen ganz sicher nicht sehen wollen. Wer würde sich da nicht freuen, wenn man der Grund ist, warum Arschlöcher sich ärgern und verlieren.

2. Leute, die sich freuen, dass sein Name auf einem Platz in der Umgebung ist trägt , die zu solch einem Tag ein Rio – Banner aus den Fenstern hängen, für die er offenbar heute noch eine Relevanz hat.

3. Leute, die sich konstruktiv mit der Umbenennung auseinandersetzen, und mit echten Argumenten dagegen sind. Die den Diskurs anfeuern, die in diesem Zusammenhang, auf Kommerz, Kapitalismus, Gentrifizierung, den tatsächlichen Weg zu dieser Umbenennung, Bürgerbeteiligung, oder auch die jüngere Kreuzberger Geschichte hinweise. Auch das bringt doch alle am Ende weiter und kann doch nur gut sein

Denn natürlich gibt es auch gute Menschen, die gegen diese Umbenennung waren. Die fragen ob das nur eine Politikshow war, ob solch ein Platz im Stadtführer die Gentrifizierung nicht noch weiter befeuert, ob die Entscheidung wirklich öffentlich war und auch ob der Heinrichplatz sich nicht lägst von Prinz Heinrich emanzipiert hat und als „Heini“ seine ganz eigene Geschichte in Kreuzbergs Historie hat, die damit irgendwie auch verloren geht.

ehemals besetzte Häuser – Berlin besetzt -https://berlin-besetzt.de/

Heinrichplatz als Zentrum der Oranienstrasse, als Mitte vieler besetzter Häuser wie dem Besetza Eck, als Platz neben dem es in absoluter Nähe heute noch Läden wie Coretex, Franken, SO36 gibt, in dem etwas Rauheit auch heute noch lebt – wie gesagt, der Bereich ist heute auch noch immer nicht Zehlendorf oder München sondern Kreuzberg und die Oranienstrasse auch heute noch eine Strasse in der zwar viele Demonstrationen laufen aber eine AFD/NPD Demo nie ankommen wird.

Und ganz sicher ist das Ufo vom Stern Autonomia mit seinen vielen bunten Wesen auch nicht ganz zufällig gerade in Berlin auf dem Heinrichplatz gelandet. Ich glaube aber es würde genausogut auf dem Rio Reiser Platz landen können.

Ich finde es gut, mit allen, die es konstruktiv blöde finden, würde ich aber trotzdem wohl irgendwo dort ein Bier trinken können.

Alle die es – wegen Rio Reiser doof finden, können mich mal – und müssen nicht unbedingt nach Kreuzberg kommen.

Anarchistischer CSD 2021

Wie sehr kann man sich freuen, wieder Menschen zu sehen?
Ja!

Anarchie Trans*-Flagge und diverse Regenbogen Antifaschichtische Aktion Flaggen

1 1/4 Jahre Corona und der letzte Post hier war von der letztjährigen Pride Berlin, die von einer Privatperson im letzten Juli angemeldet wurde nun wird der nächste Post ebenfalls wieder einer der Pride, genau genommen dem Anarchistischen CSD 2021.

beachtet bitte das anarchistische Vermummungsgebot

Was es nicht alles gibt.

Anarchistischer CSD Berlin 2021:
Aus Wut zerstören, aus Liebe aufbauen
Wir laden Dich am Sonnabend, 26.6., um 14 Uhr zu einer unangepassten, antikommerziellen Demonstration ein, die uns Kraft gibt für zukünftige Kämpfe!
>>> der gesamte Aufruf <<<

Anarchistischer CSD 2021

Der Termin der diesjährigen Pride ist irgendwie an mir vorbeigegangen, offensichtlich gibt es dieses Jahr auch wieder den eigentlichen CSD und eine zweite „revolutionäre“ CSD Berlin Pride, die gestern per Sternenmarsch aus unterschiedlichen Stadtteilen zum Alex marschieren sollte. Die “ Travestie für Deutschland“ sollte wohl aus Neukölln marschieren. Ich habe kurzzeitig nachgedacht, ob ich Lust habe, mitzumarschieren, mich dann aber dagegen entschieden.

Anarchistischer CSD 2021

Als ich dann Samstag Musik hörte, aus meinem Fenster schaute und sah, dass offensichtlich auch vor meiner Wohnung am Oranienplatz eine Pride in Richtung Alexanderplatz marschieren würde, war ich schon etwas traurig, aber da war es zu spät..

qtbipoc Marsch Berlin

Auf jeden Fall habe ich mal wieder einen neuen Term gelernt „qtbipoc„. Das steht für „Queer, Trans, Black, Indigenous People of Color“ und die sind gestern offenbar vom Oranienplatz zum Alexanderplatz gelaufen.

Bethanien Mariannenplatz

Naja, ich las dann im „Demoticker Berlin“, dass es eben auch einen Anarchistischen CSD geben würde, und der so gegen 18:00 am Mariannenplatz in Kreuzberg ankommen würde – und dort gebe es dann eine Abschlusskundgebung.

Zumindest zu der wollte ich eben gehen – und es sollte sich zeigen, dass das eine 5 stündige „Abschlusskundgebung mit Redebeiträgen, DJ-Musik und Livemusik sein würde.

Ich kam an – und aus dem Grinsen nicht mehr heraus, so entzückt war ich von den Menschen dort. Eine tolle Mischung aus tollen links eingestellten Menschen jeglicher Geschlechtsidentitäten, Haut- und Haarfarben. Tooolllll

Dazu eben Livemusik.

Schnell mal eben meiner Nachbarin Regina Bescheid gegeben, dass es sich lohnt und weiter gegrinst. Während wir dann so auf dem Mariannenplatz saßen und uns dem Menschen dort freuten, hörten wir von der gerade beginnenden Bands, die Begrüssung all der Personen dort und der „Penguins“…..

„….hat der gerade eben alle „Penguins“ begrüßt?“

…wer sich in Berlin mit linkem Leben auskennt, weiss, dass es hier nur eine Person gibt, die Pinguine begrüßen würde. Yok ehemals mal Quetschenpaua oder er in einer seiner mannigfaltigen Bands, in denen er spielt oder spielte. In diesem Fall Option weg, die tollen althergebrachten Punk – nunja mit Geige und Quetsche.

Interessant auch, dass die „Abschlusskundgebung“ der Anarchistischen Pride am Rondeel vorm Bethanien am Mariannenplatz stattfand, auf der gerade Ton Steine Scherben gedacht wird

… und das ist gar nicht so uninteressant, denn auch wenn Rio Reiser nicht offen homosexuell lebte, arbeiteten Ton Steine Scherben offenbar damals mit schwulen/trans* Theatergruppen zusammen. Das kann man derzeit auf dem Mariannenplatz nachlesen, aber auch, wenn wirklich viele die TSS Historie gelesen haben, war, Samstag doch eher die aktuelle Thematik

also, dieser Anarchistische CSD war toll, und sollte sich das Orga Team nicht vollständig verkrachen und eine Wiederholung in 2022 stattfinden, dann werde auch da sein, und zwar auch zum Marsch und im Dress, denn da gehöre ich hin. …finde ich.

Teddy Award Verleihung

Teddy Award Verlehung 2010

teddy awards berlin

Gestern Abend wurde in Berlin in der Station der Teddy Award – besser die Teddy Awards verliehen und wie in jedem Jahr gab sich dort auch die queere Gesellschaft Berlins und der Republik die Klinke in die Hand. Der kleine Unterschied zu den letzten Jahren war, dass ich dieses Mal die Klinke mitgab. Dieses Jahr hatte ich eine Presseakkreditierung, die mir den Entree zu den Teddys garantierte und wieder einmal am Pressecounter die Frage stellte, ob ich sicher Presse sei, ich sähe so Gästelistenmäßig aus… ich war.

Teddy Award Berlin

Ein wirklich netter Auflauf, der sich dort unter dem Motto „Dein Name ist Mensch“ zu den Teddys versammelte. Größere und kleinere Prominenz  wie Romy Haag, Hella von Sinnen oder Georg Ücker, Wolfgang Joop und so weiter dazu Politprominenz wie Claudia Roth oder Klaus Wowereit. …Herr Westerwelle hat sich nicht sehen lassen, sondern war alleinig mit dem Button „Gays against Guido“ anwesend, dessen Einblendung auf der Videoleinwand übrigens einen Applaus erzeugt hat, der nur unwesentlich kleiner war, als der, den mancher Preisträger mitnehmen konnte. Der Teddy ist eben auch eine politische Veranstaltung im Verlauf der Berlinale.

DSC00998

Wie bereits geschrieben war das Motto der Teddys dieses Jahr „Dein Name ist Mensch“ und dieses zur Ehrung Rio Reisers, der in diesem Jahr 60 Jahre alt geworden  wäre und der wohl der erste bekannte deutschhe Sänger war, der sich outete. Zur Ehre spielten erstmalig seit 20 Jahren Ton Steine Scherben wieder zusammen zwei Songs. Für die meisten Gäste war da vermutlich der Song mit Adel Tawil von Ich & Ich zuallererst zu nennen, ich fand viel bewegender den ersten Song, den die Scherben mit einem erst 14 Jährigen Sänger der so nah an Rio Reiser kam, wie man es wohl nur kann. Das war als Scherben Fan großartig.

DSC01022

Doch eigentlich sind die Teddy Awards ja ein queerer Filmpreis und so geht es um Filme, zu denen ich leider wenig sagen kann, da ich sie alle nicht gesehen habe – das muss ich zum nächsten Jahr ändern- Zumal der Siegessäulen Award in Form einer Goldelse sogar nach Berlin ging und für den Film „Postcard to Daddy“ vergeben wurde…

siegessäulen award @ teddy Awards

Leider weiss ich ansonsten nicht, aus welchen Ländern die Filme stammen, aber vermutlich sind wieder einigen Länder dabei, die einen Film gebrauchen können, der den rennommiertesten queeren Filmaward bekommen hat. Der Teddy ist eben auch ein Statement.

DSC01048

Daher beispielsweise auch die Aktion gegen die geplanten Anti Homosexualität Gesetze  in Uganda und die eindringlichen Erklärungen von Amnesty International und die Frage, warum Entwicklungshilfe nicht auch an der Nichtumsetzung solcher Gesetze geknüpft ist… Wäre nicht so doof, oder?

teddy award ceremony

Für sein Lebenswerk wurde Werner Schroeter geehrt. Leider zog sich diese spezielle Ehrung so lange und so zäh hin, dass man darin hätte gut und gerne ein eigenes Lebenswerk erschaffen können. Macht aber nichts, wenn an anderer Stelle solch großartige Laudatorenwie eine Indische Drama Queen oder solch ein Auftritt Von Joey Arias geschehen.

joey Arias @ Teddy Awards

Rio Reiser – Mein Name ist Mensch

Heute ist der 10. Januar 2010, und das bedeutet ich bin einen Tag zu spät, für eine kleine Blog ehrung von Rio Reiser. Macht nichts.

hier stand mal ein Bild

Gestern vor 60 Jahren ist Rio Reiser geboren, was bedeutet, dass der viel zu früh Verstorbene Ralph Christian Möbius am gestrigen Tag 60 Jahre alt geworden wäre. Dieses ist auch der Grund, warum Rio Reiser auf einem Male wieder in aller Munde ist.

[HTML1]

Auch wenn ich ihn nie live sehen konnte, so war ich seit jeher ein Fan, nenne mehrere gekaufte Platten von Rio Reiser und eine von Ton Steine Scherben mein eigen und komme nicht umhin, ein wenig umhin, meinen gewählten Wohnsitz Berlin-Kreuzberg in einem politischen Licht zu sehen, dessen Ruf Rio Reiser sicher einen Großteil mitgeprägt hat.

Als schwuler Künstler war er mir nie so wirklich im Gedächtnis, eher allerdings, weil ich es nicht wichtig fand. Was es sicherlich war, wie ich im Moment sehen kann, denn sein Name ist in Berlins schwuler Kulturszene derzeit aus den Fluten der Versenkung aufgetaucht.

[HTML2]

So steht der Teddy Ward 2010 nicht umsonst unter dem Zeichen „Mein Name ist Mensch“, denn damit wird Rio Reiser geehrt und zur Gala wird „erstmalig die Band Ton Steine Scherben ohne ihren Frontmann auf der Bühne stehen.“ Zwar meine ich, das hätten sie vor einigen Jahren zum Myfest in Kreuzberg schon einmal, trotzdem ist es eine tolle Geste der Teddy Award Macher und der Band.

die-rio-reiser

Als wenn das nicht genug wäre, findet derzeit im schwulen Museum Berlin die Ausstellung „Rio Reiser: Allein unter Heteros“ statt, die ebenfalls an ihn erinnern soll.

[HTML3]

Ich bin mir nicht sicher, aber nach alldem, was ich so las, könnte ich mir vorstellen, dass diese Ehrungen ihn vielelicht eher überfordern würden als ihn freuen, aber man wird es ja nicht mehr feststellen, insofern. Feiert ihn.

[HTML4]

Schade, live werde ich ihn nie zu gesicht bekommen, aber die CD Live in der Seelenbinder Halle ist wohl mit das beste, was die deutsche Musikgeschichte hervorgebracht hat. Und wer dennoch Rio Reiser mal live sehen möchte, der kommt nie so nah dran, als wenn Selig Frontmann Jan Plewka Rio Reiser singt.