letzte Woche bekam ich eine Nachricht aus der Personalabteilung mit der Information, dass ich noch so viel Urlaub hätte und so langsam mal etwas abbauen müsste.
Zumindest solle ich aber auf jeden Fall mal den Resturlaub vom Vorjahr abbauen, der eigentlich hätte bis Ende März weg sein sollen.
Zuviel Urlaub – das hatte ich in meinem Leben auch noch nie. Sonst rechne ich akribisch jeden einzelnen Tag so rum, dass ich genügend übrig habe, um auch mal drei Wochen irgendwo ans Ende der Welt verreisen zu können. Dieses Mal nicht. Corona macht es möglich. ….Leider.
Ich habe auch dieses Jahr so rumgerechnet in der großen Hoffnung, zum Jahresende mal wieder nach Asien zu kommen. Ich hatte sogar vor, dieses Jahr länger zu fahren als sonst, denn bsi zum Jahresende habe ich einen Vertrag, der mobiles Arbeiten erlaubt…
Vor hatte ich zwei Wochen aus Bangkok zu arbeiten, dort eine Woche zu urlauben und dann durch Vietnam bis nach Kambodscha zu reisen…
Aber das ist die Corona Situation derzeit in Thailand, in Vietnam und Kambodscha schaut es gleichartig aus, in Asien scheint es jetzt erst so richtig loszugehen.
Die Chance, dass diese drei Länder ihre Pforten also dieses Jahr noch öffnen ist vermutlich gleich null, also muss der Resturlaub jetzt weg – ungewollt, denn es tut mir um jeden Tag leid, der dann irgendwo fehlt, wo ich ihn gerne hätte.
Seit der Email habe ich überlegt, was ich wohl mit den Tagen anfangen sollte – einfach eine Woche ausschlafen? Nee. Mach 30 Jahren mal wieder nach Amrum? Keine Chance – kein Zimmer.
richtig entschieden habe ich mich heute um 14:03 und um 19:35 stieg ich am Hauptbahnhof mit einer orangenen Decke, einem Handtuch uns einem Rucksack in einen Zug ins Irgendwo.
Nicht ohne vorher noch einen Besuch in der Thalia Buchhandlung zu machen, und einen Lonely Planet zu kaufen – denn seit Kuba reise ich ohne den nie nirgendwo hin – denn woher soll ich wisse, wohin ich gerade fliege oder fahre, wenn ich es auf dem Weg nicht gelesen habe.
Okay, das ist natürlich auch irgendwie mein Reiseziel – aber diesen Reiseführer habe ich nicht gekauft. Braucht man ja auch nicht, denn ich denke, wir wissen alle, was darum steht.
Die Erde: Größtenteils harmlos.
Tja und da sitze ich nun im Zug auf dem Weg in ferne Länder mit komischen Menschen.
Das Ziel ist ein Bundesland , dass schimpft sich Hamburg 🙂
Wie sehr kann man sich freuen, wieder Menschen zu sehen? Ja!
1 1/4 Jahre Corona und der letzte Post hier war von der letztjährigen Pride Berlin, die von einer Privatperson im letzten Juli angemeldet wurde nun wird der nächste Post ebenfalls wieder einer der Pride, genau genommen dem Anarchistischen CSD 2021.
Was es nicht alles gibt.
Der Termin der diesjährigen Pride ist irgendwie an mir vorbeigegangen, offensichtlich gibt es dieses Jahr auch wieder den eigentlichen CSD und eine zweite „revolutionäre“ CSD Berlin Pride, die gestern per Sternenmarsch aus unterschiedlichen Stadtteilen zum Alex marschieren sollte. Die “ Travestie für Deutschland“ sollte wohl aus Neukölln marschieren. Ich habe kurzzeitig nachgedacht, ob ich Lust habe, mitzumarschieren, mich dann aber dagegen entschieden.
Als ich dann Samstag Musik hörte, aus meinem Fenster schaute und sah, dass offensichtlich auch vor meiner Wohnung am Oranienplatz eine Pride in Richtung Alexanderplatz marschieren würde, war ich schon etwas traurig, aber da war es zu spät..
Auf jeden Fall habe ich mal wieder einen neuen Term gelernt „qtbipoc„. Das steht für „Queer, Trans, Black, Indigenous People of Color“ und die sind gestern offenbar vom Oranienplatz zum Alexanderplatz gelaufen.
Naja, ich las dann im „Demoticker Berlin“, dass es eben auch einen Anarchistischen CSD geben würde, und der so gegen 18:00 am Mariannenplatz in Kreuzberg ankommen würde – und dort gebe es dann eine Abschlusskundgebung.
Zumindest zu der wollte ich eben gehen – und es sollte sich zeigen, dass das eine 5 stündige „Abschlusskundgebung mit Redebeiträgen, DJ-Musik und Livemusik sein würde.
Ich kam an – und aus dem Grinsen nicht mehr heraus, so entzückt war ich von den Menschen dort. Eine tolle Mischung aus tollen links eingestellten Menschen jeglicher Geschlechtsidentitäten, Haut- und Haarfarben. Tooolllll
Dazu eben Livemusik.
Schnell mal eben meiner Nachbarin Regina Bescheid gegeben, dass es sich lohnt und weiter gegrinst. Während wir dann so auf dem Mariannenplatz saßen und uns dem Menschen dort freuten, hörten wir von der gerade beginnenden Bands, die Begrüssung all der Personen dort und der „Penguins“…..
„….hat der gerade eben alle „Penguins“ begrüßt?“
…wer sich in Berlin mit linkem Leben auskennt, weiss, dass es hier nur eine Person gibt, die Pinguine begrüßen würde. Yok ehemals mal Quetschenpaua oder er in einer seiner mannigfaltigen Bands, in denen er spielt oder spielte. In diesem Fall Option weg, die tollen althergebrachten Punk – nunja mit Geige und Quetsche.
Interessant auch, dass die „Abschlusskundgebung“ der Anarchistischen Pride am Rondeel vorm Bethanien am Mariannenplatz stattfand, auf der gerade Ton Steine Scherben gedacht wird
… und das ist gar nicht so uninteressant, denn auch wenn Rio Reiser nicht offen homosexuell lebte, arbeiteten Ton Steine Scherben offenbar damals mit schwulen/trans* Theatergruppen zusammen. Das kann man derzeit auf dem Mariannenplatz nachlesen, aber auch, wenn wirklich viele die TSS Historie gelesen haben, war, Samstag doch eher die aktuelle Thematik
also, dieser Anarchistische CSD war toll, und sollte sich das Orga Team nicht vollständig verkrachen und eine Wiederholung in 2022 stattfinden, dann werde auch da sein, und zwar auch zum Marsch und im Dress, denn da gehöre ich hin. …finde ich.
Den typischen CSD gab es dieses Jahr aus Corona Gründen nicht, das war schon lange klar. Dieses Jahr sollte sich laut dem CSD e.V. alles im Netz abspielen, da vermutlich eh keine Demonstration genehmigt würde.
Nun läuft es aber in Deutschland ja mit Corona ganz gut und es sind wieder Demonstrationen erlaubt – und neben komischen „Hygienedemos“, Attila Hildmans und anderen seltsamen Menschen extrem wichtig und vermutlich so dringend wie lange nicht, wenn wir uns neben Deutschland die Welt anschaut.
Das fand auch jemand in Berlin und hat eine Demo als Pride Parade angemeldet. Keine Werbung, keine LKWs, kein Alkohol. Politik statt Party. Selbstverständlich viel kleiner als ein typischer CSD aber umso wichtiger – selbst hier.
Dieser „CSD“ war ein kleinwenig wie die Enough is Enough Demo vor Jahren… Und immer noch wichtig. Das zeigt auch der Umstand, dass es währende der Parade offensichtlich mehrere Situationen gab, in denen Teilnehmer beleidigt, beworfen und gar tätlich angegriffen wurden….
Ich habe vor Jahren schon einmal geschrieben, dass der Berliner CSD umso wichtiger ist, da es wohl der östliche sichere CSD ist. Und selbst wenn diese Parade den weltweit bekannten Namen Gaypride trug, bleibt es dabei. Selbst wenn es die oben genannten Situationen gab, ist man hier sicher und das halbe land ist nicht wie in Polen „LGBTIQ“ Freie Zone….
Übrigens die meisten Teilnehmer liessen Platz und trugen Masken….
Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist eine besondere und eine ruhige. Und es ist eine Zeit, die ich meistens zu Hause in Hamburg verbringe, wo ich Freunde und Familie treffe und generell eine gute Zeit habe.
Es ist aber auch die Zeit, in der die Bars und Discos ein paar Tage leer sind oder gleich ganz geschlossen haben. Selbst die Hamburger Reeperbahn ist an diesen Tagen wie ausgestorben und auch Olivia Jones‚ Imperium hat da eine Weile dicht.
Das ist im Übrigen auch der Grund, warum ich die ganzen Personen bei Olivia (ausser Eve Champagne) alle nicht kenne. Denn ich bin nicht in Hamburg, wenn die Läden aufhaben und wenn ich in Hamburg bin, haben die Läden nicht auf. Ein Teufelskreis.
Dieses Mal kurz vor Silvester war es anders. Leo und Helge riefen zur Studio Lovemasters Pre NYE Sause und da die Party auf St. Pauli sein sollte und da Eve dort hinwollte und Ich und einige ihrer Freunde, lud sie zu sich zum Vorglühen.
Und das hatte es in sich… Wie schrieb ich tags darauf auf Facebook?
Gehen ein Frisör mit Hundemaske, ein Travestie Schlachtross, ne Hula Hoop Artistin, Ne burlesque Medien-Nutte, noch ne Transe, ein Typ bei dem man einen Bausparvertrag kaufen würde und ein Mettler zusammen auf ne Party… Und fallen da eigentlich kaum auf.
Yo, so war es. Eine coole Zusammenstellung von Menschen in Eves Küche.
Leo meinte dann allerdings, dass wir doch aufgefallen sind. Zumindest nicht negativ allerdings.
Was für eine Party war das bitte. Ich glaube das war die größte Zusammenstellung schöner Menschen, die mir jemals untergekommen ist. Da war einfach jede/r wunderschön. Und gerade wenn man dachte: wow, sehen hier alle gut aus, dann kam wieder ein Trupp wunderschöner Menschen herein.
Und wunderschön meine ich damit nicht im Heidi Klum Supermodel Schönheitsideal.
groDa waren Freaks, Outsider, Fetischmodelle, Gothics, Transen ganz normale Menschen und wasweissich für Menschen aber eigentlich alle trugen eine Aura mit sich rum, die aussagte „In meinem Metier bin ich großartig und das weiss ich auch – aber heute bin ich hier um einfach Spaß zu haben.“
Niemand war auf dieser Party um Werbung für sich zu machen sondern um zwischen „den Tagen“ Freunde zu treffen und einen Abend richtig Spaß zu haben. Eine der besten Parties, die ich lange erlebte.
Natürlich waren wir wieder die letzten die nach Hause gingen….
Wobei „nach Hause“ in diesem Fall auf ein paar weitere Getränke in Eves Stammkneipe „Old Sailor“ bedeutete….
Ist doch immer schön, wenn man ausgeht und man dort dann wunderbare neue Dinge entdeckt oder kennenlernt. In diesem Fall war es das tolle Musik-Comedy Duo Kaiser & Plain, die mich am letzten Wochenende bei Jurassica Parkas 3 Jahresshow mit nur zwei Nummern extrem begeistert haben.
Vollkommen ungeplant aber hocherfreut ist mir zu späterer Stunde im BKA Theater ein Gästelistenplatz zu deren vollständigem Programm, das sie diese Wochen ebenda vortrugen, zugelaufen – also genau genommen sogar einer mit einem +1. Danke dafür, BKA.
Leider wurde mir am Nachmittag abgesagt und es gestaltete sich extrem schwierig eine neue Begleitung zu finden. So richtig zieht der Name Kaiser & Plain offenbar noch nicht… Ich bin mir ziemlich, dass ein Facebook Post: „Hey ich hab noch einen Gästelistenplatz für U2, die sind toll, will jemand for free mit“ deutlich mehr und vielleicht sogar euphorischere Reaktionen erzielt hätte als der hier unten.
Ich werde diese These aber wohl nie verifizieren können, denn U2 spielen so selten im BKA. …Warum eigentlich nicht?
Sei es drum, niemand konnte auf jeden Fall mit oder wollte mit oder war nicht schon anderweitig verplant …. oder noch in Portugal., wie Elena. Sie meinte, aus Portugal sei es etwas knapp bis 20:00 – zur Pause würde sie es vielleicht schaffen 😉
War natürlich quark, aber schade für sie und für mich und für Frau Plain, denn Elena hätte von dort sicher einen gebürtigen Portugieser (heissen die nicht irgendwie anders) mitbringen können.
So allerdings musste ich mich tatsächlich gänzlich ohne Begleitung ins BKA aufmachen und muss ihr sagen, sie habe einiges verpasst – wie im übrigen auch ihr allen anderen, die ihr nicht dabei wart.
Bevor ich irgend etwas zu dem Abend sage, muss ich mich entschuldigen – und zwar für die miesen Fotos. Gute Fotos gibt es immer dann, wenn ich mich langweile und viel Zeit habe, an meiner Kamera rumzuspielen um gute Fotos zu machen. Ich allerdings musste zuhören und hab höchstens Mal meine Kamera für einen kurzen Schnappschuss nach oben gehalten – Da ist dann eben auch nichts draus geworden.
Zum Inhalt ist auch nicht so unglaublich viel zu sagen:
Frau Plain sucht die große Liebe – nicht nur – weil Mama nervt – sondern auch weil es doch viel schöner zu zweit ist. Dafür online-dated sie sich durch die Elitepartners und Parships dieser Nation und sucht als Eva ihren Adam, der dann auch durch „Hilfe“ von Herrn Kaiser auf ihrem Handydisplay erscheint…. Und da ansonsten alle guten Männer Verheiratet, Schwul oder Tot sind lässt sie sich mit ihm ein…. Oder sie schickt ihn zur See und zur Hölle?
Das Publikum wird es am Ende erfahren. Bis dahin ergibt sich aber allerhand Gelegenheit, Lieder zu singen.
Dumm übrigens, dass ich selber nicht singen kann, denn auch ich kenne dieses Problem und hätte einiges an Gelegenheit und Grund dieses schwierige Thema zu besingen…
Verheiratet, Schwul und Tot… Jajaj. Ich würde es aber eher als „Vergeben, Lesbisch, Tot“ bezeichnen.
Obwohl ich im Moment eigentlich keine Lesbe kenne, die mich näher interessieren würde… … und tote? Auch nicht so recht – obwohl Audrey Hepburn, da würde ich drüber nachdenken, doch gilt die – zumindest im für mich interessanten Alter eh doppelt: als (mittlerweile) tot UND (damals) verheiratet. Verflixtnocheinsundzugenäht. Erschwerend hinzukommt, dass Diana mir eh verboten hat, mich in Fernsehschauspieler zu vergucken.
Von der einen Frau in meinem erweitert-erweiterten Bekanntenkreis, die eine natürliche Audrey Hepburn Aura und Schönheit ihr eigen nennt, weiss ich all das aber seltsamerweise gar nicht.
Tot? …ist sie ziemlich sicher nicht.
Lesbisch? Glaube ich nicht, aber wer weiss das heutzutage schon genau?
Vergeben? Kein Plan, aber alles andere würde mich extrem wundern. Solche Frauen müssen vergeben sein oder zumindest umschwirrt von Motten rund um ihr Licht.
Elitepartners und Parships würde sie zumindest ziemlich sicher nicht benötigen.
Egal, ich schweife offenbar gerade erneut ab, kommen wir wieder zurück zum Herrn Kaiser und zur Dame mit dem Bettie Page Pony – die ja im übrigen auch doppelt: als Tot UND Verheiratet gilt – also die Bettie Mae Page, nicht die Virginia Plain. Von zweitgenannter weiss ich nur erstgenanntes.
Also wieder mal zurück zu Kaiser & Plain…
… Doch Stop, da fällt mir gerade noch etwas ein, dass ich nur einer Hälfte der beiden zu bereden habe:
Herr Kaiser, wir haben ein gehöriges Wörtchen zu klären.
Herr Kaiser- ich kann es nicht gutheissen, dass sie aufgrund des langen, roten durchaus offensiv ausgeschnittenem Pailetten-Abendkleides zu Frau Plain meinten, die sähe aus, wie ein „aufgeplatztes rotes Puffsofa„. In meinen Augen ist gegen das Kleid absolut nichts auszusetzen. …warum ich diese Ansicht vertrete? Nun sie werden es vielleicht beim Anblick des obigen Bildes selbst herausfinden.
Eindeutig nicht gerade mein Lieblingsbild aber zur Beweisführung nötig. Nur zur Sicherheit, ich bin die rechts in dem – ja genau roten Pailetten-Abendkleid – wobei ich natürlich zugestehe, dass sich das Kleid der Frau Plain und meines wegen geringfügig unterschiedlicher Körperlängen und Proportionen, an abweichenden Stellen unterschiedlich viel Paillettenstoff verbrauchen. Das Kleid bleibt aber im Grunde genommen das Gleiche….
Sie kennen des ja… Ich meine das Kleid
Also, Herr Kaiser, so von rotem Puffsofa zu rotem Puffsofa, wir haben Klärungsbedarf 😉 , wie war das nochmal? Trauen Sie sich, das zu wiederholen? Und bevor sie mit Ja! antworten, weise ich drauf hin, dass ich um einiges Größer als sie bin.
Groß bin ich, Blond bin ich, und zumindest nicht dick. Helene Fischer ist ein Witz gegen mich.
Gut, da wir das nun geklärt hätten, zurück zum Thema….
Und das ist eben nicht Helene Fischer sondern Kaiser und Plain die höchstens mal eben kurze Anleihen an sie in einem Lied unterbringen.
Welch ein Glück, denn dieses McDonalds und BILD Schlager-Musikgenre (keiner gibt zu, es zu hören und doch ist es unwahrscheinlich erfolgreich) war noch nie meins. Das hält mein Herz nicht aus.
Btw. Mein Herz… gabs da nicht mal einen Schlagersong mit genau diesem Titel? Wie hiess die Interpretin noch. Müller, Schulze, Schmidt… Irgendsoein urdeutscher Name. War wohl aber nicht so erfolgreich, wie die Helene.
Ok, habs selbst gemerkt, ich schweife gerade neuerlich ab. Zurück zum Abend im BKA und da war die Musik eben nicht Schlageresk oder gar Fischeresk.
Aber kleinen Anleihen gehen schon, wenn mit tollen Texten versehen… Und die Geschichten die die beiden in ihren Liedern und Zoten drumherum zu erzählen haben sind klasse, schön, witzig, oft böse, bisweilen verwegen aber von beiden immer mit einer großen Liebenswürdigkeit in Musik und Mimik vorgetragen.
Ein Beispiel gefälligst?
Hier beispielsweise habe ich keine Ahnung, wie man diesen skeptischen Blick ohne zu lachen halten kann. Watt ne coole Type. Ich könnts nicht.
Ein letzter Einwurf sei mir aber gestattet. Der Aufzug zum BKA dauert auf keinen Fall nur 48 Sekunden. Gefühlt sind es anderthalb Stunden….
Und um das ganze aber nun endlich mal zu beenden: Muss ich allen Lesern sagen: wirklich schön, dieses
[Speck]
…kleine „Wort oben, dass ich „aus Gründen“ nun nicht wiederhole, dass es mir aber erlaubt, ohne dass es Frau Plain mitbekommt, mal ne Fragen zu stellen und Dinge zu gestehen. Durch das obige Wort werde ich vielleicht nicht vor Scham und Scheu im Boden versinken, wenn ich ihr irgendwann mal irgendwo über den Weg laufen sollte.
Was es mit diesem Wort auf sich hat? Nun auch das erfährt man im Programm
Aber nun zu meiner Frage:
Meine Herren im Publikum – oder wenn gewünscht auch die Damen… Wenn der Herr Kaiser meint, man hätte ja nun alles gesehen und um Handzeichen bittet, wer denn nun noch interessiert sei…. Was ist da passiert? Kein Handzeichen! – nicht ein einziges – und ich hab genau hingeschaut. Wie kann denn das sein? Ich finde die Dame über alle Maßen Bombe.
Sie ist Hummer, wie sie sich bewegt in dem Outfit, Hummer! Einzigartig. Unglaublich. Hummer. Und sie weiss, dass sie übertrieben Hummer ist.
Also auf jeden Fall war ich mal kurz zwischendurch verliebt – mindestens so alle 11 Minuten – und ich bräuchte mir wahrlich keinen zwitschern um sie schönzutrinken. Wobei es natürlich immer sinnvoll ist, ne Flasche puren Wodka mitzunehmen. Das mit der Attraktivität muss ja beiderseitig passen.
Also meine Herren. Kein Handzeichen? nicht eines?? Really??? Wieso????
Denkt an den Vodka und meldet Euch das nächste Mal.
Aber vermutlich auch die Dramaturgie kaputtgemacht, wenn sich schon zur Hälfte ein Adam gezeigt hätte und sie sich keinen eigenen hätte aussuchen können. Frau will ja vermutlich auch nicht auf irgendeinem Schoß sitzen.
Trotzdem: sollte ich die beiden irgendwann mal in Berlin auf irgendeiner Bühne sehen – und da bin ich mir eigentlich sicher, denn wie man ggf. bereits gemerkt hat, es hat mir gefallen – werde ich es vielleicht einfach mal versuchen und die Hand heben. Nur um mal zu schauen, wie sie aus der Nummer rauskommen ;).
[Speck]
…kleine etwa zweistündige Musik Carbaret Programm, das ich wirklich jedem ans Herz lege.
Wenn Ihr also an einem Programmaushang Kaiser und Plain seht, dann geht da hin. 🙂 Und wer erstmal klein anfangen möchte, der möge vielleicht erstmal bei Ihrer bald startenden Late Night Show – One Night Stand vorbeischauen.
Ääh Just one more Thing
Trotz all der Lobhudelei bleibt mein grüner Mantel meiner und die eingelagerte Insolvenzmasse meiner ehemaligen Firma hat ihn auch nur noch in XS und der Größe „Zirkuszelt“ für die Frau Plain aber eindeutig zu zierlich ist. 😉
Silvester ist knapp durch und jeder hat seine Vorsätze vermutlich schon wieder in den Mülleimer gekloppt. Ich habe dieses Jahr sogar viere die alle noch gelten.
Einer ist: mal wieder zu bloggen. Der wird sich vermutlich als erstes als erfolglos zeigen, genau wie 2017 und 2016 und…. schon seit vielen Jahren – leider.
Sei es drum, dieses ist mein Versuch. Und er handelt von Jurassics Parka, bzw ihrer drei Jahres – Latenight-Show „Pailette geht immer“. Dieses Mal war unter anderem Sheila als einer der Showacts geladen drum hab ich mir überlegt, ob ich mir die Show vielleicht mal anschauen sollte….. Doch so richtig groß war meine Lust nicht, da ich alleine irgendwie dann doch nicht wollte und eigentlich auch gar nicht so recht wusste, was ich bei Jurassicas Late Night Show eigentlich zu erwarte hätte.
Zwar lebe ich im Internet und Social Media ist eines meiner Hauptaugenmerke, ich muss allerdings gestehen, dass mich das Euvre der Transen und Dragkultur bislang gänzlich uninteressiert zurückgelassen hat. Ich habe daher noch nicht eines der vielen Filmchen von Jurassica gesehen und kannte sie bisher nur im persönlichen Austausch, nicht allerdings auf der Bühne.
Als ich mich also mich schon entschieden hatte, dass ich nicht weiss was ich erwartet und so unglaublich wichtig mir das ganze auch nicht wirklich ist.. ich mich also bereits entschieden hatte, den Abend mit Netflix im Bett zu verbringen, schaute ich in Facebook herein und sah Jacky eine Begleitung suchen. Okay, zu zweit ist besser als alleine. Also doch.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Genau genommen war ich positiv überrascht, denn es war eine sehr kurzweilige Veranstaltung und Jurassica ist wirklich wortgewandt, schlagfertig und kann tolle Grimassen schneiden 🙂 Vor allem wenn sie mit Klammer im Mund versucht, Begriffe zu sagen, die man bei Ihr kaum erraten kann.
Bob Bahn
Keine Ahnung, wie man daraus Rharbarber Barbara erkennen sollte und konnte, das muss eindeutig gefaked worden sein 😉 Aber selbst wenn man das fast erkennen konnte. Ihr Bob Bahn war eindeutig uneindeutig und niemals nicht erkennbar. Wobei es auch wenig half, dass sie statt deutlicher eher lauter wurde. Ein großer Spaß, wie die gesamte Show.
Witziger Stargast war der sehr heterosexuelle Mateo Jaschik von Culcha Candela, der jeden Spaß mit machte und sich zur zweiten Hälfte sogar ein Zweithaar auf den kopf setzte. Ein cooler Typ, der auch einiges zu erzählen hatte.
Zum Beispiel über Bushido & Dieter Bohlen im Besonderen und über Musik und Castingshows im Allgemenein, zu denen auch Jade Pearl Baker und Ryan Stecken etwas zu sagen hatten, als sie im Showprogramm drankamen.
Jade Pearl Baker mit The Voice in diesem Jahr und Ryan Stecken mit diversen Auftritten bei DSDS – und offenbar Auftritten bei so etwa 50% von Jurassicas Latenight. Sozusagen immer wenn kein besserer Showact zu finden ist – wie Jurassica sagt.
Gut Sheilas Nummer hab ich ja nun doch schon das ein oder andere Mal gesehen. Ich bin gespannt auf die neue Nummer. Die wird mir auch noch über den Weg laufen.
Fangirl Jacky und Weinhaus Jacky auf einem Bild.
Und wenn sie schon mal da ist, kann Jade auch gleich zwei Auftritte hinlegen.
Für mich das Highlight war aber das Musik Comedy Duo „Kaiser und Plain“ die sich die jetzt kommende Woche mit ihrem Programm „Liebe in Zeiten von so lala“ im BKA in Berlin auftreten. Nach nur zwei Nummern kenn ich sagen, dass sich die beiden unbedingt lohnen. Hin da, ich schau sie mir am Donnerstag an. Virginia Plain, was eine coole Wuchtbrumme im positivsten Sinne gemeint.
Ob ich da wohl mein rotes Pailetten-Kleid da tragen sollte? Immerhin ist ja im BKA bekannt:
Pailette geht immer.
Und wenn ich schon mal im BKA bin und danach gegen halb 4 die Schlange vor Mustafas Gemüse Kebap gerade mal <= 10 Personen ist, muss ich doch mal ausprobieren, was so unglaublich großartig an diesem Döner Stand ist, dass sich da Leute stundenlang anstellen.
Ganz ehrlich: Ich habe nicht den Hauch einer Idee.
Ich konnte jetzt keinen sonderlichen Unterschied zu anderen der besseren Döner-Läden der Hauptstadt erkennen, bei denen ich höchstens mal einen bis zwei Leute in der Schlange habe. Das brauchts genauso wenig wie Curry 36 knapp daneben.