Schlagwort-Archive: Twitter

Facebook im realen Leben

ab und an denke ich mal darüber nach, was Facebook, was Twitter, was dieses Internet eigentlich mit uns macht.

facebook

Ich war ja um weihnachten und Silvester in Hamburg und jeder, der Freund von mir auf Facebooks, einAbonnent meines Twitter Accounts oder zufälliger oder regelmäßiger Leser meines Blogs ist, der wusste dieses und der wusste, dass meine Wohnung – die ja auch noch schön im Impressum steht zu dieser Zeit leer und unbewacht war.

Nun gut, ausser meinem Fernseher, und meiner Waschmaschine (und die will garantiert niemand aus dem vierten Stock tragen), besitze ich nicht viel. Meine beiden Laptops und mein Auto waren ja mit in Hamburg, aber drüber nachgedacht, ob das so sein kann, habe ich schon.

An dem Wochenende haben sie nämlich in Hamburg bei unseren Nachbarn eingebrochen, die ebenfalls nicht da waren, jedoch mittels diverser Zeitschaltuhren den Anschein erweckten…

Die setzen alles daran, damit man nicht merkt, dass sie nicht da sind, uns unsereins posaunt das an alle Welt raus, wo man ist, wo man nicht ist und zeigt vielleicht auch noch Bilder, was alles zu holen wäre. Eine Generationenfrage, aber beim näheeren drüber nachdenken schon bedenklich.

Ich weiss wann Janka bei Ommi ist, weiss, wann Andrea in Bayern ist, wer wann wie und wo im Urlaub ist und von vielen noch vieles mehr. Schon strange. Zumal auch, wenn einem bewusst wird, wie normal man Dinge findet, die im reelen Leben doch eher sehr bedenklich wären, wie bei folgendem kleinen Filmchen, dass ich aus  meiner derzeitigen Lieblingsquelle habe:

[HTML1]

24h Berlin was bleibt?

24h Berlin ist Geschichte, was bleibt nun.

ich habe durchgehend von 14:35 bis 4:52, also etwas über 14 Stunden lang zugesehen, es war in der Tat suhterzeugend, vor allem, nebenbei den Twitterfall zu #24hberlin zu verfolgen. Was dort gestern abging dürfte selbst den eurovision Song Contest um Längen geschlagen haben.

[HTML1]

Insgesamt sollen Produktionskosten von 2,8 Mio angefallen sein für Einschaltquoten von etwa 4 % für Arte und den RBB zusammen, wenn man bedenkt, dass eine Sendung Wetten Dass bei knapp 40% liegt und mit 1,5 Mio „nur“ etwa die Hälfte kostet, stellt man sich die Frage: War es das wert? Irgendwie schon, finde ich, zumindest kann ich mich nicht erinnern, wann ich zum letzten so gefesselt vorm Fernseher saß.

Aber was bleibt für mich:

  • Berlin hat interessate und stinkend langweilige Personen.
  • Gloria Viagra wird niemals Alt.
  • Schamanen sind die durchgeknalltesten Personen ever.
  • In Neukölln leben dämliche Gangsterrapper
  • In Mahlsdorf leben dumbe Nazis
  • Ein cooler Rapper bringt binnen weniger Sekunden die stundenland inszenierte Show von Möchtegern Rappern zum Einsturz
  • Die Träume von verrückten Briten sind ein Fahrstuhl voller mit Butter eingeriebenen, überwichtigen Frauen
  • Kai Dieckmann ist in meinen Augen genau das Arschloch als den ich mir ihn vorgestellt hat
  • Paul Van Dyck ist sympathisch
  • Die beste Musik machte aber die Strassenmusikantin
  • Speed Dating ist nix für mich
  • Ich wünsche der kleinen Martha eine Karriere als Tennisspielerin
  • Margarete Hain hatte ein langes bewegtes Leben, an dass sich nun doch ein Paar Menschen erinnern
  • Dinge, die in Berlins Puffs 1000 € kosten sind widerlich
  • Leider treffen dumben Nazis zu selten auf feige möchtegern Gangsta-Rapper
  • Es wurde tatsächich ein Fernsehteam ins Berghain gelassen
  • Die Braut war ganz süß, der Bräutigam ist kein Mensch, mit dem ich einen trinken gehen will
  • Wowi ist doch vor allem ein repräsentativer Partybürgermeister mit Sekt und Bier
  • Geburten sind keine romantische Geschichte
  • Heutzutage spielen Kinder „Germanys Next Top Model“

Yeah. Amanda Palmer und ich twittern im gleichen Atemzug

Aufmerksame Leser meines Blogs werden schon mitbekommen habe, dass auch ich seit geraumer Zeit einen Twitter Account mehr oder weniger regelmäßig befülle… Seit einiger Zeit allerdings mehr und mehr regelmäßig. Das Ganze ist eine schöne Sache für Inhalte, die einen zu geringen Inhalt haben, um ihn zu bloggen und doch einen zu großen Inhalt haben um ihn nicht zu veröffentlichen… Genau richtig zum Twittern also.

royabelle

Und was das twittern ja angeht, so gibt es da ein paar Rituale, die jeder Hardcoretwitterer einzuhalten hat: Den glauben an das Gute im gemeinen Twitterer, den Twittwoch und den Following Friday, wo man Tipps gibt, wem man denn noch so folgen sollte…

Wenn das die richtigen Personen mit tausenden Freunden machen, bringt das viele neue Follower aber das kann ja jeder, wenn man jedoch mit der richtigen Person genannt wird, bringt das ein gutes Gefühl. Royabelle, die ich im übrigen eine ganze Weile in Berlin nicht gesehen habe, gab ihren 30 Followern heute den Tipp, mir zu folgen. Das tat sie mit folgendem Satz:

#FollowFriday … well ME, first of all 🙂 Also: @zoedelay and @amandapalmer, but everybody knows these two outstanding ladies already …

Wow, mein Name im gleichen Atemzug wie der von Amanda Palmer und dann auch noch davor. Yeah, ich fühle mich hervoragend gebauchpinselt. Vielen vielen Dank.. …Derjenige, der weiss, dass ich auch twittere, wird vielleicht auch mitbekommen habe, dass ich ebenfalls ein großer Fan von Amanda Palmer bin, allen anderen lege ich diesen Blogartikel über sie ans Herz – und natürlich meinen Twitteraccount… ..und selbstverständlich den von Royabellle