Schlagwort-Archive: Transen

Das letzte Queerboot

Das letzte Queerboot

Manchmal ist man selber Schuld an seinem Dilemma. So zum Beispiel das Queerboot, welches durch Ämter gegängelt in diesem Jahr wohl zum letzten mal abgelegt hat. Es wurde wohl von Jahr zu Jahr schwieriger, überhaupt mit Musik genehmigt zu werden.

DSC09307

Vor allem ist es aber schwierig mit LAUTER Musik. Denn da gibt es massive Auflagen, die es erstaunlicherweise ziemlich genau seit dem ersten Queerboot gibt, das wiederum massive Anzeigen mit sich brachte. Auch bei diesem Queerboot wurde laut Denise schon das erwartete Bussgeld in Eintrittspreis eingerechnet.

DSC09363

Aber auch wenn es das allerletzte Queerboot war, haben die drei Veranstalter Pricilla, Denise und Sammy ein Paar Ideen, wie man das lösen könnte. Nicht auf der Spree allerdings und vielleicht nicht einmal im Wasser. Man darf gespannt sein.

DSC09309

Auch dieses Jahr gab es wieder einige Acts neben der Musik. Kaye Katcher, Sheila, Katy Perry und diese Hula Hoop Artistin, dessen Name ich vergessen habe.

DSC09343

Es war wieder eine nette Fahrt bei der man nebst guter Musik und guten Gesprächen allerhand von Berlin zu sehen bekam und sich neidisch schöne Häuser an der Spree ansehen konnte bis es vom Müggelsee  wieder zurück ging.

DSC09366

Zumindest kamen zu diesem letzten Schiff noch einmal allerhand Menschen, wobei ich gestehen muss, dass ich von Mal zu Mal weniger Menschen kenne. Zu schade. Beispielsweise Jessi war nicht da, erschien dann aber zu einem späteren Zeitpunkt im KitKat.

DSC09378

Und genau da sollte der Abend enden. Ich nahm schon einige Getränke im Irrenhouse, nebst einer Dreiviertel Liter Flaschen Hugo.

DSC09381
Cooler Hund

Im KitKat machte ich so gegen halb drei mit Wodka Redbull weiter und mit guten Gesprächen vor allem mit Denise

DSC09401
Keine Ahnung, Ob Jessica Spirit noch Jessica Spirit heisst – auf jeden Fall ist sie so aber Katy Perry

Nächste Klappe: Ich liege unbekleidet in meinem Bett, noch in vollem Makeup und weiss weder wie noch wann ich nach Hause gekommen bin – Filmriss – zum ersten Mal seit vielen Jahren. Irgendwie bin ich nach Hause gekommen und glücklicherweise stand mein Auto noch dort, wo ich es erwartet habe.

DSC09429
Da wurde wohl eine Transe skalpiert.

Glücklicherweise scheine ich mich gut benommen zu haben. Zumindest habe ich mich bis halb 8 offenbar noch gut unterhalten und es sei noch alles fein mit mir gewesen. Puuuh Glück gehabt 🙂

DSC09436

DSC09438

DSC09446

Coole Lasershow über der Spree.

Weihnachtsirrenhouse

Sheila hate die Idee, eines ihrer Shootings mal wieder für einen Besuch in der Berliner Clublandschaft – namentlich dem Weihnachtsirrenhouse von Nina Queer zu nutzen.

1-DSC05106

Ja, warum eigentlich nicht. Ebenfalls sowas wie eine Konstante im Jahreskalender, ich bin mir nicht sicher, aber auch wenn ich das Irrenhouse kaum noch besuche, war ich – glaube ich – bei den meisten Weihnachtsirrenhäusern zugegen.

1-DSC05204

Eigentlich muss man dazu auch gar nicht mehr viele Worte verlieren. Man weiss, was man von einem Weihnachtsirrenhouse zu erwarten hat. Das gleiche wie letztes Jar – und vorletztes und … und viel weisses Konfetti.

1-DSC05197

Einige Transen-Weihnachtslieder, Nina und Brigitte die ihre Beine breit machen und nicht zu vergessen Nina, die „All i want for Christmas“ performt und das Irrenhouse mit weissem Konfetti bedeckt, dass man bis ins nächste Jahr und vermutlich weit ins nächste Jahr noch finden wird….

1-DSC05147

Eigentlich ändert sich hier wirklich wenig, die Tür ist gleich, die Songs sind gleich, Nina, Brigitte und die Show beispielsweise Melli Magic ist zumindest ähnlich. Insgesamt ist das wohl genau das, was das Irrenhouse so erfolgreich macht.

1-DSC05082

Erst dachte ich, es sei ganz schön leer, aber Nina hat inzwischen so viele Räume übernommen, dass sich die Zahl der Menschen eben in viel Platz verteilt und es so nicht mehr so überfüllt erscheint, wie in der Vergangenheit.

1-DSC05091

Kein Muss mehr, dieses Weihnachtsirrenhouse, aber doch ein netter Abschluss von 2014. Es komme 2015.

Queerboot 2014

Es fielen am Wochenende mal wieder Transen in Berlin ein um das Queerboot 2014 zu zelebrieren.

DSC04088

Offensichtlich ist es jetzt wieder das Queerboot, sollte es doch im letzten Jahr als „Das Boot“ auch weitere – nicht Transen-Kreise anlocken. Ich befürchte, das hat nicht so recht geklappt, war doch das übliche Publikum hier zu sehen: Männer in Frauenkleidung und Freunde / Freundinnnen. Aber das ist das Queerboot ja nun auch einmal.

DSC04090

Zum mehrfachen Mal trifft sich also das illustrere Völkchen am Anleger nahe der Chinesischen Botschaft um ca. 20 Minuten nach dem eigentlichen Beginn gegen 16 Uhr abzulegen und auf eine lange Fahrt über Berlins Kanäle Richtung Tempelhofer Seen aufzubrechen.

DSC04080

Während ich meinem Namen nicht alle Ehre machte und pünktlich war, gab es aber durchaus ein paar Nachzügler, denen wir von Bord aus winken konnten. Sowas habe ich ja auch schon einmal mitgemacht. – Also das zu spät kommen. Bei mir war der Dampfer dann aber tatsächlich schon vollkommen weg..

DSC04092

Dieses Jahr durfte das versprengte Grüppchen allerdings zu einem späteren Zeitpunkt zusteigen – das wir – also Sheila und ich unterwegs aussteigen mussten um zur 10 jahre Redcat Seven Jubiläumsgala zu kommen. Glück für die Mädels.

DSC04085

Und richtig schön wird es ja eh immer erst, wenn die Sonne untergegangen ist, und das Boot im Dunklen mit Beleuchtung, Strobo, Nebel und fetten Beats durch Berlin schippert. Das bekamen wir dann leider nicht mehr mit, aber immerhin den ersten Showblock mitKaye Katcher und Ilonka Petruschka.

DSC04059

Tja, Lena, da hast Du aber was verpasst, das hättest Du sehen sollen 🙂

DSC04076

Ist doch immer wieder eine Nette Angelegenheit, dieses Boot, Lena, Elle, Denise, Sam und und und zu treffen und dieses Mal auch Karin von Sahneschnitte, die mein tolles rotes Federkleid gemacht hat und einen interessanten Laden in Hamburg plant, man darf sehr gespannt sein.

DSC04086

Am anderen Ende in Berlin Spandau sind wir dann ausgestiegen und haben halb Spandau verwirrt. In den Aussenbezirken ist das Transentum offenbar noch nicht so recht angekommen 🙂 Auch immer wieder spannend so etwas zu sehen.

DSC04083Aber Nein Monty, solche Situationen reichen, ich muss nicht durch irgendwelche Parks laufen um da aufzufallen – und nachdem ich so auf Konzerten im Theater in Musicals, in ganz normalen Kneipen war, mit der Mitfahrzentrale und im Zug gefahren bin, geflogen bin und ganz normal einkaufen war, habe ich eigentlich alles schon mitgemacht 🙂 Das reicht.

DSC04077Das war dann übrigens eine wirklich lange Taxifahrt zurück in die Stadt – und teuer war sie. Aber was macht man nicht alles um Sammy die Ehre zu erweisen und mit tollen Personen ihre 10 Jahre zu feiern.

DSC04078

Transenauflauf zum Weihnachtsirrenhouse

Weihnachten beginnt bei mir nicht, wenn sich die ersten Lebkuchen bei Kaisers oder Lidl auftauchen, auch nicht, wenn ich das erste Mal last Christmas von Wham höre und ebenso nicht, wenn die ersten Weihnachtsbäume verkauft werden. Nein Weihnachten beginnt spätestens dann, wenn es auf der Bühne des Irrenhouse Konfetti schneit und Mariah Careys „All I want for Christmas gespielt wird“

DSC00849

Wie Nina Queer schon ganz richtig sagt. Deswegen sind wir alle da, und das macht das Weihnachtsirrenhouse zum schönsten überhaupt. Und zwar jedes Jahr wieder. Im Endeffekt ist es ein ganz normales Irrenhouse, wie alle 11 anderen im Jahr auch, aber irgendwie ist es eben doch etwas anderes, heimeliger, lauschiger, stimmungsvoller.

DSC00853

Heiss, wie immer, voll, wie immer mit einer immer noch einzigartigen Transenshow von Nina. Und ebendie begann mit Brigitte auch als Weihnachtsengel mit der ersten Nummer, die offensichtlich live gesungen „die Beine breit machten“ und somit darauf hinführten, was dann folgen sollte, denn da fröhnte die Cheffin ihrer liebsten Beschäftigung und blies auf der Bühne etwas anderes als ein Saxophon… Näheres konnte ich aber nicht sehen.

DSC00857

Folgend kam dann ihre liebste Tochter Stella DeStroy als Frau Holle mit ihrer Version von „Let It Snow“ auf die Bühne. Selbstverständlich schneite es dabei allerdings keinen Schnee, nur wenig Konfetti, dafür dann aber noch weisse Substanzen in kleinen Plastiktüten, die sich aus Preisgründen sicherlich als Mehl herausstellen würden…

DSC00866

Es erfolgte im tollen Glitzer-Pailettenkleid zum ersten mal seit ewigen Zeiten wieder Melli Magic, die ihre Berlin Abstinez beendet hat, nicht allerdings ihre Liebe zu großen Diven im Allgemeinen und Whitney im besonderen. So isses eben, wenn Whitney nicht kann, dann ist Melli eben die allerbeste Vertretung. Und ganz ehrlich, wer Whitneys livegesangversuche gehört hat, der ist eh mit Live on Tape viel zufriedener. Und da gibt es eben niemanden, der Melli das Wasser reichen kann.

DSC00871

Und nach Diva-eskem kann das Irrenhouse auch ein wenig Trash vertragen und dafür war an diesem Abend Mataina Ah wie Süß zuständig, allerdings mit einem Song, den ich weder bisher gehört hatte, noch den ich im Gedächtnis behalten hätte. Machte aber nichts, denn es war eigentlich auch nur ein Platzhalter zum Höhepunkt der Show… Mariah Carey.

DSC00887

Und so kam es, wie in jedem Weihnachtsirrenhouse, wermutlich seit es diese gibt, zumindest aber seit 6 Jahren. Alle Drags auf der Bühne, die an dem Abend auftraten, dazu Mariah Carey und jede Menge Konfetti… Erst schmissen sie nur ein wenig und ich war schon in Gedanken dabei, dieses anzumahnen, als auf einmal zwei Ventilatoren genommen wurden und es dann eben doch noch richtig schneite….

DSC00898

Obwohl, ich glaube schon, dass es in der Vergangenheit NOCH mehr Konfetti waren… und viel kleineres konfetti, dass man noch Monate später in seiner Wohnung irgendwo wiederfinden konnte… Da brauche ich dieses mal wenig Angst haben. Aber es war trotzdem toll… wie immer.

DSC00910

Doch war eines irgendwie anders, dieses Mal im Irrenhouse. Es schien, als sei ganz Berlin anwesend. Okay okay, es war voll wie immer, aber die Anzahl der Zweithaarträgerinnen an diesem Abend war doch erstaunlich hoch, nicht, dass ich alle Namen fehlerfrei zuordnen könnte, könnte ich das wohl, dann könnte ich mich beim Nachfolger von Thomas Gottschalk bewerben „Ich wette dass ich sämtliche Transen Berlins nur am Aussehen mit dem richtigen Namen ansprechen“… Aber wofür gibt es denn Facebook.

DSC00912

Wobei es immer eine blöde Situation ist, wenn jemand sagt, „wir kennen uns, wir sind doch auf Facebook befreundet“… Ääh ja, du und etwa ein paar tausend andere Personen. Sorry, das bringt mich nicht weiter, wo ich mir doch eh Menschen erst merken kann, wenn ich mich mal ein paar Minuten mit ihnen Unterhalten habe, oder sie einfach irgendwelche unverkennbaren Merkmale mitbringen… Haarfarben, Frisuren, Größe, Make up, Outfit und ähnliches gehören dabei übrigens nicht zu 🙂

DSC00917

Obwohl man kam auf mich zu mit der Frage „was hattest Du auf dem letzten CSD an“ Warst Du das mit den Louis Vuitton und anderen Taschen? Das war toll… Insofern wurde ich da tatsächlich am Outfit wiedererkannt. Wenn man bedenkt, dass das ja schon wieder ein paar Monate her ist, ist das wirklich schön

DSC00906

Achja schön. das isses eben immer wieder, das Irrenhouse im Allgemeinen und das Weihnachtsirrenhouse im Besonderen. Merci Nina

DSC00904

Oktoberfest im Irrenhouse

image

Nachdem im letzten (Geburtstags)-Irrenhouse im letzten Monat die höchste Masse an Transen auf der Bühne waren, sollten in diesem Monat eher die geringste Menge an Transen auf der Bühne stehen. Genau genommen ganze zwei Nina Queer selber und Brigitte, die beide in Dirndln gewandet ein Oktoberfestirrenbouse zeigten..

Ein oktoberfestirrenhouse wird langsam so gängig wie jenes zu Weihnachten oder jedes jahr zum Jubiläum. Das bedeutet auch, dass man in etwa weiss,was einen zur Show erwartet. Transen in Dirndln, Brezel, Bier und das was man einer berliner Gayparty so an Volksmusik zumuten kann… Das beschränkt sich auf etwa vier Lieder und einen Tusch.

So brachten dann Nina und Brigitte Hellwig auch daswas man in etwa erwarten konnte, Heidi, Servus, Gruezi, und Hallo, Das Kuckuk Lied und mal wieder „sperma ist ekelhaft“…. Fur Neubesucher grossartig, für Stammbesucher wie Janka und mich ehrlichgesagt ein wenig langweilig, da alle Nummern so bereits gesehen, gehört und aufgenommen.

Aber da YouTube ja immer die Videos rausschmeisst,kann man ja auch etwas mehrfach aufnehmen…. ausserdem hat (wenn ich mich recht errinnere Mataina ah wie Süß das letzte Mal) beim Kuckuk Lied nicht mit Champignons herumgeschmissen. Zum Glück sind die aber weder hart noch nass – anders als die Dinge, die sonst von der Bühne des Irrenhouse so fliegen… Zwei Transen machen also weniger Sauerei auf der Bühne als vier oder fünf…. Obwohl ich bin sicher Margot und Maria äääh Nina und Brigitte hätten mich ohne Probleme auch lügen strafen können… ist ja immerhin das Irrenhouse, gell.

Zu dem ich im Übrigen ziemlich genau zur Show ankam…. kaum war ich unten angekommen, begann schon, die Erkennungsmelodie der Muppetshow und Nina enterte die Bühne.

1316557116-picsay

Erstaunt war ich dann aber später, als ein SPD Politiker ebenfalls die Bühne enterte um ein 5 Liter Bierfass anzustechen um damit die Anwesenden Gäste zu bestechen und zur Wahl zu gehen. Hmmmm. Er versprach, ein 20 Literfass, sollte er tatsächlich zum Bezirksbürgermeister werden… ist er es eigentlich geworden.. wenn ja, dann zumindest nicht durch meine Stimme, die ging nämlich an die politische Konkurrenz…

Neues Otto Model : Brigitte aus Koblenz

Tja, so kann es kommen, wenn sich ein Unternehmen in die Welt des Social Medias wagt, da kann schon mal etwas schiefgehen.

brigitte-otto-koblenz

So suchte Otto gerade für eine neue Kampagne das neue Otto Model. Bzw. das neue Gesicht für die Facebook Kampagne. Abgestimmt werden sollte dabei über Facebook und nach 1.200.000 Votes gewann „Brigitte aus Koblenz“. Brigitte ist deutlich nicht ganz weiblich und trägt ebensodeutlich kein Echthaar. Witzig indess ist es schon. Man darf gespant sein, wie lange Brigitte nun tatsächlich das Otto Facebook Gesicht sein wird und was sie aus Brigitte machen werden…

Ich widerum frage mich, ob das nicht gar von Otto so gewollt ist, ich meine eine höhere Medienpräsenz als nun kan man kaum mit einer Sozialen Kampagne erreichen.