Schlagwort-Archive: stilvoll

Boheme Sauvage @ Heimathafen Neukölln

Am Wochenende war wieder einmal die legendäre Boheme Sauvage 20er Jahre Party und sie sollte dieses Mal in Neukölln sein.

104_0028

„Neukölln?“ Wird sich nun mancheiner Fragen „Ist das nicht der ebenso schon legendäre Stadtteil von Berlin, in den man sich nur mit Polizeischutz begeben sollte – oder besser auch das nicht, da man dann ja auffällt – also besser gar nicht begeben sollte“? Genau der…

[HTML1]

Aber ganz so schlimm, wie die Medien es der Welt weismachen wollen, ist Neukölln garnicht. Es gibt sogar nette Ecken, die selbst Urneuköllner nicht kennen, wie den Heimathafen Neukölln. …Der hat zwar mit Hafen nichts zu tun, das nächste Wasser ist weit weg, aber mit Heimat umso mehr. ..Und mit Lokalpatriotismus für Neukölln.

104_0031

Der Heinmathafen Neukölln ist ein Theater mit angrenzender Bar und viel, viel mehr Stil, als man Neukölln vielleicht zutrauen würde, wenn man so darüber nachdenkt. Auf jeden Fall ist der Heimathafen Neukölln eine absolut passende Lokalität für eine wunderbare Boheme Sauvage. …eigentlich

[HTML2]

Diese ist ja immer unterschiedlich und vieles hat damit zu tun, wie die Location gerade beschaffen ist. Ist sie beispielsweise gerade im Bassy, dann ist sie anzüglich und ein kleinwenig dreckig ist sie in einem Ballsaal, ist sie deutlich gesetzter und vornehmer. Der Heimathafen Neukölln hat eher dieses Ballsaal-Flair und damit war die Party gestern etwas schwieriger.

104_0026

Schallplattenaufleger Dr. Hirschfeld hatte so seine Mühe mit der Technik und den Gästen, die kaum aus der Ruhe – und noch viel weniger in Extase zu bringen waren. Es gestaltete sich schwierig für ihn, die Party richtig zum brodeln zu bekommen. Ob er es später noch geschafft hat weiss ich nicht, auch nicht so recht, woran es lag… An den Gästen? Hmm die waren zum großen Teil alte Bekannte die auch schon auf anderen Boheme Sauvages und anderen Partys ihre Feiertauglichkeit unter Beweis gestellt haben… Vielleicht doch der Hafen… Vielleicht aber auch die vielen Unterbrechungen.

[HTML3]

Else Edelstahl hat an diesem Abend nämlich für einiges an Programm gesorgt, Beispielsweise Operalesque oder The Wonderbees, die mehrfach die Gäste bespassten, dazu jedoch leider immer die Partyaufkommstimmung kurz angehalten…

104_0037

Das soll keinesfalls die Leistungen der Künstler schmälern, denn gerade The Wonderbees fand ich ziemlich gut… Opralesque fand ich auch ziemlich… ziemlich mutig allerdings. Aber schaut selber, was ich meine.

[HTML4]

Insgesamt war die Boheme Sauvage aber auch diesesd Mal wieder eine beispiellose 20er Jahre Party mit einem extrem stilvollen Publikum, dass es so nirgendwo anders gibt… Und mit vielen Liebenswertejn Personen, die man immer wieder gerne dort trifft.

104_0041

Und ich habe erfahren, dass es Anfang Januar in Hamburg im Übel & Gefährlich eine Swing Royal geben wird, für die Coco dort den Confronciere geben wird. Eine Swing Royal in Hamburg…. Hmmmm eine gute Idee eigentlich.

DSC04859

Ps: Sheila & Janka: Ich konnte nicht anders, als das Wort „großartig“ immer dann zu erstetzen, als ich in Gefahr war, es zu schreiben

Herr Von Eden

Modenschau im Admiralspalast
Herr Von Eden

Wie ich schon sagte, der Swing’n’Jive Easter Ballroom war weitaus mehr als nur ein Konzert der Puppini Sisters.

Wie bereits erwähnt folgte dem Ganzen unter anderem Eine Modeschau von Herr von Eden.

100_0469.jpg

Wie, ihr kennt Herr von Eden nicht? …Das ging mir bis vor etwa 2 Jahren genauso. Aber ich habe einen Freund, dessen Lieblingsdesigner eben nicht Armani, Lagerfeld, Boss oder sonstirgendein Designer fast von der Stange, sondern eben jener Herr von Eden ist, dessen Mode hier nun vorgeführt wurde.

Nun ist dieser oben genannte Freund nicht irgendein 0815 Typ sondern so ziemlich einer der coolsten Menschen, die ich so kenne, das fängt an bei seinem Namen, der Cool ausgesprochen nur in anderer Schreibweise ist, sondern als Gesamtperson einfach etwas anders ist, als der meiste Rest der Personen, die ich so kenne. Wobei „anders“ hier keinesfalls despektierlich sondern absolut wohlwollend, vielleicht gar etwas bewundernd gemeint ist. K. Cool ist einfach mit dem bisschen mehr an Charme und dem etwas mehr an Stil ausgestattet und vor allem der ganz eigenen, persönlichen Note, den es braucht, um stilvoll und eben nicht nur teuer zu sein. So wie K. Cool sind dann auch die Kleidungsstücke seines Lieblingsdesigners Herr von Eden… Achja und die Koffer aus diesem kleinen Filmchen könnten auch aus K. Cools umfangreicher Sammlung alter Koffer stammen, die nach Größe sortiert bis fast an seine Zimmerdecke reichen.

[HTML1]

Ja, die Anzüge sind teuer. Keine Frage – zumindest gegenüber Stangenanzügen. Wenn man allerdings weiss, dass es handgefertigte Anzüge sind und es von jedem Stück der Kollektion gerade mal 15-20 Stück gibt, dann lassen sich die Preise ab 490 € doch gerade noch verschmerzen. Zumindest kann man sich ziemlich sicher sein, dass man mit einem Herr von Eden Anzug selten eine Person trifft, die ebendiesen trägt – und wenn, dann kann man sich auch noch ziemlich sicher sein, dass dieses ebenso eine ziemlich coole Person sein muss, wie man selber wohl eine ist.

Jan Delay hat es mal so bezeichnet. „Da trägt man Herzblut am Körper“. So ist es wohl.

Um nochmal auf den Vergleich Armani – HvE zurückzukommen. Ein Anzug von Armani ist da die neue S-Klasse von Mercedes und der Anzug von Herrn von Eden ist dann der „Jaguar SS 100 von 1936 in British Racing Green“. Und wenn beide an der Ampel stehen schaut nur der Narr auf den Mercedes.

[HTML2]

Ausserdem möchte man sich mit dem Jaguar-Fahrer viel lieber auf einer Party unterhalten.

Bangaluu Club Berlin

Wow was für ein Club

Nachdem wir uns viel Sonne und noch mehr Ruhe gegönnt haben, machten wir uns auf den Weg in das Nachtleben. Es war Sonntag und im Bangaluu Club gibt es einen Sonntagsclub, der von 18:00 bis 1:00 geht und gut sein sollte. Genaugenommen wurde uns das Bangaluu als DER Club der Zeit beschrieben. Soetwas mussten wir natürlich ausprobieren und so waren standen wir gegen 22:00 an der Kasse. Hier mussten wir allerdings Eintritt zahlen.

Nun was solls, dafür wird einem im Bangaluu auch einiges geboten.

Der ganze Saal ist sehr edel, hat etwa die Länge und Breite einer kleinen Sporthalle und ist ganz in weiss gehalten. An beiden Seiten der Tanzfläche steigt ein Atrium empor, auf denen sich vortrefflich das tanzende Volk begutachten lässt. Und das hat es in sich. An der Decke hängen mindestens 50 Discokugeln unterschiedlichster Größen und generell ist alle relativ hell und gut ausgeeleuchtet. An der einen Seite der Tanzfläche ist erhoben der DJ-Pult, neben dem verschiedene Tänzer der Masse einheizen.

imgp0153.JPG

Mein Kollege mag diese Disco nicht und meint, dort würde es zu sehr um das Schönheitsideal gehen – zumindest mit der zweiten Aussage hat er recht. Männer, Frauen, Drags, bis auf wenige Ausnahmen waren alle hier anwesenden wirklich gutaussehend. Massenweise Sixpacks an nackten männeroberkörpern.

Irgendwie setzt sich mir der Satz ins Gehirn:

Wenn ich doch noch mal Schwul werden sollt, dann suche ich mir hier einen aus.

Obwohl ich selber wohl diesem Schönheitsideal als Mann kaum genüge und so wohl kaum Erfolg hätte. Da bleibe ich doch lieber Transe und auch dort relativ aussergewöhnlich.

Aussergewöhnlich ist aber nicht nur der große Saal im Bangaluu sondern der ganze Club. Im Ersten Stock gibt es noch eine kleine, eher gewöhnliche Tanzfläche, aber der zweite Stock hat es in sich.

Hier findet sich eine riesige ebenfalls ganz in weiss gehaltene kuschelige Loungelandschaft mit riesigen Kissen. Hier kann man wirklich edel entspannen.

img_0643.JPG

Dass ein Schild dort Schuhe und bildlich erwähnt High Heels verbietet, haben wir allerdings erst mitbekommen, als wir gerade weiter auf unserer Tour durch den Club wollten.

Denn das Bangaluu hat noch eine Besonderheit zu bieten. Die wahrscheinlich stilvollste Damentoilette in der deutschen Discolandschaft. Sie hatte in etwa die Größe einer durchschnittlichen Wohnung in einem deutschen Studentenheim.

img_0661.JPG

Zwei Spiegel, ein großes Waschbecken, statt Papiertaschentücher kleine Einmalhandtücher, weiße Tapete, ein großer Schminktisch, sehr gute und einzigartige Beleuchtung, ein Wohnzimmerschrank und und und. Einfach klasse und ich wette, hier bleibt die durchschnittliche Besucherin mindestens die dreifache Zeit auf der Toilette.

img_0667.JPG

Der Club macht um Punkt ein Uhr morgens zu, wir gingen allerdings schon etwas eher, um noch etwas zu essen, bevor wir ins Cafe Moskau in den großartigen GMF-Club gehen wollten. Aber ich denke, hieer wird man uns wieder finden 🙂 Ein genialer Club.

[youtube]XzVF9Fyy3Lo[/youtube]
na, wenn da mal nicht Mataina durchs Bild huschte